30361
Goto Top

Schulungsfrage - vereinfacht erklärt? DSL Zugangstechnik

Hallo, in einer Schulung hat jemand folgende Frage gestellt, die wie ich nach kurzem Nachdenken fand nicht einfach zu beantworten ist,
oder ich kann mich da schlecht ausdrücken, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Die Schulungsteilnehmer sind alle technikaffin und fit in Netzwerktechnik, wissen was Dämpfung bedeutet und
kennen auch den Unterschied zwischen Digital und Analog face-smile

Nachdem wir (Teilnehmer sind angehende Supporter bei einem ISP) nochmals die Grundlagen durchgegangen sind,
kam die Frage auf, warum man das DSL Signal auf der CuDa analog und nicht digital (wie bei ISDN) anlegt.

Ich kam dann doch etwas ins stolpern...ohne jetzt Romane schreiben zu wollen:

Wer könnte das kurz und prägnant erklären?

Danke

Content-ID: 129607

Url: https://administrator.de/forum/schulungsfrage-vereinfacht-erklaert-dsl-zugangstechnik-129607.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr

brammer
brammer 17.11.2009 um 22:46:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

dir ist aber schon klar wofür das D in DSL steht, oder?

und eine blöde frage sei erlaubt, wofür steht CuDa ?

brammer

edit
ich nehme an CuDa = Kupferdoppelader?
edit


brammer
30361
30361 17.11.2009 um 22:53:39 Uhr
Goto Top
CuDa = Kupferdoppelader, richtig.
Klar, das D steht für Digital, übertragen wird das Signal aber analog.
Der DSLAM im HVt macht nichts anderes als Dein DSL Modem zu hause,
nämlich das Digitale Signal in analog wandeln, es auf die CuDa schicken und
im Modem zu Hause wieder ins digitale zurückverwandeln.

Die Frage war: Warum lässt man das Siganl nicht Digital?
Ohne jetzt auf Komplexere Modulationsverfahren eingehen zu müssen...
masterofdisaster09
masterofdisaster09 17.11.2009 um 23:38:15 Uhr
Goto Top
Schon mal versucht, DVB-T bei schlechter Empfangsqualität zu gucken? ;)
30361
30361 17.11.2009 um 23:41:47 Uhr
Goto Top
Da kommen wir der Sache schon näher....bei Digital ist weg, was weg ist, die Störanfälligkeit ist geringer bei dem analogen Signal,
bzw, was im rauschen und knacksen "untergeht" ist nihct ganz weg, mal ganz einfach ausgedrückt. Aber das reicht mir noch nicht.. face-smile
aqui
aqui 18.11.2009 um 10:52:38 Uhr
Goto Top
...weg was weg ist ,ist natürlich Unsinn. Bei der Technik Affinität sollte dir schon klar sein das es digitale Korrekturverfahren zur Wiederherstellung gibt. Jede Musik CD und WLAN Übertragung liefert dir da z.B. einen Beweis für.
Hier kannst du alles nachlesen was du zur DSL Modulation wissen musst:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0305235.htm