zimbosmurf

KVM-Switch 2x Monitor an 4x PC - Tastatur und Maus getrennt schaltbar

Hi!

Ich habe an einem Arbeitsplatz mehrere PCs (Standardmässig zwei, regelmässig aber bis zu vier Rechner stehen.

Rechner A steht dort permanent und ist per Displayport mit zwei Monitoren verbunden.

Rechner B steht dort permanent und ist per HDMI mit einem dritten Monitor verbunden.

Normalerweise arbeite ich an Rechner A und brauche den Monitor von Rechner B nur um permanent laufende Prozesse zu beobachten. Ab und zu muss ich Rechner B aber auch mal bedienen.
Hierfür habe ich im Moment einen reinen Keyboard-/Maus-Umschalter, mit dem ich dann Rechner B mit der vorhandenen Tastatur und Maus bedienen kann.

Jetzt kommen aber immer öfter zusätzliche Rechner dazu, die ich auch noch bedienen muss und bei denen ich auch zwei Monitore bräuchte. Im Moment schliesse ich die per HDMI an die beiden vorhandenen Monitore an und schalte dann die beiden Monitore einzeln zwischen den Rechnern hin und her und Tastatur/Maus über den vorhandenen Umschalter. Das ist aber tierisch umständlich, vor allem, weil die Monitore beim Reboot immer auf den noch laufenden anderen Rechner umschalten.

Es soll also ein KVM-Umschalter her.

Ein 4-fach KVM-Umschalter für zwei Monitore ist grundsätzlich kein Problem. Aber ich würde gerne weiterhin standardmässig mit Rechner A und B arbeiten und dabei bei Bedarf nur die Maus/Tastatur auf Rechner B umschalten.
Super wäre also ein KVM-Switch, bei dem ich Monitor(e) und Tastatur/Maus getrennt schalten kann.
Sowas finde ich leider trotz intensiver Suche nicht. Hat jemand von Euch so etwas schon einmal irgendwo gesehen und kann mit einer Modellbezeichnung weiterhelfen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672970

Url: https://administrator.de/forum/kvm-switch-2x-monitor-an-4x-pc-tastatur-und-maus-getrennt-schaltbar-672970.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 20:05 Uhr

mpanzi
mpanzi 22.05.2025 aktualisiert um 11:00:42 Uhr
Goto Top
Warum schaltest Du Dich nicht einfach per RDP auf den Rechner B?

Vielleicht etwas ausführlicher:

Du lässt den Monitor an Rechner B laufen - keine Tastatur, keine Maus. Wenn etwas auf dem Monitor erscheint, was Dein Eingreifen nötig macht, einfach per RDP aufschalten.
pebcak7123
Lösung pebcak7123 22.05.2025 um 11:08:38 Uhr
Goto Top
ipzipzap
Lösung ipzipzap 22.05.2025 aktualisiert um 11:15:52 Uhr
Goto Top
Moin,

es gibt von Microsoft das kostenlose Tool "Mouse without borders"
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460
http://aka.ms/mm
https://www.pcworld.com/article/407999/hands-on-how-one-mouse-can-contro ...
https://www.youtube.com/results?search_query=mouse+without+borders

Damit kannst Du Deine Maus einfach auf einen anderen Monitor bzw. Rechner schieben. Sobald die Maus auf einem anderen Monitor/Rechner ist, wandert die Tastatur mit und du kannst arbeiten, als wärst Du an dem Rechner. Jeder Rechner bleibt aber trotzdem eigenständig.

Funktioniert mit bis zu vier Computern. Sogar Copy&Paste und Drag&Drop funktioniert dann zwischen den Rechnern.

Du kannst nur keine Fenster von Deinem Rechner dorthin schieben wie bei einem externen Monitor.

cu,
ipzipzap
m.ster
m.ster 22.05.2025 um 11:16:32 Uhr
Goto Top
es gibt von Microsoft das kostenlose Tool "Mouse without borders"

das is ja sehr cool. direkt mal den Link mir nach Hause geschickt :>
zimbosmurf
zimbosmurf 22.05.2025 um 11:17:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Warum schaltest Du Dich nicht einfach per RDP auf den Rechner B?
Klingt erstmal wie ein genialer Plan, aber hat ein großes Manko:
Wenn ich mich per RDP auf Rechner B aufschalte, dann geht die Anzeige von Rechner B in den Sperrbildschirm, weil ich ja über die Remote-Konsole arbeite. Das wäre noch nicht das Problem, aber wenn ich die RDP-Session wieder beende, bleibt die Konsole von Rechner B gesperrt. Das heisst, ich müsste dann doch wieder Tastatur und Maus umschalten, um mich an Rechner B wieder einzuloggen. Teilweise mache ich es sogar per Teamviewer, damit habe ich das Problem nicht.

Aber man muss oft schnell eingreifen (Auf Rechner B läuft Messsoftware, manchmal muss ich Messergebnisse spontan sichern). Da ist halt schneller ein Knopf gedrückt als RDP (oder Teamviewer) gestartet und eingeloggt ist.

Trotzdem danke für den Tipp!



Der sieht gut aus, den werde ich mir mal in Ruhe anschauen, Danke!


Zitat von @ipzipzap:

Moin,

es gibt von Microsoft das kostenlose Tool "Mouse without borders"
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460
http://aka.ms/mm
https://www.pcworld.com/article/407999/hands-on-how-one-mouse-can-contro ...
https://www.youtube.com/results?search_query=mouse+without+borders

Damit kannst Du Deine Maus einfach auf einen anderen Monitor bzw. Rechner schieben. Sobald die Maus auf einem anderen Monitor/Rechner ist, wandert die Tastatur mit und du kannst arbeiten, als wärst Du an dem Rechner. Jeder Rechner bleibt aber trotzdem eigenständig.

Funktioniert mit bis zu vier Computern. Sogar Copy&Paste und Drag&Drop funktioniert dann zwischen den Rechnern.

Du kannst nur keine Fenster von Deinem Rechner dorthin schieben wie bei einem externen Monitor.

cu,
ipzipzap

Wow! Das klingt nach der perfekten Lösung! Das schaue ich mir auf jeden Fall mal an! Danke!
ipzipzap
ipzipzap 22.05.2025 aktualisiert um 11:19:14 Uhr
Goto Top
Das gibt es übrigens schon seit mindestens 13 Jahren, aber niemand kennt es ;-D
ukulele-7
ukulele-7 22.05.2025 um 11:34:52 Uhr
Goto Top
Kannte ich auch noch nicht, wirklich cool. Läuft aber über einen Microsoft Server?!
ipzipzap
ipzipzap 22.05.2025 um 12:27:14 Uhr
Goto Top
Nein, Du installierst das Tool auf jedem Client und verbindest die dann miteinander über LAN.

Alles lokal, nix Server face-big-smile
ukulele-7
ukulele-7 22.05.2025 um 12:37:12 Uhr
Goto Top
Hatte auf die Schnelle das Video gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=zQYyy13gtLY
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.

Ich habe jetzt die Subnetz-Einstellungen gesehen, daher sollte klar sein, das zumindest der eigentliche Datenverkehr p2p abläuft. Die Bemerkung war dann vermutlich einfach nur falsch, anders kann ich mir das nicht erklären.
mpanzi
mpanzi 22.05.2025 um 13:30:09 Uhr
Goto Top
Das mit dem "Mouse without borders" ist wirklich eine coole Sache. Noch nie gehört. Muss ich mal ausprobieren, wobei mir der direkte Anwendungsfall für mich fehlt.

Für den Themenersteller ist es perfekt, aber ich wüsste nicht, wo ich das brauchen könnte.
zimbosmurf
zimbosmurf 22.05.2025 um 13:43:56 Uhr
Goto Top

Nur falls das jemand hier in der Zukunft liest:
Nach genauerem Studium des Manuals zu dem Umschalter scheint das doch nicht zu gehen.
Der Switch kennt 3 Gruppen von Geräten:

- KVM (die angeschlossenen Keyboard, Video, Mouse)
- Audio (angeschlossene Lautsprecher oder Kopfhörer und Mikrofon)
- USB-Hub

Ich kann zwar die Gruppe KVM auf einen anderen Rechner umschalten, ohne Audio und USB-Hub mitzunehmen, das heisst ich kann Keyboard, Video und Mouse auf Rechner A schalten, aber Musik kommt weiterhin von B und zum Beispiel der Drucker bleibt auch mit B verbunden, aber Keyboard, Video und Mouse lassen sich nicht auftrennen.
Möglicherweise liesse sich mein Bedarf realisieren, indem man Keyboard und Mouse an den USB-Hub im Umschalter anschliesst, aber auch dann könnte ich nur den Monitor umschalten, während Keyboard und Mouse am Ursprungsrechner bleiben. Aber ich will ja genau den Monitor am Ursprungsrechner lassen und Keyboard und Mouse umschalten. Dafür bliebe mir mit dem Umschalter letztenendes nur, *alles* umzuschalten und dann nur den Monitor wieder zurückzuschalten. Das ist mir dann aber wiederum zu viel Aufwand, vor allem, wenn ich dafür auch noch >400€ zahlen soll.

Ich werde mal mit "Mouse without Borders" experimentieren und dann einen KVM-Umschalter ohne mein gewünschtes PiPaPo kaufen, wenn das zufriedenstellend klappt!
zimbosmurf
zimbosmurf 22.05.2025 um 13:44:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @ipzipzap:

Das gibt es übrigens schon seit mindestens 13 Jahren, aber niemand kennt es ;-D

Ich erinnere mich dunkel, vor Ewigkeiten auch schonmal davon gehört zu haben. Hatte es aber nicht gut abgespeichert...

Danke nochmal für den Tipp, ich denke, das ist die Lösung!
ipzipzap
ipzipzap 22.05.2025 um 15:38:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.

Der hat offensichtlich nicht verstanden, wie das funktioniert face-big-smile