saverserver

SCSI-Controller AIC-7902

Hi,

habe ein kleines Problem ...
... schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

Grüsse
loisl

Auf dem Supermicro-Board ist Onboard der SCSI-Controller AIC-7902

habe mit ctrl+A den Kontroller konfiguriert
Raid on und 4x 73GB als Raid0

Beim booten zeigt mir der SCSI-Controller nur 1 LW mit 292GB

bei der Neuinstall von Lenny habe ich dann auf einmal 4 einzelne Laufwerke je 73GB ?!?!?!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 124567

Url: https://administrator.de/forum/scsi-controller-aic-7902-124567.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 02:07 Uhr

mrtux
mrtux 09.09.2009 um 16:55:57 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @SAVERSERVER:
bei der Neuinstall von Lenny habe ich dann auf einmal 4 einzelne
Laufwerke je 73GB ?!?!?!

Gut bemerkt! face-smile

mrtux
SAVERSERVER
SAVERSERVER 09.09.2009 um 17:21:04 Uhr
Goto Top
... ist das normal ???
... sollte das so sein ???

Ich kenne ansonsten nur die 3WARE SATA-RAID Controller
und wenn ich da einen Raid erstelle, dann habe ich auch hinterher
nur 1 Festplatte!

Danke + Grüsse
mrtux
mrtux 10.09.2009 um 20:12:29 Uhr
Goto Top
Hi !

Zitat von @SAVERSERVER:
Ich kenne ansonsten nur die 3WARE SATA-RAID Controller

Guuut seeehr guut ! face-smile

und wenn ich da einen Raid erstelle, dann habe ich auch hinterher
nur 1 Festplatte!

Genau! Aber Du redest bei 3Ware von einem RAID-Controller! Wie ich das Onboard-Teil da nennen soll, muss ich mir erst noch überlegen. face-smile

Wenn Du seither mit 3Ware gearbeitet hast, dann solltest Du gerade unter Linux genau dabei bleiben, so wie ich das auch tue!
Einbauen, einrichten, wird seit Jahren schon vom Kernel voll unterstützt und läuft! Keine Probleme, keinen Ärger, läuft auf Jahre hinaus stabil und schont die Nerven, warum also was anderes verwenden? So preiswert kann ein anderer Hersteller gar nicht sein, dass ich da drauf verzichten wollte und bei einem Server sowieso. Der Onboard Krempel ist unter Linux oft ein Bastelwerk, da die Treiber meist eben nicht im Kernel vorhanden sind und bei vielen ist die RAID Funktion eine Mogelpackung, da vom Treiber erledigt, darum 4 Platten und nicht eine unter Debian, alles klar?

mrtux