
118080
20.11.2015
Schwankungen Internet Zugang
Moin Leute..
Ich hab hier ein Problem und die Belegschaft ist sehr sauer....
Heute morgen war das Internet bei uns Zeitweise sehr langsam....
Sie mussten zum Teil 1 Minute warten bis eine Seite geladen wurde.. Das passiert immer wieder und es variiert auch sehr, mal ist es super schnell und mal super langsam...
Ab und zu Hilft es dann den Router neu zu starten.. Aber das kann ja nicht die Lösung sein 1-2x pro Tag den Router neu zu starten und ausserdem hilft das auch nicht immer...
Hintergrundinfos:
Verbindungsart: VDSL2
Downstream Leitung: 20 Mbits
Upstream Leitung: 2 Mbits
Downstream Router: 100 Mbits
Upstream Router: 45 Mbits
Lan-Kabel, Switch, Netzwerkkarten, etc. = alles auf Gigabit Standard
Hat wer ne Idee woran das liegt oder wie ich rausfinden kann wo die Ursache ist?
LG Luca
Ich hab hier ein Problem und die Belegschaft ist sehr sauer....
Heute morgen war das Internet bei uns Zeitweise sehr langsam....
Sie mussten zum Teil 1 Minute warten bis eine Seite geladen wurde.. Das passiert immer wieder und es variiert auch sehr, mal ist es super schnell und mal super langsam...
Ab und zu Hilft es dann den Router neu zu starten.. Aber das kann ja nicht die Lösung sein 1-2x pro Tag den Router neu zu starten und ausserdem hilft das auch nicht immer...
Hintergrundinfos:
Verbindungsart: VDSL2
Downstream Leitung: 20 Mbits
Upstream Leitung: 2 Mbits
Downstream Router: 100 Mbits
Upstream Router: 45 Mbits
Lan-Kabel, Switch, Netzwerkkarten, etc. = alles auf Gigabit Standard
Hat wer ne Idee woran das liegt oder wie ich rausfinden kann wo die Ursache ist?
LG Luca
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288932
Url: https://administrator.de/forum/schwankungen-internet-zugang-288932.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
die wichtigste Info fehlt: Welcher Router ??
Gruß grexit
die wichtigste Info fehlt: Welcher Router ??
- was sagen die DSL-Werte SNR/Bitfehlerrate/Reconnects etc. im Router ?
- Router hat zufällig IPv6 intern aktiviert, aber Zugang kann kein natives IPv6 ?
- Was sagen Dauerpings auf eine IP?
- Mit Wireshark den Traffic beobachtet ?
- Andere DNS-Server auf den Clients getestet ? (Um Fehler des DNS-Proxy im Router auszuschließen)
- Routerfirmware aktuell, Switches getauscht / Ports gewechselt? Anderen Router probiert ?
Gruß grexit
Hallo,
wie wär´s denn mal mit einigen Infos zur Hardware (Router, Switch, Anzahl Hosts) und zur Netzwerkstruktur (VLAN, Routing oder L3-Switching).
Häufig liegt das Problem darin, dass irgendwelche Programme Updates ziehen oder Hochladen in die Cloud die Upstream-Bandbreite dicht macht, so dass Bestätigungspakete im Stau stehen.
Üblicherweise liefert ein (professioneller) Router bzw. Firewall entsprechende Analysemöglichkeiten. Ansonsten hilft nur an einen Spiegel-Port einen PC mit Wireshark zu hängen.
Jürgen
wie wär´s denn mal mit einigen Infos zur Hardware (Router, Switch, Anzahl Hosts) und zur Netzwerkstruktur (VLAN, Routing oder L3-Switching).
Häufig liegt das Problem darin, dass irgendwelche Programme Updates ziehen oder Hochladen in die Cloud die Upstream-Bandbreite dicht macht, so dass Bestätigungspakete im Stau stehen.
Üblicherweise liefert ein (professioneller) Router bzw. Firewall entsprechende Analysemöglichkeiten. Ansonsten hilft nur an einen Spiegel-Port einen PC mit Wireshark zu hängen.
Jürgen

Zitat von @118080:
Sorry, ich bin wirklich nicht sehr gut in der Netzwerktechnik.. Kannst kurz erklären wie ich das alles herausfinde? Was es ist finde ich dafür selber heraus...
Da müsste ich erst mal das Handbuch studieren ...Sorry, ich bin wirklich nicht sehr gut in der Netzwerktechnik.. Kannst kurz erklären wie ich das alles herausfinde? Was es ist finde ich dafür selber heraus...
* Was sagen Dauerpings auf eine IP?
Über welchen Zeitraum? Ununterbrochen oder immer wieder mal ne IP für 1-2 Minuten anpingen? Was für eine IP? Google zb?* Wireshark ?
Das Programm kenn ich, müsste es aber lenen zu benutzen? In wiefern nütz es mir hier was?* Andere DNS-Server auf den Clients getestet ? (Um Fehler des DNS-Proxy im Router auszuschließen)
Als DNS ist unser Windows AD DC eingestellt.. Ich kann diesen DNS Eintrag ja nicht entfernen,Google DNS Server einfach als Alternativen DNS Server rein,
Nein, als primären, sonst bringt das nichts ..
Sieh dir mit einem einfachen SNMP Tool an wie Auslastung deines Routers am xDSL Port aussieht !
Vermutlich und zu 98% ist die Last selbst gemacht indem jemand Musik oder sowas im Internet shared oder andere größere Down- oder noch schlimmer Uploads anschiebt.
Hast du wenigstens DAS einmal kontrolliert als dümmlich den Router neu zu starten ??
Es macht ja Sinn das du mal strategisch vorgehst beim Suchen nach der Ursache und nicht so laienhaft wie oben. Von den fehlenden weiteren Infos wollen wir mal gar nicht erst reden...
Ein Tool wie der STG Grapher:
http://leonidvm.chat.ru
hilft dir dabei das im Handumdrehen zu klären.
Ein Wireshark Trace sagt dir dann WER der böse Buhmann ist in der Belegschaft der da am Werke ist.
Solche Binsenweisheiten kennt man aber auch als Netzwerker....auch wenns mal wieder Freitag ist.
das war damit gemeint.
Vermutlich und zu 98% ist die Last selbst gemacht indem jemand Musik oder sowas im Internet shared oder andere größere Down- oder noch schlimmer Uploads anschiebt.
Hast du wenigstens DAS einmal kontrolliert als dümmlich den Router neu zu starten ??
Es macht ja Sinn das du mal strategisch vorgehst beim Suchen nach der Ursache und nicht so laienhaft wie oben. Von den fehlenden weiteren Infos wollen wir mal gar nicht erst reden...
Ein Tool wie der STG Grapher:
http://leonidvm.chat.ru
hilft dir dabei das im Handumdrehen zu klären.
Ein Wireshark Trace sagt dir dann WER der böse Buhmann ist in der Belegschaft der da am Werke ist.
Solche Binsenweisheiten kennt man aber auch als Netzwerker....auch wenns mal wieder Freitag ist.
Könntest du das bitte genauer erläutern?
Ist auf dem Router eine IPv6 Konfig für das interne Netz konfiguriert mit einer IPv6 Prefix Delegation vom Provider aber dein Provider macht gar kein IPv6 an deinem xDSL Anschluss.das war damit gemeint.

Zitat von @118080:
die Belegschaft ist sehr sauer....
Heute morgen war das Internet bei uns Zeitweise sehr langsam....
die Belegschaft ist sehr sauer....
Heute morgen war das Internet bei uns Zeitweise sehr langsam....
Das ging ja schnell mit dem "sehr sauer". Mein sorgfältig vorbereitetes Ausredenportfolio reicht da erst einmal mindestens für drei Tage...
Zitat von @118080:
Moin Leute..
nabend...Moin Leute..
Ich hab hier ein Problem und die Belegschaft ist sehr sauer....
Hintergrundinfos:
Verbindungsart: VDSL2
Downstream Leitung: 20 Mbits
Upstream Leitung: 2 Mbits
Downstream Router: 100 Mbits
Upstream Router: 45 Mbits
äh ja...Downstream Leitung: 20 Mbits ?Upstream Leitung: 2 Mbits ? Downstream Router: 100 Mbits ?...
was den jetzt.. du beschreibst 2 leitungen.. oder dein router kann freitags auf 20 mbits 100 saugen... ich verstehe das nicht ...
was für einen vdsl hast du den ? 25.. 50 ... 10... vectoring ?
wenn ich lese:
VDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 16.539 Mbps 55.146 Mbps
Actual Net Data Rate: 16.508 Mbps 55.038 Mbps
und du schreibst da etwas von 20 mbits... und störungen...
hmmmmm.. meine vermutung:
du hast vdsl vectoring, deine leitung läuft auf der rückfall option mit ca. 16...20 mbps!
das bedeutet, das dein- modem router ( was auch immer) das nicht kann... und du entweder fals es geht ein Firmware update brauchst, oder nen neues modem...
ich rate dir zu einem Vigor 130..
so... schönen abend
Prost
Frank
> Hat wer ne Idee woran das liegt oder wie ich rausfinden kann wo die Ursache ist?
LG Luca
LG Luca
Hallo hayvan,
es gab von Zyxel mal einen Zugang im Supportbereich, über den man die Web Configuration der einzelnen Router als Demo ausprobieren/erkunden konnte. Mein ixquick-Suche hat mich eben nur noch zu einem einzelnen Modell auf der türkischen Website von Zyxel geführt:
http://www.zyxel.com/tr/tr/guidemo/p793h/ (pardon abı, ama çok çok az türkçe öğrendım ...)
Diesen Link für eine deutsche/englische Version Deines Geräts zu "übersetzen" war leider erfolglos. Vielleicht hast Du da bessere Informationen und könntest diesen Demo-Zugang (falls es ihn noch gibt) hier bekanntgeben. Dann könnten die Experten mal einen Blick hineinwerfen und eventuelle Konfigurationsfallstricke andeuten.
Nachdem Du sagst, dass das Problem nahezu täglich für eine Stunde auftritt: Vielleicht beruhigt es Deine Kollegen, wenn Du sie zur Mitarbeit motivierst und um Hinweise bittest, wann genau am Tag, an welchen Tagen, usw. Möglicherweise gibt es ja tatsächlich einen Kollegen, der regelmäßig e-Learning per Video o.Ä. betreibt und dadurch die anderen ausbremst.
Schönes Wochenende
Spinnifex
es gab von Zyxel mal einen Zugang im Supportbereich, über den man die Web Configuration der einzelnen Router als Demo ausprobieren/erkunden konnte. Mein ixquick-Suche hat mich eben nur noch zu einem einzelnen Modell auf der türkischen Website von Zyxel geführt:
http://www.zyxel.com/tr/tr/guidemo/p793h/ (pardon abı, ama çok çok az türkçe öğrendım ...)
Diesen Link für eine deutsche/englische Version Deines Geräts zu "übersetzen" war leider erfolglos. Vielleicht hast Du da bessere Informationen und könntest diesen Demo-Zugang (falls es ihn noch gibt) hier bekanntgeben. Dann könnten die Experten mal einen Blick hineinwerfen und eventuelle Konfigurationsfallstricke andeuten.
Nachdem Du sagst, dass das Problem nahezu täglich für eine Stunde auftritt: Vielleicht beruhigt es Deine Kollegen, wenn Du sie zur Mitarbeit motivierst und um Hinweise bittest, wann genau am Tag, an welchen Tagen, usw. Möglicherweise gibt es ja tatsächlich einen Kollegen, der regelmäßig e-Learning per Video o.Ä. betreibt und dadurch die anderen ausbremst.
Schönes Wochenende
Spinnifex
Allerdings wird mir deine Seite auf Englisch angezeigt und nicht auf Türkisch :D Mein Türkisch ist nämlich auch nicht das beste..
Merhaba hayvan,
klar, die Config-Seite des Prestige 793 ist englisch. Die umgebende Website mit Navi und Suchfunktion ist aber leider auf türkisch. Ich hatte versucht, die URL-Sprachpfade ".../tr/tr/..." durch "de/de" bzw "en/en" zu ersetzen, was aber leider noch nicht mal für dieses Modell zum Erfolg geführt hat.
Offenbar werden die Demo-Seiten nicht von Taiwan zentral gefüttert, sondern immer noch von den jeweiligen Landesvertretungen direkt. Vor 10 Jahren lagen die Demos in Deutschland sogar noch auf dem privaten Zugang eines Support-Mitarbeiters.
Dennoch gutes Gelingen!

Das manche Router-DNS-Proxies sich aufhängen kenne ich zur Genüge vor allem bei der Biligheimer-Fraktion aus dem Baumarkt, habe das aber auch schon bei eiem Draytek 2820 beobachten können ... Hier hilft dann meist nur eine aktualisierte Firmware falls es noch eine gibt die den Fehler behebt, oder den DNS des Providers oder Google als Forwarder nutzen (noch besser beide oder mehr als Redundanz), nur in Ausnahmefällen sollte man hier auf die Root-Hints ausweichen auch wegen der Belastung dieser.
Da dein lokaler DNS-Server ebenfalls eine Cache hat ist es egal ob du nun als Forwarder Google oder den deines Providers nutzt. Einzig Redundanz sollte vorhanden sein, also als Forwarder mindestens zwei dort eintragen. In der Prio in der Liste könntest du die Reaktion auf Pings heranziehen.
Gruß grexit
Da dein lokaler DNS-Server ebenfalls eine Cache hat ist es egal ob du nun als Forwarder Google oder den deines Providers nutzt. Einzig Redundanz sollte vorhanden sein, also als Forwarder mindestens zwei dort eintragen. In der Prio in der Liste könntest du die Reaktion auf Pings heranziehen.
Gruß grexit