SCCM Boot von USB
Hallo zusammen,
aus Interesse wollte ich mich ein wenig mit SCCM beschäftigen.
Ich habe mir nun einiges durchgelesen und habe noch eine Frage:
(möglich dass ich auch was falsch verstanden habe)
Um die Netzwerk-Installation anzustoßen, kann ich mir einen USB Stick vorbereiten, von dem ich am Endgerät boote (PXE lasse ich jetzt mal außen vor).
Was genau ist auf dem USB Stick, was beinhaltet er und wie läuft das genau ab, bis ich die Tasksequenz auswähle?
Ist das ein WInPE...Boot.wim, wird das in den RAM geladen usw...
Vielleicht kann mir das einer kurz erläutern, das wäre super, da ich den Teil nicht ganz verstehe.
Schönen Abend noch und Danke.
aus Interesse wollte ich mich ein wenig mit SCCM beschäftigen.
Ich habe mir nun einiges durchgelesen und habe noch eine Frage:
(möglich dass ich auch was falsch verstanden habe)
Um die Netzwerk-Installation anzustoßen, kann ich mir einen USB Stick vorbereiten, von dem ich am Endgerät boote (PXE lasse ich jetzt mal außen vor).
Was genau ist auf dem USB Stick, was beinhaltet er und wie läuft das genau ab, bis ich die Tasksequenz auswähle?
Ist das ein WInPE...Boot.wim, wird das in den RAM geladen usw...
Vielleicht kann mir das einer kurz erläutern, das wäre super, da ich den Teil nicht ganz verstehe.
Schönen Abend noch und Danke.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 320439
Url: https://administrator.de/forum/sccm-boot-von-usb-320439.html
Printed on: May 22, 2025 at 10:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Bei mir ist das schon etwas her aber vielleicht kann ich dir einige deiner Fragen beantworten.
Also ja es ist ein WinPE mit relevanten Daten für den Client um den Server zu finden.
Habe es damals über USB in verbindung mit MAC Adresse eingerichtet.
Grundlegend findet mit den Informationen auf dem USB Stick nen Datenaustausch zwischen Client und Server statt.
Es werden Daten wie Mac bzw Hardware übermittelt um die für den Client infragekommenden Tasks auszuwählen und später anzubieten.
Also ja es ist ein WinPE mit relevanten Daten für den Client um den Server zu finden.
Habe es damals über USB in verbindung mit MAC Adresse eingerichtet.
Grundlegend findet mit den Informationen auf dem USB Stick nen Datenaustausch zwischen Client und Server statt.
Es werden Daten wie Mac bzw Hardware übermittelt um die für den Client infragekommenden Tasks auszuwählen und später anzubieten.