gravelking

Microsoft Authenticator

Hallo zusammen,

Microsoft eskaliert mal wieder und schafft Autofill im Authenticator ab.

Autofill

Wir nutzen zwar die Funktion nicht, und auch Kennwörter werden nicht dort gespeichert.
Bei uns wird der Authenticator nur für 2FA verwendet für MS und diverse Kundenportale.
Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis MS das Produkt komplett abkündigt.

So richtig glücklich war/bin ich mit dem Authenticator eh nicht, aber was gibt es für Alternativen?

Was setzt Ihr ein, wenn es rein um 2FA geht?

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672968

Url: https://administrator.de/forum/microsoft-authenticator-672968.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 12:05 Uhr

insidERR
insidERR 22.05.2025 um 10:31:53 Uhr
Goto Top
Auf welcher Platform?
Für Android nutze ich den OpenSource Authenticator "Stratum - Authenticator App". Gibts auch für Wear-OS.

Weder der von Google noch von M$ sind so gut wie der. Die beiden "großen" hatten Probleme mit den Codes von SOPHOS.
MirkoKR
MirkoKR 22.05.2025 um 10:51:57 Uhr
Goto Top
1+ für Stratum
Zwar muss man z.B. unter Windows den 2FA Code abschreiben ... das hat aber auch eine gewisse zusätzliche Sicherheit . .
Visucius
Visucius 22.05.2025 aktualisiert um 11:06:27 Uhr
Goto Top
Ich nutze nach einigem rumprobieren:
https://2fas.com

Bin ebenso vom MS-Authenticator rübergewechselt – vor allem, weil es keine MS-freie Backup- und Übertragungsmöglichkeit gab.

Ich nutze den auch für MS365-Auth. (div. "Global Admin").

Neben Opensource und "Accountless" finde ich das Plugin für den Browser recht smart. Du gibst den Code am Smartphone einfach nur noch frei - ohne abtippen.

Die Auth-App-Alternativen scheinen mir allerdings aus MS-Sicht niemals mit dem gleichen "Sicherheits-Standard" bewertet wie das "Original". Das sollte man evtl. im Hinterkopf behalten. 😉
em-pie
em-pie 22.05.2025 um 11:07:10 Uhr
Goto Top
Moin,

  • für die privaten OTP-Accounts: Authenticator (schwarzer Hintergrund, mit einem Ring, der auf Höhe 5 Uhr bis 12 Uhr weiss ist und der andere Bereich gräulich)
  • für die Unternehmens OTP-Accounts: Microsoft

Allerdings stelle ich gerade fest, dass es den von mir genutzten Authenticator (OpenSource) in Apples App Store gar nicht mehr gibt 😐 Da sollte ich wohl mal über eine Migration nachdenken...


Das AutoFill-Feature hab ich bis Dato auch noch nicht benötigt...
LauneBaer
LauneBaer 22.05.2025 aktualisiert um 11:13:32 Uhr
Goto Top
Ich switche jetzt zu Aegis, ich mag den open source Ansatz und man kann Import/Export und die Backupfunktion gut einstellen.
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 um 11:16:48 Uhr
Goto Top
Wer keine Schmerzen damit hat, das Kennwort am selben Ort aufzuheben, wo auch die OTPs abgelesen werden, kann auch ein Keepass-Plugin für OTP nutzen: https://keepass.info/plugins.html#keeotp
MirkoKR
MirkoKR 22.05.2025 um 11:19:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Allerdings stelle ich gerade fest, dass es den von mir genutzten Authenticator (OpenSource) in Apples App Store gar nicht mehr gibt 😐 Da sollte ich wohl mal über eine Migration nachdenken...


Apple - was auch immer - kommt mir eh nicht ins Haus 🤪
Freak-On-Silicon
Freak-On-Silicon 22.05.2025 um 11:24:49 Uhr
Goto Top
Benutze bzw auch wechsle auch zu AEGIS
Penny.Cilin
Penny.Cilin 22.05.2025 um 11:31:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Wer keine Schmerzen damit hat, das Kennwort am selben Ort aufzuheben, wo auch die OTPs abgelesen werden, kann auch ein Keepass-Plugin für OTP nutzen: https://keepass.info/plugins.html#keeotp

Meinst Du keeotp vom Author Rookiestyle?
Weil ich sehe grade auch keeotp2 vom Author tiuub.
Und dort finde ich den Hinweis, The KeeOtp2 plugin originates from the KeeOtp(1) plugin, which is discontinued.

Frage wegen Klärung.

Gruss Penny.
Visucius
Visucius 22.05.2025 um 11:52:51 Uhr
Goto Top
AEGIS


Kann das sein, dass die App ausschließlich unter Android läuft?! Das wäre für mich (neben der Optik) eigentlich schon ein Ausschlusskriterium.
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 aktualisiert um 11:58:40 Uhr
Goto Top
@penny.cillin
Meinst Du keeotp vom Author Rookiestyle?
Nein, keeotp2 habe ich verlinkt. Es läuft unter dem aktuellen keepass. Der Hinweis besagt nur, dass es mal ein altes Plugin für kp1 gab.
honestus
honestus 22.05.2025 um 13:34:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

  • für die privaten OTP-Accounts: Authenticator (schwarzer Hintergrund, mit einem Ring, der auf Höhe 5 Uhr bis 12 Uhr weiss ist und der andere Bereich gräulich)

Allerdings stelle ich gerade fest, dass es den von mir genutzten Authenticator (OpenSource) in Apples App Store gar nicht mehr gibt 😐 Da sollte ich wohl mal über eine Migration nachdenken...


Den Authenticator von Matt Rubin gibt es sehr wohl noch im Apple Store. Ist nur auf Platz 25 abgerutscht.
Gruß Honestus
Delta9
Delta9 22.05.2025 um 13:57:55 Uhr
Goto Top
Werfe mal Bitwarden/Vaultwarden in den Raum
Nils02
Nils02 22.05.2025 um 14:39:25 Uhr
Goto Top

Microsoft eskaliert mal wieder und schafft Autofill im Authenticator ab.


Moin,

also das finde ich übertrieben reißerisch.
Die schalten die Funktion ab, weil sie kaum verwendet wird.

Warum sollte eine solche Funktion gewartet werden, wenn sie nicht benötigt wird? Dann lieber auf das konzentrieren, was wichtig ist.
Ich glaube nicht, dass sie den Authenticator auf absehbare Zeit einstellen.

LG
Visucius
Visucius 22.05.2025 um 14:51:02 Uhr
Goto Top
Ich glaube nicht, dass sie den Authenticator auf absehbare Zeit einstellen.

Mit Sicherheit nicht. Haben Sie doch damit bei (fast) allen Kunden ne entsprechende App. Vermutlich werden sie diese eher um eine PW-Funktion erweitern, die von den Kunden dann bei MS in der (üblicherweise) US-Cloud gebackuped wird. So kommen nach den Outlook-PW auch "alle" anderen PW "heim zu Mutti" 😉