zimbosmurf
Goto Top

Supermicro Servergehäuse bestehen DGUV-Überprüfung nicht?!

Hallo!

Bei uns hat vor einigen Tagen die Überprüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte nach DGUV V3 stattgefunden.
Dabei haben wir (wohl das erste Mal) auch unsere gesamtes Serverrack heruntergefahren und auch diese Geräte überprüft.

Von zehn verschiedenen Servern (davon 5 "echten" Servern, der Rest sind NAS) haben zwei die Überprüfung nicht bestanden, weil der Isolationswiderstand zu niedrig war.
Gefordert sind laut Aussage des Elektrikers 20 Megaohm oder mehr, die eine Maschine hat nur ~4MOhm gehabt, die andere kam immerhin auf ~10Mohm.

Die beiden betroffenen Maschinen steckten in Supermicro-Gehäusen, ein SuperChassis CSE-825TQC-R740LPB und ein SuperChassis 813MFTQ-441CB. Alle anderen Maschinen steckten in Gehäusen von anderen Herstellern.

Frage: Hat hier jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt mit Supermicro-Gehäusen? Und vielleicht sogar schon einmal Kontakt zu dem Hersteller deswegen gesucht?

Content-ID: 671290

Url: https://administrator.de/forum/supermicro-servergehaeuse-bestehen-dguv-ueberpruefung-nicht-671290.html

Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 17:02 Uhr

mediodia
mediodia 11.02.2025 aktualisiert um 12:59:05 Uhr
Goto Top
Gefordert sind laut Aussage des Elektrikers 20 Megaohm oder mehr
??
Der Grenzwert für den Isolationswiderstand beträgt bei der DGUV V3 Prüfung 1 Megaohm (1 MOhm)
https://www.bertsch-pruefinstitut.de/dguv-v3-pruefung/
zimbosmurf
zimbosmurf 11.02.2025 um 13:24:41 Uhr
Goto Top
Interessant. Und deswegen mache ich jetzt seit zwei Tagen Alarm?

Danke für die Aufklärung! Dem werde ich was erzählen!
mediodia
mediodia 11.02.2025 aktualisiert um 13:35:01 Uhr
Goto Top
Der wollte wohl nochmal vorständig werden um mehr abzurechnen der Lausbub ... 🙄 Du musst heute echt überall wachsam sein, die Zocken alle nur noch ab, egal wo man hinschaut. Bei den Heizungsbauern ist es seit Habeck besonders schlimm, die fahren jetzt dank dem alle Ferraris und bauen Villen in der Karibik.
Visucius
Visucius 11.02.2025 um 13:32:10 Uhr
Goto Top
Echt jetzt?! Es gibt Menschen die ihren Produktivbetrieb einstellen um irgendwelche Elektriker an ihren Servern rumpfuschen zu lassen?!

Ich werde ja das Gefühl nicht los, das ist was ureigen deutsches face-wink
wiesi200
wiesi200 11.02.2025 um 14:44:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

mal ne blöde Frage. Ist ein Server denn kein "Ortsfestes elektrisches Betriesbmittel"?
Die sind doch fest im Rack drinnen und man kann Sie nicht leicht bewegen.
Zudem ist ja auch noch der Personenkreis deutliche eingeschränkt der da überhaupt Zugang hat.
zimbosmurf
zimbosmurf 11.02.2025 um 14:54:37 Uhr
Goto Top
Da haben wir kurz drüber diskutiert, kann man drüber streiten, aber auch ortsfeste betriebsmittel müssen ja geprüft werden.

Und runterfahren musste ich das Rack sowieso, denn ein paar Tage vorher hatte ich beim Installieren eines neuen NAS entdeckt, dass ein Vorgänger da zwei lose herumliegende Steckdosenleisten, eine davon sogar mit Schalter, reingeschmissen hat, anstatt Rackleisten ohne Schalter zu verwenden. Entdeckt habe ich das natürlich auf die harte Tour: Die Leiste ohne Schalter ist etwas gerutscht und genau auf dem Schalter der zweiten Leiste gelandet.
Ich wollte also die Leisten sowieso austauschen und hätte dafür sowieso alles runterfahren müssen.
kaiand1
kaiand1 11.02.2025 um 15:14:10 Uhr
Goto Top
Nur mal so als kleiner Einblick was uns damals gesagt wurde (kann ggfs manches Überholt sein)

Also der Server ist "Mobil" da er ja von A nach B getragen werden kann.
Wenn dieser aber Fest im Rack Verschraubt ist fällt dieser eher unter Ortsfest (ist aber wieder so was für Juristen des genau Auszulegen)....
Es ist möglich auch im Betrieb die Messung zu Machen sofern eine Steckdose im Rack Frei ist wo des Gerät drin Steckt aber wird nicht so gerne gemacht da die Werte eher mal Negativer sind.
Dazu was Gemessen wird ist des Netzteil und da wird eher der Y-Kondensator bzw VDR die Probleme machen besonders wenn dieser mit 1.000 V ISO Messung macht wo diese ggfs geschädigt werden.....(ist was komplizierter zu Beschreiben)
Wenn da die Prüfung nicht Besteht kannst du die Netzteile gegen neue Ersetzten dann hast du wieder "gute" Werte und Brauchst den Rest nicht Entsorgen ;)
Kaffeemaschinen, Wasserkocher sind da auch so ein Problemkind bei der Prüfung die immer wieder "Durchfallen" obwohl diese "kein" Problem haben aber die Prüfung verlangt halt gewisse Sachen ab und so normale da dort gerne für den Privathaushalt genommen wird (Günstiger und eher von Kollegen gekauft) diese aber so keine Möglichkeit haben die Erdung zu Messen gegenüber der Industriellen Geräte die mehr Kosten.....
Dazu ist so ein Shutdown für die Messung auch teilweise Problematisch da des Netzteil vom Strom getrennt wird und auch Abkühlt und ältere Geräte dann ggfs nicht mehr Starten oder Bios Verstellt ist wegen Leerer Batterie.....
Idealfall halt 20M Ohm aber jedes Gerät hat da seine "Eigenschaften" wie zb eine Pumpe da erkennt man eher das diese bald Kaputt geht wenn der Wert zu Gering ist (meist Undichtigkeit im Motor wo Wasser rein kommt), Netzteile die Y-Kondensatoren,VDR ......
Aber ob dieser nun mit 230V, 500V oder 1000V die Messung macht ist bei Netzteilen ein Unterschied da halt die Schutzschaltung darauf Reagiert und des Ergebnis verfälscht.
Dazu ist es auch nur eine Momentaufnahme was sich Später nochmal ändern kann aber gibt halt Rückschlüsse auf Probleme und meist fallen da auch Netzteile durch weil einfach des Netzkabel Defekt ist und nur ersetzt werden muss oder halt nicht Richtig drin steckt.
Da des Netzkabel mit dem Netzteil aber eine Einheit Bildet fällt es ganz Durch als wenn es nicht drin Steckt und oft ist halt wenn man Billig Kabel hat die Fallen eher immer Durch oder wegen den Stecker der Ausgeleiert ist.....
Und es kommt auf den Prüfer an wie Erfahren dieser ist und wie er den "Spielraum" dazu Bewertet.
Wenn zb am PC eine Blende Fehlt kann des ganze Gerät durchfallen da die Fingersicherheit nicht gegeben ist und zb mit den Finger in den Lüfter oder unter Strom stehendes Mainboard Berühren kannst....
Vision2015
Vision2015 11.02.2025 um 15:26:47 Uhr
Goto Top
Moin....
Zitat von @zimbosmurf:

Hallo!

Bei uns hat vor einigen Tagen die Überprüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte nach DGUV V3 stattgefunden.
Dabei haben wir (wohl das erste Mal) auch unsere gesamtes Serverrack heruntergefahren und auch diese Geräte überprüft.

echt jetzt.... dem würde ich was husten!

Von zehn verschiedenen Servern (davon 5 "echten" Servern, der Rest sind NAS) haben zwei die Überprüfung nicht bestanden, weil der Isolationswiderstand zu niedrig war.
Gefordert sind laut Aussage des Elektrikers 20 Megaohm oder mehr, die eine Maschine hat nur ~4MOhm gehabt, die andere kam immerhin auf ~10Mohm.
öh... wie kommt der den auf das schmale Brett?!?!?!

Die beiden betroffenen Maschinen steckten in Supermicro-Gehäusen, ein SuperChassis CSE-825TQC-R740LPB und ein SuperChassis 813MFTQ-441CB. Alle anderen Maschinen steckten in Gehäusen von anderen Herstellern.
also die Gehäuse haben da nix mit zu tun.... eher deine Netzteile face-smile

Frage: Hat hier jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt mit Supermicro-Gehäusen? Und vielleicht sogar schon einmal Kontakt zu dem Hersteller deswegen gesucht?

nee...
Frank
Michi91
Michi91 11.02.2025 aktualisiert um 15:55:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @mediodia:

Der Grenzwert für den Isolationswiderstand beträgt bei der DGUV V3 Prüfung 1 Megaohm (1 MOhm)
https://www.bertsch-pruefinstitut.de/dguv-v3-pruefung/

Das ist der Sicherheitsgrenzwert. Ein guter Isolationswiderstand liegt deutlich darüber.
Die meisten (Haus)-Elektriker die ich kenne setzen 10-20Megaohm als Prüfwert an.

Aber wie von @kaiand1 schon beschrieben, kommt es auch auf die Umstände an. Ggf mal die Versicherung fragen was die dazu sagt :D