minorum
Goto Top

SBS2008 Clients können keine VPN Verbindung erstellen. DNS Problem

Hallo ich habe in unserem kleinen Netzwerk, bisher Peer to Peer einen SBS2008 installiert. Nun können die einzlenen Rechner keine VPN Verbindung nach außen mehr aufbauen.

Das Netzwerk besteht aus fünf Rechnern, einem Server und einem Router.
SBS hat mit der Standartinstallation, die Dienste des DHCP- und DNS-Servers übernommen.

Ich musste nun feststellen, das von den Rechnern im Netzwerk (XP und Vista) nun keine VPN Verbindungen nach außen mehr möglich waren.
An den Rechnern wurde nichts geändert.

Ich habe dann den Server vom Netz genommen und beim Router wieder den DHCP Server eingeschaltet. Und VPN lief wieder.
Da SBS aber unbedingt DHCP Server sein will, muss ich es wieder ausschalten.
Da die Fehlermeldung bei XP sagte, evtl, könne der Hostname nicht aufgelöst werden habe ich probiert den VPN Host anzupingen, das funktionierte einwandfrei.
Um sicher zu gehen habe ich dann in den Einstellungen des DHCP Server auf SBS als DNS Server den Router eingetragen. Damit war VPN wieder möglich.
Damit ist der DNS Server auf dem Server praktisch umgangen. Grundsätzlich würde ich den aber benutzen wollen.

Weiß jemand wo der Fehler liegt, bzw. was ich am DNS Server einstellen muß damit es funktioniert. ?

Content-ID: 110375

Url: https://administrator.de/forum/sbs2008-clients-koennen-keine-vpn-verbindung-erstellen-dns-problem-110375.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr

masterofdisaster09
masterofdisaster09 03.03.2009 um 00:39:29 Uhr
Goto Top
Hast du in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkarte des Server einen DNS-Server eingetragen? Ist dieser DNS-Server vom SBS aus erreichbar bzw. liefert er antworten?
oh2204
oh2204 03.03.2009 um 07:24:48 Uhr
Goto Top
Du kannst auch eine DNS-Weiterleitung auf dem SBS2008 auf deinen Router einrichten. Somit werden DNS- Anfragen die von deinem SBS DNS nicht beantwortet werden können an den Router geschickt.
minorum
minorum 03.03.2009 um 11:43:51 Uhr
Goto Top
Der Server hat nur eine Netzwerkkarte und hat sich verständlicherweise selber als DNS Server eingetragen. Ich habe jetzt mal den Router als alternativen DNS angegeben. Aber das hilft nicht weiter.
minorum
minorum 03.03.2009 um 11:45:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @oh2204:
Du kannst auch eine DNS-Weiterleitung auf dem SBS2008 auf deinen
Router einrichten. Somit werden DNS- Anfragen die von deinem SBS DNS
nicht beantwortet werden können an den Router geschickt.

Wo genau muß ich dies einstellen, ich habe leider nichts gefunden.
Ich habe den DNSServer des Routers in der DHCP Configuration als zweiten DNS Server angegeben, aber das hat leider nicht geholfen. Nur wenn er dort als erster steht funktioniert das VPN.
oh2204
oh2204 03.03.2009 um 13:18:55 Uhr
Goto Top
Naja du nimmst natürlich den DNS- Server vom SBS. Also in den Netzwerkeinstellungen unter DNS, die IP den SBS eintragen. Dann gehst du in die Verwaltung unter DNS, klickst auf den Server mit Rechts und Eingenschaften. Da ist ein Reiter Weiterleitung. Da schreibst du die IP des Routers rein.
minorum
minorum 03.03.2009 um 15:33:20 Uhr
Goto Top
Habe ich gemacht, hat leider keinen Effekt.
Es ist ja auch nicht so als ob die Clients die Adresse des VPN Servers nicht auflösen könnten. Wenn ich den nämlich vom Client aus anpinge bekomme ich den Namen aufgelöst und den Ping zurück.
Sonst könnte ich ja auch nicht surfen. Aber irgendwas muss es ja mit dem DNS zu tun haben.