KVM-Switch 2x Monitor an 4x PC - Tastatur und Maus getrennt schaltbar
Hi!
Ich habe an einem Arbeitsplatz mehrere PCs (Standardmässig zwei, regelmässig aber bis zu vier Rechner stehen.
Rechner A steht dort permanent und ist per Displayport mit zwei Monitoren verbunden.
Rechner B steht dort permanent und ist per HDMI mit einem dritten Monitor verbunden.
Normalerweise arbeite ich an Rechner A und brauche den Monitor von Rechner B nur um permanent laufende Prozesse zu beobachten. Ab und zu muss ich Rechner B aber auch mal bedienen.
Hierfür habe ich im Moment einen reinen Keyboard-/Maus-Umschalter, mit dem ich dann Rechner B mit der vorhandenen Tastatur und Maus bedienen kann.
Jetzt kommen aber immer öfter zusätzliche Rechner dazu, die ich auch noch bedienen muss und bei denen ich auch zwei Monitore bräuchte. Im Moment schliesse ich die per HDMI an die beiden vorhandenen Monitore an und schalte dann die beiden Monitore einzeln zwischen den Rechnern hin und her und Tastatur/Maus über den vorhandenen Umschalter. Das ist aber tierisch umständlich, vor allem, weil die Monitore beim Reboot immer auf den noch laufenden anderen Rechner umschalten.
Es soll also ein KVM-Umschalter her.
Ein 4-fach KVM-Umschalter für zwei Monitore ist grundsätzlich kein Problem. Aber ich würde gerne weiterhin standardmässig mit Rechner A und B arbeiten und dabei bei Bedarf nur die Maus/Tastatur auf Rechner B umschalten.
Super wäre also ein KVM-Switch, bei dem ich Monitor(e) und Tastatur/Maus getrennt schalten kann.
Sowas finde ich leider trotz intensiver Suche nicht. Hat jemand von Euch so etwas schon einmal irgendwo gesehen und kann mit einer Modellbezeichnung weiterhelfen?
Ich habe an einem Arbeitsplatz mehrere PCs (Standardmässig zwei, regelmässig aber bis zu vier Rechner stehen.
Rechner A steht dort permanent und ist per Displayport mit zwei Monitoren verbunden.
Rechner B steht dort permanent und ist per HDMI mit einem dritten Monitor verbunden.
Normalerweise arbeite ich an Rechner A und brauche den Monitor von Rechner B nur um permanent laufende Prozesse zu beobachten. Ab und zu muss ich Rechner B aber auch mal bedienen.
Hierfür habe ich im Moment einen reinen Keyboard-/Maus-Umschalter, mit dem ich dann Rechner B mit der vorhandenen Tastatur und Maus bedienen kann.
Jetzt kommen aber immer öfter zusätzliche Rechner dazu, die ich auch noch bedienen muss und bei denen ich auch zwei Monitore bräuchte. Im Moment schliesse ich die per HDMI an die beiden vorhandenen Monitore an und schalte dann die beiden Monitore einzeln zwischen den Rechnern hin und her und Tastatur/Maus über den vorhandenen Umschalter. Das ist aber tierisch umständlich, vor allem, weil die Monitore beim Reboot immer auf den noch laufenden anderen Rechner umschalten.
Es soll also ein KVM-Umschalter her.
Ein 4-fach KVM-Umschalter für zwei Monitore ist grundsätzlich kein Problem. Aber ich würde gerne weiterhin standardmässig mit Rechner A und B arbeiten und dabei bei Bedarf nur die Maus/Tastatur auf Rechner B umschalten.
Super wäre also ein KVM-Switch, bei dem ich Monitor(e) und Tastatur/Maus getrennt schalten kann.
Sowas finde ich leider trotz intensiver Suche nicht. Hat jemand von Euch so etwas schon einmal irgendwo gesehen und kann mit einer Modellbezeichnung weiterhelfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672970
Url: https://administrator.de/forum/kvm-switch-2x-monitor-an-4x-pc-tastatur-und-maus-getrennt-schaltbar-672970.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 20:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der www.aten.com/de/de/products/kvm/kvm-switches-f%C3%BCr-den-schreibtisch/cs1944dp/ sollte das alles können
der www.aten.com/de/de/products/kvm/kvm-switches-f%C3%BCr-den-schreibtisch/cs1944dp/ sollte das alles können
Moin,
es gibt von Microsoft das kostenlose Tool "Mouse without borders"
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460
http://aka.ms/mm
https://www.pcworld.com/article/407999/hands-on-how-one-mouse-can-contro ...
https://www.youtube.com/results?search_query=mouse+without+borders
Damit kannst Du Deine Maus einfach auf einen anderen Monitor bzw. Rechner schieben. Sobald die Maus auf einem anderen Monitor/Rechner ist, wandert die Tastatur mit und du kannst arbeiten, als wärst Du an dem Rechner. Jeder Rechner bleibt aber trotzdem eigenständig.
Funktioniert mit bis zu vier Computern. Sogar Copy&Paste und Drag&Drop funktioniert dann zwischen den Rechnern.
Du kannst nur keine Fenster von Deinem Rechner dorthin schieben wie bei einem externen Monitor.
cu,
ipzipzap
es gibt von Microsoft das kostenlose Tool "Mouse without borders"
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460
http://aka.ms/mm
https://www.pcworld.com/article/407999/hands-on-how-one-mouse-can-contro ...
https://www.youtube.com/results?search_query=mouse+without+borders
Damit kannst Du Deine Maus einfach auf einen anderen Monitor bzw. Rechner schieben. Sobald die Maus auf einem anderen Monitor/Rechner ist, wandert die Tastatur mit und du kannst arbeiten, als wärst Du an dem Rechner. Jeder Rechner bleibt aber trotzdem eigenständig.
Funktioniert mit bis zu vier Computern. Sogar Copy&Paste und Drag&Drop funktioniert dann zwischen den Rechnern.
Du kannst nur keine Fenster von Deinem Rechner dorthin schieben wie bei einem externen Monitor.
cu,
ipzipzap
Hatte auf die Schnelle das Video gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=zQYyy13gtLY
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.
Ich habe jetzt die Subnetz-Einstellungen gesehen, daher sollte klar sein, das zumindest der eigentliche Datenverkehr p2p abläuft. Die Bemerkung war dann vermutlich einfach nur falsch, anders kann ich mir das nicht erklären.
https://www.youtube.com/watch?v=zQYyy13gtLY
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.
Ich habe jetzt die Subnetz-Einstellungen gesehen, daher sollte klar sein, das zumindest der eigentliche Datenverkehr p2p abläuft. Die Bemerkung war dann vermutlich einfach nur falsch, anders kann ich mir das nicht erklären.
Zitat von @ukulele-7:
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.
...eigentlich nicht schlecht, allerdings wird am Ende eine schnelle Internetverbindung für flüssiges Arbeiten empfohlen, ohne weitere Erklärung.
Der hat offensichtlich nicht verstanden, wie das funktioniert