Sehr langsame Bandsicherung LTO3
Hi,
ich habe letztens ein HP Ultrium 920 (LTO 3) Bandlaufwerk geschenkt bekommen (intern, SCSI). Ich möchte es zur Datensicherung von Projekten/Bilder/Datenbanken nutzen. Das Laufwerk hängt als einziges Gerät an einem SRCU41L-Controller, allerdings nur an einem PCI32-Bus. Ich hab das HP Library and Tape Tools runtergeladen. Mit dem Performance Test komme ich unter Default-Werten auf schlappe:
Schreiben: 3,5 MB/s
Lesen: 6,5 MB/s
Mit kleineren Block-Size komme ich auf gleich Werte. Bei größeren Werten bricht der Test mit dieser Fehlermeldung sofort ab:
"Write operation failed with the OS error - 1117 Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
Mit BackUp Exec komme ich auf die gleichen Werte. Ich verwende übrigens eine neue Cartbridge von HP (LTO3).
Ich würde gerne wissen, wo das Problem liegt, bzw. wie ich es ermitteln kann.
Mir ist aufgefallen, dass das Laufwerk beim Schreiben und Lesen nur ca. 2 Sekunden läuft, dann spult er ein Stück und schreibt/liest erneut. Ich habe gelesen, dass kann der Fall sein, wenn der Puffer leer läuft und er neu ansetzen muss. Deshalb vermute ich erstmal, dass es am Controller liegt.
Meine eigentliche Sicherung passiert von einer S-ATA-Platte unter Windows 2k8 R2
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem näher eingrenzen kann?
Eine andere Frage: Ich habe in BackUp Exec die Hardware-Kompression eingeschaltet. Trotzdem zeigt er mir an, dass das Tape nur 400GB fasst. Zeigt er immer nur die native Größe, oder kann irgendwo nachlesen, wie viel wirklich drauf passt. Ich hab gelesen es wird nur selten 2:1 erreicht.
ich habe letztens ein HP Ultrium 920 (LTO 3) Bandlaufwerk geschenkt bekommen (intern, SCSI). Ich möchte es zur Datensicherung von Projekten/Bilder/Datenbanken nutzen. Das Laufwerk hängt als einziges Gerät an einem SRCU41L-Controller, allerdings nur an einem PCI32-Bus. Ich hab das HP Library and Tape Tools runtergeladen. Mit dem Performance Test komme ich unter Default-Werten auf schlappe:
Schreiben: 3,5 MB/s
Lesen: 6,5 MB/s
Mit kleineren Block-Size komme ich auf gleich Werte. Bei größeren Werten bricht der Test mit dieser Fehlermeldung sofort ab:
"Write operation failed with the OS error - 1117 Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
Mit BackUp Exec komme ich auf die gleichen Werte. Ich verwende übrigens eine neue Cartbridge von HP (LTO3).
Ich würde gerne wissen, wo das Problem liegt, bzw. wie ich es ermitteln kann.
Mir ist aufgefallen, dass das Laufwerk beim Schreiben und Lesen nur ca. 2 Sekunden läuft, dann spult er ein Stück und schreibt/liest erneut. Ich habe gelesen, dass kann der Fall sein, wenn der Puffer leer läuft und er neu ansetzen muss. Deshalb vermute ich erstmal, dass es am Controller liegt.
Meine eigentliche Sicherung passiert von einer S-ATA-Platte unter Windows 2k8 R2
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem näher eingrenzen kann?
Eine andere Frage: Ich habe in BackUp Exec die Hardware-Kompression eingeschaltet. Trotzdem zeigt er mir an, dass das Tape nur 400GB fasst. Zeigt er immer nur die native Größe, oder kann irgendwo nachlesen, wie viel wirklich drauf passt. Ich hab gelesen es wird nur selten 2:1 erreicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197246
Url: https://administrator.de/forum/sehr-langsame-bandsicherung-lto3-197246.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Der SRCU41L ist ein RAID Controller und wenn im Handbuch nichts gegenteiliges steht, werden an solchen keine Bandlaufwerke unterstützt. Besorg dir beim Gebraucht-Händler deiner Wahl einen normalen SCSI (Ultra 320) Controller, damit sollten um die 80MByte/Sec drin sein solange es sich um größere Dateien handelt. Zur Anzeige mit/ohne Kompression: Die tatsächlich mögliche komprimierung weiß das Backup-Tools erst am Schluß, d.h. erst dort wird die Anzeige "stimmen".
Gruß
Andi
Der SRCU41L ist ein RAID Controller und wenn im Handbuch nichts gegenteiliges steht, werden an solchen keine Bandlaufwerke unterstützt. Besorg dir beim Gebraucht-Händler deiner Wahl einen normalen SCSI (Ultra 320) Controller, damit sollten um die 80MByte/Sec drin sein solange es sich um größere Dateien handelt. Zur Anzeige mit/ohne Kompression: Die tatsächlich mögliche komprimierung weiß das Backup-Tools erst am Schluß, d.h. erst dort wird die Anzeige "stimmen".
Gruß
Andi

Hallo fischerman,
was denn noch für Hardware mit im Spiel ist! CPU / Board / RAM / HDDs.....
besser noch wie stark sich diese Daten denn noch komprimieren lassen.
Wie groß ist denn das Tape oder besser noch was steht denn auf dem Tape
drauf wie viel Daten dort herauf passen sollen?
Und vor allem anderen wie viel Daten sollen denn gesichert werden.
Groß
Dobby
Ich habe letztens ein HP Ultrium 920 (LTO 3) Bandlaufwerk geschenkt bekommen (intern, SCSI).
Sehr schön und herzlichen Glückwunsch! Aber würdest Du uns denn auch einmal verraten wollen,was denn noch für Hardware mit im Spiel ist! CPU / Board / RAM / HDDs.....
Eine andere Frage: Ich habe in BackUp Exec die Hardware-Kompression eingeschaltet. Trotzdem zeigt er mir an, dass das Tape nur 400GB fasst. Zeigt er immer nur die native Größe, oder kann irgendwo nachlesen, wie viel wirklich drauf passt. Ich hab gelesen es wird nur selten 2:1 erreicht.
Das hängt auch immer sehr stark von den zu sichernden Daten selber ab oderbesser noch wie stark sich diese Daten denn noch komprimieren lassen.
Wie groß ist denn das Tape oder besser noch was steht denn auf dem Tape
drauf wie viel Daten dort herauf passen sollen?
Und vor allem anderen wie viel Daten sollen denn gesichert werden.
Groß
Dobby
Hi fischerman,
Bei deinen Datenmengen von dir wirst du bei einem LTO-3 Laufwerk permanent Bänder tauschen müssen. Videos, Musik und Fotos sind in der Regel schon sehr gut komprimiert. Da wird die Komprimierung auf dem Band keine nennenswerten Verkleinerungen erzielen. Damit bräuchtest du im Moment für die Komplettsicherung schon 2 Bänder. Und laut meiner Erfahrung werden die Datenmengen mit der Zeit immer größer (meist schneller als erwartet).
Ein kurzer Blick auf die aktuelle Preislage zeigt: ca. 25 EUR pro LTO-3 Band und ca. 130 EUR pro 3 TB HDD. Da ist das LTO-3 Band nicht wirklich günstiger (pro GB gerechnet) als eine HDD.
Ich würde für Privatsicherungen eine externe 3 TB Platte an einem eSATA Anschluss empfehlen (verwende ich selber). Die sind schnell, günstig und ebenfalls einfach in einen anderen Brandabschnitt zu tragen. Aber Achtung: ältere SATA-Controller können Probleme mit Platten über 2 TB haben. Dein Intel C2D E4500 System ist da gefährdet.
lg
Cthluhu
Bei deinen Datenmengen von dir wirst du bei einem LTO-3 Laufwerk permanent Bänder tauschen müssen. Videos, Musik und Fotos sind in der Regel schon sehr gut komprimiert. Da wird die Komprimierung auf dem Band keine nennenswerten Verkleinerungen erzielen. Damit bräuchtest du im Moment für die Komplettsicherung schon 2 Bänder. Und laut meiner Erfahrung werden die Datenmengen mit der Zeit immer größer (meist schneller als erwartet).
Ein kurzer Blick auf die aktuelle Preislage zeigt: ca. 25 EUR pro LTO-3 Band und ca. 130 EUR pro 3 TB HDD. Da ist das LTO-3 Band nicht wirklich günstiger (pro GB gerechnet) als eine HDD.
Ich würde für Privatsicherungen eine externe 3 TB Platte an einem eSATA Anschluss empfehlen (verwende ich selber). Die sind schnell, günstig und ebenfalls einfach in einen anderen Brandabschnitt zu tragen. Aber Achtung: ältere SATA-Controller können Probleme mit Platten über 2 TB haben. Dein Intel C2D E4500 System ist da gefährdet.
lg
Cthluhu