Script zum erstellen von Ordnern mit angabe des Ordnernamens.
Hallo liebe Helfer,
folgendes Problem möchte ich lösen, ohne großen Aufwand.
Habe meinen Chef endlich überzeugen können, das seine Art der Dateiablage für die Tonne ist.
Ich möchte folgendes realisieren:
In unserer Firma gibt es eine Freigabe, in der sich alle Kundendaten befinden (sollen).
Jetzt habe ich aber keine Zeit und Lust dazu, immer wieder neue Kundenordner anzulegen. Es soll so aussehen, das es einen Ordner mit dem Namen des Kunden gibt. In diesem Ordner befinden sich aber noch Unterordner welche festgelegt sind (z.B. Elektro, Netzwerk; EIB, Telefonie, Dokumente).
Meine Idee:
Ich möchte, das unsere Sekretärinen nur auf eine Batchdatei klicken muß, welche den Namen des Kunden abfragt und dann den Ordner dazu erstellt. Desweiteren sollen die festgelegten Unterordner dazu automatisch erstellt werden.
Es muß gehen, weiß aber nicht wie
Gruss
C.T
folgendes Problem möchte ich lösen, ohne großen Aufwand.
Habe meinen Chef endlich überzeugen können, das seine Art der Dateiablage für die Tonne ist.
Ich möchte folgendes realisieren:
In unserer Firma gibt es eine Freigabe, in der sich alle Kundendaten befinden (sollen).
Jetzt habe ich aber keine Zeit und Lust dazu, immer wieder neue Kundenordner anzulegen. Es soll so aussehen, das es einen Ordner mit dem Namen des Kunden gibt. In diesem Ordner befinden sich aber noch Unterordner welche festgelegt sind (z.B. Elektro, Netzwerk; EIB, Telefonie, Dokumente).
Meine Idee:
Ich möchte, das unsere Sekretärinen nur auf eine Batchdatei klicken muß, welche den Namen des Kunden abfragt und dann den Ordner dazu erstellt. Desweiteren sollen die festgelegten Unterordner dazu automatisch erstellt werden.
Es muß gehen, weiß aber nicht wie
Gruss
C.T
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82062
Url: https://administrator.de/forum/script-zum-erstellen-von-ordnern-mit-angabe-des-ordnernamens-82062.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo c.t!
Schematisch etwa so:
Grüße
bastla
Schematisch etwa so:
@echo off & setlocal
set "Basis=\\Server\Freigabe\Kundensammelordner"
:Eingabe
set /p "Kunde=Bitte den Kundennamen eingeben: "
if not exist "%Basis%\%Kunde%\" goto :Anlegen
echo.
echo Ein Kundenordner mit dem Namen %Kunde% existiert bereits - bitte einen anderen Ordnernamen verwenden!
echo.
echo.
goto :Eingabe
:Anlegen
md "%Basis%\%Kunde%\Elektro"
md "%Basis%\%Kunde%\Netzwerk"
...
echo Alle Ordner fuer %Kunde% wurden angelegt.
pause > nul
Grüße
bastla
Dabei handelt es sich um Batch, hier findest du einige sehr hilfreiche Tutorials:
#Batch
lg,
PS: Frage am Rande, welche Dateiendung hast du dem Ding verpasst bzw. wie hast du es ausgeführt, wenn du gar nicht wusstest das es ein Batch-Script ist ??
#Batch
lg,
PS: Frage am Rande, welche Dateiendung hast du dem Ding verpasst bzw. wie hast du es ausgeführt, wenn du gar nicht wusstest das es ein Batch-Script ist ??
Hallo c.t!
Sorry, hatte nicht darauf geachtet, in welchem Bereich Du ursprünglich gepostet hattest und daher meinen Voschlag nicht näher (als "Batch") erläutert - aber Du wusstet Dir ja ohnehin zu helfen
...
Zu Deiner vorhergehenden Frage nach Empfehlungen kann ich Dir zwar kein Buch nennen, aber mich schregi82 anschließen: Schau Dir #Batch" an ...
An der Befehlszeile kannst Du mit mit "help" eine Befehlsübersicht erhalten bzw mit "help Befehl" oder "Befehl /?" die Onlinehilfe zu jeder einzelnen Anweisung aufrufen.
Auch in der Windowshilfe ("Hilfe und Support") wirst Du fündig - siehe dazu CMD-Befehle auf einen Blick.
Grüße
bastla
Sorry, hatte nicht darauf geachtet, in welchem Bereich Du ursprünglich gepostet hattest und daher meinen Voschlag nicht näher (als "Batch") erläutert - aber Du wusstet Dir ja ohnehin zu helfen
Mit der endung .cmd kann man zwar auch Batch-Dateien laufen lassen, aber ich glaube das dort die Möglichkeiten größer sind, oder ist es das gleiche nur mit einer anderen Endung?
Hinsichtlich der Ausführung letzteres (also egal), allerdings wird die Verwendung des Typs ".bat" manchmal als Zeichen dafür verwendet, dass der Batch auch unter "command.com" (DOS, Win9x) laufen sollte, während ".cmd" auf die erweiterten Möglichkeiten der "cmd.exe" hinweist.Zu Deiner vorhergehenden Frage nach Empfehlungen kann ich Dir zwar kein Buch nennen, aber mich schregi82 anschließen: Schau Dir #Batch" an ...
An der Befehlszeile kannst Du mit mit "help" eine Befehlsübersicht erhalten bzw mit "help Befehl" oder "Befehl /?" die Onlinehilfe zu jeder einzelnen Anweisung aufrufen.
Auch in der Windowshilfe ("Hilfe und Support") wirst Du fündig - siehe dazu CMD-Befehle auf einen Blick.
Grüße
bastla