Schlechtes Internet über WLAN, Signalstärke ist gut
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Internet über mein WLAN und kann nicht erkennen woran es liegt.
Ich habe hier mal ein Bild hinzugefügt, welches mein Netzwerk zu Hause zeigt:
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann oder wie ich gewisse Fehler herausfinden kann?
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Bei Bedarf kann ich natürlich noch weitere Informationen liefern, falls mehr benötigt wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure Nachrichten und Eure Hilfe!
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Internet über mein WLAN und kann nicht erkennen woran es liegt.
Ich habe hier mal ein Bild hinzugefügt, welches mein Netzwerk zu Hause zeigt:
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann oder wie ich gewisse Fehler herausfinden kann?
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Bei Bedarf kann ich natürlich noch weitere Informationen liefern, falls mehr benötigt wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure Nachrichten und Eure Hilfe!
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 595106
Url: https://administrator.de/forum/schlechtes-internet-ueber-wlan-signalstaerke-ist-gut-595106.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo MrKaiUs,
ein Repeater spricht in Sende- und Empfangsrichtung.
Dazu muss er die Datenrate halbieren.
Du hast das 2x, dass heißt, im Dachgeschoss WLAN dürfte nur noch ein Viertel der Datenrate die unten aus der 7490 rauskommt, ankommen.
Dabei können die im WLAN angemeldeten Geräte trotzdem eine super Signalstärke anzeigen.
Das ist wie in irgendwelchen Urlaubercamps in der Wüste. Klar gibt es da WLAN auch mit super Signalstärke.
Da sich das komplette Camp aber eine dünne Internetleitung über Satellite teilen muss, ist es trotzdem schneckenlahm.
Wie schon gesagt, lass die Fritzboxen WLAN machen und schau mal nach Mesh. Das sollten die auch können.
Oder schau mal ob die Repeater auch Mesh können. Dann kannst du alles lassen wie es ist und baust dir ein Mesh-WLAN.
Geräte mit Mesh Funktion
grüße vom it-frosch
ein Repeater spricht in Sende- und Empfangsrichtung.
Dazu muss er die Datenrate halbieren.
Du hast das 2x, dass heißt, im Dachgeschoss WLAN dürfte nur noch ein Viertel der Datenrate die unten aus der 7490 rauskommt, ankommen.
Dabei können die im WLAN angemeldeten Geräte trotzdem eine super Signalstärke anzeigen.
Das ist wie in irgendwelchen Urlaubercamps in der Wüste. Klar gibt es da WLAN auch mit super Signalstärke.
Da sich das komplette Camp aber eine dünne Internetleitung über Satellite teilen muss, ist es trotzdem schneckenlahm.
Wie schon gesagt, lass die Fritzboxen WLAN machen und schau mal nach Mesh. Das sollten die auch können.
Oder schau mal ob die Repeater auch Mesh können. Dann kannst du alles lassen wie es ist und baust dir ein Mesh-WLAN.
Geräte mit Mesh Funktion
grüße vom it-frosch

Hallo,
wenn das Devolo Repeater aus der 500er Serie sind: Viele iPhones haben extreme Probleme mit 2,4Ghz W-LAN (bekanntes Problem) und gerade die Devolos decken das gnadenlos auf.
Gruß,
Jörg
wenn das Devolo Repeater aus der 500er Serie sind: Viele iPhones haben extreme Probleme mit 2,4Ghz W-LAN (bekanntes Problem) und gerade die Devolos decken das gnadenlos auf.
Gruß,
Jörg
Wie schon gesagt, lass die Fritzboxen WLAN machen und schau mal nach Mesh. Das sollten die auch können.
Oder schau mal ob die Repeater auch Mesh können. Dann kannst du alles lassen wie es ist und baust dir ein Mesh-WLAN.
Geräte mit Mesh Funktion
Die 7270 kann kein MEsh, hat nur 300Mbit WiFi und nur 4 x 100 Mbit LAN. Die Teile sind letztendlich fürn AOder schau mal ob die Repeater auch Mesh können. Dann kannst du alles lassen wie es ist und baust dir ein Mesh-WLAN.
Geräte mit Mesh Funktion
Entweder er baut es grundlegend neu auf oder wenn es AVM bleiben muss, dann kauf er Repeater mit LAN Anschluss, welche dann ein WiFi MEsh aufbauen. Der Uplink erfolgt dann über Gigabit LAN.
Der günstige AVM Repeater mit LAN ist der FRITZ!Repeater 1200
Da sind Probleme mit WLAN vorgegeben. 2 Repeater in Reihe ergibt weniger als 1/4 der Datenrate.
Aber alles was an den LAN/DLAN Verbindungen hängt fuzt ja offensichtlich.
Also würde man als erstes den Repeater vom DG per LAN an die dortige Fritze via LAN Kabel und als AP betreiben. Als zweites den Repeater OG1 auch an die dortige FB via LAN Kabel als AP betreiben. Das würde die Datenrate des WLAN sicherlich massiv erhöhen. Oder man nutzt das WLAN der FB7270, aber das ist halt nicht besonders, weil die FBs veraltert sind.
Wenn man dann mal neue Hardware kaufen wollte, würde man den Hauptrouter ersetzen und die frei werdende FB7490 dann ins OG1 als AP plazieren. Der dortige Repeater entfällt dann. Dann wird die DLAN Verbindung wahrscheinlich der Flaschenhals sein. Das die auf Gigabit läuft glaube ich nicht. Bei 3 WLAN APs muss man auch den Focus auf die Kanal-Wahl legen. Jeder AP braucht einen freien Kanal.
Aber alles was an den LAN/DLAN Verbindungen hängt fuzt ja offensichtlich.
Also würde man als erstes den Repeater vom DG per LAN an die dortige Fritze via LAN Kabel und als AP betreiben. Als zweites den Repeater OG1 auch an die dortige FB via LAN Kabel als AP betreiben. Das würde die Datenrate des WLAN sicherlich massiv erhöhen. Oder man nutzt das WLAN der FB7270, aber das ist halt nicht besonders, weil die FBs veraltert sind.
Wenn man dann mal neue Hardware kaufen wollte, würde man den Hauptrouter ersetzen und die frei werdende FB7490 dann ins OG1 als AP plazieren. Der dortige Repeater entfällt dann. Dann wird die DLAN Verbindung wahrscheinlich der Flaschenhals sein. Das die auf Gigabit läuft glaube ich nicht. Bei 3 WLAN APs muss man auch den Focus auf die Kanal-Wahl legen. Jeder AP braucht einen freien Kanal.