SBS2011: POP3-Connector 10 MB Grenze Email Benachrichtigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser SBS2011 Server wurde mir mit der POP3 Einstellung zum Email abruf so übergeben. Ich weiß auch das dies nicht perfekt ist im Jahr 2017.
Momentan haben wir hier das Problem das wenn Mitarbeiter eine Email bekommen sollten die Grösser als 10 MB ist und nicht abgeholt werden kann , auf dem 1und1 Server liegen bleibt und untergeht. Ich kann das über die Ereignisanzeige im SBS dann sehen.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, einzustellen das wenn jemand eine Email über 10 MB an uns versendet wurde der Versender eine Email bekommt automatisch damit keine Emails über 10 MB an Uns verschickt werden können ? Oder zumindest eine Möglichkeit einzustellen das der Mitarbeiter benachrichtigt?
Mfg
unser SBS2011 Server wurde mir mit der POP3 Einstellung zum Email abruf so übergeben. Ich weiß auch das dies nicht perfekt ist im Jahr 2017.
Momentan haben wir hier das Problem das wenn Mitarbeiter eine Email bekommen sollten die Grösser als 10 MB ist und nicht abgeholt werden kann , auf dem 1und1 Server liegen bleibt und untergeht. Ich kann das über die Ereignisanzeige im SBS dann sehen.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, einzustellen das wenn jemand eine Email über 10 MB an uns versendet wurde der Versender eine Email bekommt automatisch damit keine Emails über 10 MB an Uns verschickt werden können ? Oder zumindest eine Möglichkeit einzustellen das der Mitarbeiter benachrichtigt?
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330634
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-pop3-connector-10-mb-grenze-email-benachrichtigung-330634.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @certifiedit.net:
Hallo Krämer,
ich glaube, das geht am Problem vorbei. Er möchte nicht das Limit erhöhen, sondern eine Benachrichtigung, wenn es aufgrund des Limits zu einem Problem kommt.
VG
Er muss das Limit auf das Limit des Mailhosters erhöhen und das beim Hoster runter setzen. Da letzteres nahezu nie geht, bleibt eigentlich nur das Erhöhen am SBS/Exchange.Hallo Krämer,
ich glaube, das geht am Problem vorbei. Er möchte nicht das Limit erhöhen, sondern eine Benachrichtigung, wenn es aufgrund des Limits zu einem Problem kommt.
VG
Gruß Krämer
Ich dachte in diesem Zuge kann Automatisch eine Email verfasst werden an Absender oder Empfänger.
Such Dir ein Postfach aus, in dem alert-mails landen und trigger eine alert-mail über das Ereignis, dann weisst Du zumindest, das da oben eine mail auf Euch wartet.Oder noch sinnvoller ... stelle Deinen Exchange auf smtp um.
LG, Thomas
Moin,
dann bleibt nur noch eine Möglichkeit: Weg vom Pop3Connector und umstellen auf SMTP-Empfang. Dafür braucht ihr dann aber eine feste IP-Adresse.
Gruß Krämer
dann bleibt nur noch eine Möglichkeit: Weg vom Pop3Connector und umstellen auf SMTP-Empfang. Dafür braucht ihr dann aber eine feste IP-Adresse.
Gruß Krämer

Hallo,
vielleicht lässt sich bei 1&1 eine entsprechende Regel etablieren?
Letztendlich sind das da ja auch vollwertige Postfächer.
Gruß,
Jörg
vielleicht lässt sich bei 1&1 eine entsprechende Regel etablieren?
Letztendlich sind das da ja auch vollwertige Postfächer.
Gruß,
Jörg
Hallo,
https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/1und1-e-mail-adresse-c84749/ ...
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/e-mail-und-office-c10082645/1und1- ...
An den TO:
Stell auf MX um und lass dein SBS dann bei erreichen deiner gewünschten Empfangsmailgröße ein NDR an den Absender rausgehen. Dann weiss der Absender und dein Mailadmin das mal wieder jemand eine CD versenden wollte.
Ansonsten 1un d1 als dein ISP bitten dir deine gewünschten Grenzen einzurichten falls dein Vertrag so etwas hergibt. Wenn 1und1 die Mails annimmt, besteht keinerlei veranlassung dazu den Absender noch einen NDR oder sonstwas zu senden das seine Mail zu groß sein. Die Mail ist ja schon angenommen und er kann selbstverständlich davon ausgehen dass ihr davon Kenntnis erhalten habt.
http://www.mcseboard.de/topic/185455-sbs2011-internetadressenverwaltung ...
Gruß,
Peter
Zitat von @117471:
Letztendlich sind das da ja auch vollwertige Postfächer.
Das sind zwar Postfächer, aber dort wirst du nichts einstellen können, ausser dein Vertrag sieht dies explizit vor. hab mal 2 Hilfen rausgesucht. Der eine sagt so, der andere sagt andersLetztendlich sind das da ja auch vollwertige Postfächer.
https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/1und1-e-mail-adresse-c84749/ ...
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/e-mail-und-office-c10082645/1und1- ...
An den TO:
Stell auf MX um und lass dein SBS dann bei erreichen deiner gewünschten Empfangsmailgröße ein NDR an den Absender rausgehen. Dann weiss der Absender und dein Mailadmin das mal wieder jemand eine CD versenden wollte.
http://www.mcseboard.de/topic/185455-sbs2011-internetadressenverwaltung ...
Gruß,
Peter

Zitat von @Pjordorf:
Das sind zwar Postfächer, aber dort wirst du nichts einstellen können, ausser dein Vertrag sieht dies explizit vor.
Das sind zwar Postfächer, aber dort wirst du nichts einstellen können, ausser dein Vertrag sieht dies explizit vor.
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/e-mail-und-office-c10082645/1und1- ...
Lt. dieser Anleitung kann man auch nach Größe filtern. Ich habe gerade mal nachgeschaut: Bei drei von meinen 1&1 Kunden ist die Funktion vorhanden. Die haben Webhosting mit POP3-Postfächern, aber offenbar gehört immer ein Webmailer usw. usf. dazu.
Ich würde bei 1&1 bouncen, dann hast Du gar nicht erst den Traffic von den unerwünschten Mails und bist zudem vor Mailbomben geschützt.
Gruß,
Jörg
Zitat von @bogi1102:
Hallo zusammen und Dankeschön für eure Zahlreichen antworten. Werde dies gleich mal test.
Auf die Einstellungen bei 1und1 bin ich noch gar nicht gekommen.
Darauf hatte ich schon im dritten Post hingewiesen...Hallo zusammen und Dankeschön für eure Zahlreichen antworten. Werde dies gleich mal test.
Auf die Einstellungen bei 1und1 bin ich noch gar nicht gekommen.

Hallo,
wobei ich den Weg über das Quota etwas ungünstig finde, da die Bouncenachrichten häufig in englisch sind und vom Absender ignoriert oder nicht verstanden werden. Und wer es "ungefähr" versteht, verwechselt es gelegentlich mit einem Phishing-Versuch.
Wir haben schon öfter den Fall, wo Kunden eine E-Mail vermissen und die Sekretärin vom Absender dann etwas wie: "Kann sein, dass die zurück kam - englischsprachiges Technik-Kauderwelsch wird bei uns halt grundsätzlich gelöscht" kommt.
Mit einer Filteregel hat man halt die Möglichkeit, es verständlich zu erklären
Gruß,
Jörg
Darauf hatte ich schon im dritten Post hingewiesen...
wobei ich den Weg über das Quota etwas ungünstig finde, da die Bouncenachrichten häufig in englisch sind und vom Absender ignoriert oder nicht verstanden werden. Und wer es "ungefähr" versteht, verwechselt es gelegentlich mit einem Phishing-Versuch.
Wir haben schon öfter den Fall, wo Kunden eine E-Mail vermissen und die Sekretärin vom Absender dann etwas wie: "Kann sein, dass die zurück kam - englischsprachiges Technik-Kauderwelsch wird bei uns halt grundsätzlich gelöscht" kommt.
Mit einer Filteregel hat man halt die Möglichkeit, es verständlich zu erklären
Gruß,
Jörg