Win7 - Wie route ich bei zwei Netzwerkarten und zwei Internetanschlüssen?
Hallo ich bin kein großer Netzwerkexperte und würde mich freuen wenn jemand mir auf die Sprünge helfen könnte.
Folgendes Senario:
Ich habe einen PC mit Win7 und zwei Netzwerkkarten. Jede Karte in einem eigenen Netz. Die eine Karte ist an ein Netz mit DSL2000 Modem angeschlossen (192.168.100.0), die andere an ein Netz mit einem 20 mbit/s Internetzugang (192.168.2.0) In diesem Netz befinden sich noch weitere Clients und ein lokales NAS. Der Internetzugang über DSL ist als manuelles Fallback gedacht falls die schnelle Verbindung mal ausfällt.
Leider wird der schnelle Zugang über Volumentarif abgerechnet. So dass ich für große Datenmengen, die im Hintergrund übertragen werden können, die DSL Leitung mit der Flatrate nutzen möchte.
Wie konfiguriere ich jetzt das ich beide Karten zugleich benutzen kann und bestimmte Adressen über das eine Netz laufen und der Rest über das andere. Also z.B. die IP 217.91.XX.XX (Backupserver) über das DSL Netz aber aller anderer Trafic über das schnelle Netz.
Bislang behelfe ich mir in dem ich je das passende Netzwerkabel einstecke und die Sicherungen Nachts mache, aber ich bin mir recht sicher, dass dies auch gleichzeitig funktionieren müsste.
Grüße
Minorum
Folgendes Senario:
Ich habe einen PC mit Win7 und zwei Netzwerkkarten. Jede Karte in einem eigenen Netz. Die eine Karte ist an ein Netz mit DSL2000 Modem angeschlossen (192.168.100.0), die andere an ein Netz mit einem 20 mbit/s Internetzugang (192.168.2.0) In diesem Netz befinden sich noch weitere Clients und ein lokales NAS. Der Internetzugang über DSL ist als manuelles Fallback gedacht falls die schnelle Verbindung mal ausfällt.
Leider wird der schnelle Zugang über Volumentarif abgerechnet. So dass ich für große Datenmengen, die im Hintergrund übertragen werden können, die DSL Leitung mit der Flatrate nutzen möchte.
Wie konfiguriere ich jetzt das ich beide Karten zugleich benutzen kann und bestimmte Adressen über das eine Netz laufen und der Rest über das andere. Also z.B. die IP 217.91.XX.XX (Backupserver) über das DSL Netz aber aller anderer Trafic über das schnelle Netz.
Bislang behelfe ich mir in dem ich je das passende Netzwerkabel einstecke und die Sicherungen Nachts mache, aber ich bin mir recht sicher, dass dies auch gleichzeitig funktionieren müsste.
Grüße
Minorum
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179155
Url: https://administrator.de/forum/win7-wie-route-ich-bei-zwei-netzwerkarten-und-zwei-internetanschluessen-179155.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
@vorposter:
Ich wüsste nun beim besten Willen nicht, wo man da nen Router braucht, wo der Win7 PC doch selber routing kann.
Der Befehl "route /?" in einer CMD sollte dir helfen.
Da kannst du dann ne Route eintragen, die sagt, das alles für Netz 217.91.XX.0/24 über ein spezielles GW/IF geroutet wird.
Du kannst Netzrouten und Hostrouten eintragen. Das heißt, du kannst das für einzelne Ziel-IP steuern oder für ganze Subnetze.
@vorposter:
Ich wüsste nun beim besten Willen nicht, wo man da nen Router braucht, wo der Win7 PC doch selber routing kann.
Der Befehl "route /?" in einer CMD sollte dir helfen.
Da kannst du dann ne Route eintragen, die sagt, das alles für Netz 217.91.XX.0/24 über ein spezielles GW/IF geroutet wird.
Du kannst Netzrouten und Hostrouten eintragen. Das heißt, du kannst das für einzelne Ziel-IP steuern oder für ganze Subnetze.
Klar geht das auch mit windows. Man kann, wie in der Anleitung von aqui (auch hier im Forum) einafch routing einschalten, was aber nicht notwendig ist. Dann als default route die eintragen, über die das windows standardaufgaben machen soll. und eine explizite Route für das netz eintragen, über die Windows nur in ausnahmefällen gehen soll. Also so etwas wie:
Dafür braucht man übrigens auch keine zwei Netzwerkkarten. es reicht, das netzwerk und die Routen korrekt zu konfigurieren.
Der Router den ich vorgeschlagen habe hat den Vorteil, daß du die Routen nur an einer stelle routen pflegen muß und außerdem kann der für automatische Lastverteilung und/oder Piorisierung dienen (z.b. Flatrate vor Kosten o.ä.).
lks
route add 217.91.0.0 mask 255.255.0.0 gw Router1
route add default gw Router2
Dafür braucht man übrigens auch keine zwei Netzwerkkarten. es reicht, das netzwerk und die Routen korrekt zu konfigurieren.
Der Router den ich vorgeschlagen habe hat den Vorteil, daß du die Routen nur an einer stelle routen pflegen muß und außerdem kann der für automatische Lastverteilung und/oder Piorisierung dienen (z.b. Flatrate vor Kosten o.ä.).
lks