Schreibzugriff auf lokale Partitionen verbieten über GPO
Ich habe mir ein Testsystem aufgebaut. 2 DC und 2 Client PC's. Die DC laufen jeweils mit Windows 2003 und die Client PC's mit Windows XP. Das AD läuft auch Fehlerfrei. Der User kann sich also an den Client PC ganz normal anmelden und hat dann auch Zugriff über das DFS. Jedoch hat der User außerdem auch vollen Zugriff auf die lokalen Partitionen in seinem Client PC. Ist es möglich über ein GPO, dass ich ganze Partition oder wenigstens Ordner auf seinem lokalen Rechner sperren kann. Also ich weiß, dass ich mich lokal auf dem Rechner als lokaler Admin anmelden kann und dann Ordner sperren kann etc. Aber so etwa müsste doch auch über die GPO's möglich sein oder?
Ich habe ja selbst schon einiges probiert aber konnten nicht die richtige Einstellung finden. Ich habe mir eine GPO erstellt und in ihr unter Computer Configuration->Windows Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Datei System mal rumprobiert. Aber anscheinend ist, diese Funktion für etas anderes da. Jedenfalls habe ich es damit nicht hinbekommen.
Ich habe ja selbst schon einiges probiert aber konnten nicht die richtige Einstellung finden. Ich habe mir eine GPO erstellt und in ihr unter Computer Configuration->Windows Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Datei System mal rumprobiert. Aber anscheinend ist, diese Funktion für etas anderes da. Jedenfalls habe ich es damit nicht hinbekommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153737
Url: https://administrator.de/forum/schreibzugriff-auf-lokale-partitionen-verbieten-ueber-gpo-153737.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch dir keine Zeile des Grußes....
Besser könnte ich es auch nicht -aber deine Returntaste klemmt.
[OT]
in welchem Bundesland sind denn jetzt schon wieder Ferien?
[/OT]
Ich finde sowas extrem cacke, um nicht zu schreiben xcacls...
Besser könnte ich es auch nicht -aber deine Returntaste klemmt.
[OT]
in welchem Bundesland sind denn jetzt schon wieder Ferien?
[/OT]
Ich finde sowas extrem cacke, um nicht zu schreiben xcacls...

Nix,
Also alle Punkte die eine ordentliche Frage - die du so auch deinem Chef stellen würdest - haben muß.
- nette Begrüßung
- leicht zu lesender Text dank Zeilenschalter
- den Sinn dahinter
Also alle Punkte die eine ordentliche Frage - die du so auch deinem Chef stellen würdest - haben muß.

Na geht doch 
GPO gibt es viele Wege dir bleibt da eigentlich nur einer übrig.
Gruß
GPO gibt es viele Wege dir bleibt da eigentlich nur einer übrig.
- Es gibt Startupscripte auch für Computer
- Diese laufen vor der Anmeldung des Users mit Domainadminrechten
- Der Befehl in meinem ersten dient dazu NTFS Rechte zu ändern/ersetzen.
- Eine Gruppe deiner User - weil man nix auf Userebene immer auf Gruppenebene baut
- Du brauchst also nur ein Startupscript für die Rechner - das intelligenterweise prüft ob es seinen Job schon erledigt hat - und nur einmalig laufen muß (das dauert ja logischerweise lange, wenn die Platte viele Daten hat).
- Ein weiteres (Userbezogenes) Script, das dem User, der vor der Kiste ist innerhalb der vom vorherigen Script gesetzten Rechte Struktur zusätzliche Rechte gibt. (Wenn du das wirklich willst)
- Diesen Xcacls Befehl der in beiden Scripten genutzt wird.
Gruß