
72785
09.12.2008, aktualisiert am 10.12.2008
Seltsames Verhalten meines Rechners
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit beobachte ich an meinem Rechner in der Arbeit ein seltsames Verhalten.
Der Win-XP-Rechner scheint zu bestimmten Zeiten sehr beschäftigt zusein, auch wenn ich an dem gar nicht arbeite. Da ich 2 Rechner bedienen muss, kommt es vor das der betroffene Rechner im Netzwerk aktiv wird, in dem der bildschoner deaktiviert wird und die Maus ziemlich zuckt (Wechsel Mauszeiger/Sanduhr). Zusätzlich erscheint in der Tasleiste unten rechts ein ICon einer Anwendung (DivX Player), die gar nicht aktiv ist. Das dauert in der Regel einige Minuten. Ich habe als erstes den Namen des Players (Exe Datei) umbenannt, so dass es als Programm gar nicht ausgeführt werden kann. Trotzdem blinkt das Icon immer wieder, während die Maus immer wieder die Aktivität des Rechners signalisiert. Wohl gemerkt während ich am Rechner nicht arbeite.
Mögliche Programme wie Antivirus sind es nicht. Ich habe es so eingestellt dass es sich ganz in der Früh aktualisiert... Unsere Adminsitratoren nutzen VNC. Dieses Programm ist in der Regel beendet, wenn es nicht gebracuht wird.
Meine Frage/Vermutung: es könnte sein, dass jmd aus unserem Unternehmen etwas nutzt um um BigBrother zu spielen.
Wie kann ich die Ursache dieses Verhalten identifizieren?
welche Tools sind hier nützlich?
vielen Dank für Eure Hilfen
Wantsec
seit einiger Zeit beobachte ich an meinem Rechner in der Arbeit ein seltsames Verhalten.
Der Win-XP-Rechner scheint zu bestimmten Zeiten sehr beschäftigt zusein, auch wenn ich an dem gar nicht arbeite. Da ich 2 Rechner bedienen muss, kommt es vor das der betroffene Rechner im Netzwerk aktiv wird, in dem der bildschoner deaktiviert wird und die Maus ziemlich zuckt (Wechsel Mauszeiger/Sanduhr). Zusätzlich erscheint in der Tasleiste unten rechts ein ICon einer Anwendung (DivX Player), die gar nicht aktiv ist. Das dauert in der Regel einige Minuten. Ich habe als erstes den Namen des Players (Exe Datei) umbenannt, so dass es als Programm gar nicht ausgeführt werden kann. Trotzdem blinkt das Icon immer wieder, während die Maus immer wieder die Aktivität des Rechners signalisiert. Wohl gemerkt während ich am Rechner nicht arbeite.
Mögliche Programme wie Antivirus sind es nicht. Ich habe es so eingestellt dass es sich ganz in der Früh aktualisiert... Unsere Adminsitratoren nutzen VNC. Dieses Programm ist in der Regel beendet, wenn es nicht gebracuht wird.
Meine Frage/Vermutung: es könnte sein, dass jmd aus unserem Unternehmen etwas nutzt um um BigBrother zu spielen.
Wie kann ich die Ursache dieses Verhalten identifizieren?
welche Tools sind hier nützlich?
vielen Dank für Eure Hilfen
Wantsec
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103696
Url: https://administrator.de/forum/seltsames-verhalten-meines-rechners-103696.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 22:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn du den verdacht hast,dass aus dem Netzwerk zugegriffen wird,dann nimm Wireshark und scann mal fleißig mit.
Wenn es sich um ein Firmennetzwerk handelt,solltest du dafür aber eine schriftliche genehmigung haben,dass Netzwerk zu scannen.
hier zum tool http://www.wireshark.org/
Wenn es sich um ein Firmennetzwerk handelt,solltest du dafür aber eine schriftliche genehmigung haben,dass Netzwerk zu scannen.
hier zum tool http://www.wireshark.org/
dazu haste von mir den link bekommen,weil dass was du vorhast geht nur mit einem Sniffer und Wireshark ist ein Sniffer,ein sehr mächtiger noch obendrauf,dass heißt du hast damit die Möglichkeit den kompletten Netzwerkverkehr auf einer Schnittstelle (Netzwerkkarte) mitzuscannen(sniffen).
Wenn du dieses zuhause tust ist es deine Sache und es wird sich niemand daran stören,wenn du dieses aber in einen Firmen Netzwerk tust oder auch fremden Netzwerk,dann geht dieses Rechtlich gesehen nur mit ausdrücklicher Genehmigung,tust du es trotzdem,dann bist du a.) dein Job los oder erhältst zumindest eine Abmahnung und b.) wenn du Pech hast noch eine Freundliche Anzeige mit auf dem Weg nach Hause.
Ob du Hoheitsrechte auf deinen Firmenrechner hast oder nicht ist dabei total egal.
Das heißt jetzt für dich,dass du entweder etwas machst,was dich mit einen Bein in den Knast bringt(tool benutzen) oder du wendest dich an jemanden in deinem Unternehmen,der Firmen Administrator oder Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens wären da ein guter Ansprechpartner und berichtest den von deinen Beobachtungen und die werden dann die entsprechenden Maßnahmen einleiten,so das du aus dem Schneider bist.
Wenn du dieses zuhause tust ist es deine Sache und es wird sich niemand daran stören,wenn du dieses aber in einen Firmen Netzwerk tust oder auch fremden Netzwerk,dann geht dieses Rechtlich gesehen nur mit ausdrücklicher Genehmigung,tust du es trotzdem,dann bist du a.) dein Job los oder erhältst zumindest eine Abmahnung und b.) wenn du Pech hast noch eine Freundliche Anzeige mit auf dem Weg nach Hause.
Ob du Hoheitsrechte auf deinen Firmenrechner hast oder nicht ist dabei total egal.
Das heißt jetzt für dich,dass du entweder etwas machst,was dich mit einen Bein in den Knast bringt(tool benutzen) oder du wendest dich an jemanden in deinem Unternehmen,der Firmen Administrator oder Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens wären da ein guter Ansprechpartner und berichtest den von deinen Beobachtungen und die werden dann die entsprechenden Maßnahmen einleiten,so das du aus dem Schneider bist.
Zitat von @72785:
da werde ich wohl unsere IT-leute involvieren...
da werde ich wohl unsere IT-leute involvieren...
Gut so - hättest Du gleich tun sollen. Ich halte meine User grundsätzlich an, bei allem was ihnen merkwürdig vorkommt, sofort Bescheid zu geben.
Lieber einen Rechner zuviel geprüft, als irgendwelche Trojaner oder sonstigen Mist im Firmennetz und hinterher das große Gejammere.
Das denke ich ist das beste,ansonsten kann ich dir noch den Befehl für die CMD mitgeben wo du die offenen Ports,IPs und dazugehörige Anwendung etc ablesen kannst der wäre netstate -abno und mit netstate ? bekommste du eine übersicht,was alles damit geht.
probier ihn zuhause aus und dann weißt du, ob es das ist was du gesucht hast,aber selbst das ist sagen wir mal ein wenig schwammig und kann schon zuviel des guten sein.
probier ihn zuhause aus und dann weißt du, ob es das ist was du gesucht hast,aber selbst das ist sagen wir mal ein wenig schwammig und kann schon zuviel des guten sein.

Zitat von @HightopOne:
Das denke ich ist das beste,ansonsten kann ich dir noch den Befehl
für die CMD mitgeben wo du die offenen Ports,IPs und
dazugehörige Anwendung etc ablesen kannst der wäre netstate
-abno und mit netstate ? bekommste du eine übersicht,was alles damit geht.
Du hast leider ein "e" zu viel. Richtig muss das dannDas denke ich ist das beste,ansonsten kann ich dir noch den Befehl
für die CMD mitgeben wo du die offenen Ports,IPs und
dazugehörige Anwendung etc ablesen kannst der wäre netstate
-abno und mit netstate ? bekommste du eine übersicht,was alles damit geht.
netstat -abno
Die Hilfe-Liste erhälst du dann mit
netstat ?
netstat -an
MfG,
VW
Zitat von @36831:
> Zitat von @HightopOne:
> ----
> Das denke ich ist das beste,ansonsten kann ich dir noch den
Befehl
> für die CMD mitgeben wo du die offenen Ports,IPs und
> dazugehörige Anwendung etc ablesen kannst der wäre
netstate
> -abno und mit netstate ? bekommste du eine übersicht,was
alles damit geht.
Du hast leider ein "e" zu viel. Richtig muss das
dannsein.
Die Hilfe-Liste erhälst du dann mit<code
type=plain>netstat ?
Wenn du nur IPs und Ports ohne Anwendungen haben möchtest (geht
dann wesentlich schneller) nimmst du einfach<code
type=plain>netstat -an
MfG,
VW
> Zitat von @HightopOne:
> ----
> Das denke ich ist das beste,ansonsten kann ich dir noch den
Befehl
> für die CMD mitgeben wo du die offenen Ports,IPs und
> dazugehörige Anwendung etc ablesen kannst der wäre
netstate
> -abno und mit netstate ? bekommste du eine übersicht,was
alles damit geht.
Du hast leider ein "e" zu viel. Richtig muss das
dann
netstat -abno
Die Hilfe-Liste erhälst du dann mit<code
type=plain>netstat ?
Wenn du nur IPs und Ports ohne Anwendungen haben möchtest (geht
dann wesentlich schneller) nimmst du einfach<code
type=plain>netstat -an
MfG,
VW
stimmt hast recht,war mein fehler...
musste auch grad meiner Frau auf ihren rechner erklären,was ich damit auf meinen rechner gerade gemacht hab,verstanden hat sie glaub ich nur "blablablablubb" und gesehen hat sie nur wirres zeug wie Buchstaben und zahlen und sowieso nichts was selbsterklärend ist
Bei der frage dann von ihr,was ich dort tue,war meine antwort; "och,das mach ich grad nur aus langeweile" und schwupps war ihre cmd wieder geschlossen ^^
guten morgen,
falls es lieber was grafisches sein soll:
http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/utilities/TcpView.mspx
falls es lieber was grafisches sein soll:
http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/utilities/TcpView.mspx
is doch egal,ob er die cmd,ne GUI oder was auch immer nutzt.
Fakt ist doch eins,wenn in der Firma am Rechner irgendwas läuft oder nicht läuft,was nicht der Richtigkeit entspricht,dann sollte immer der Firmen Admin hinzugezogen werden.
Und mal so nebenher gefragt,wie vielen von den hier anwesenden Admins würde es denn gefallen,wenn die User da anfangen selber herumzudoktern ?
Ich schätze mal keinem und wenn man so etwas mitbekommt,dann gibet doch auch in der Regel immer ein wenig schimpfe von uns.
Fakt ist doch eins,wenn in der Firma am Rechner irgendwas läuft oder nicht läuft,was nicht der Richtigkeit entspricht,dann sollte immer der Firmen Admin hinzugezogen werden.
Und mal so nebenher gefragt,wie vielen von den hier anwesenden Admins würde es denn gefallen,wenn die User da anfangen selber herumzudoktern ?
Ich schätze mal keinem und wenn man so etwas mitbekommt,dann gibet doch auch in der Regel immer ein wenig schimpfe von uns.
Wuerde jemand via remote den Admin auf fraglichem Rechner spielen, dann haette das Umbenennen der *.exe ueberhaupt keinen Effekt, da der auf den Rechner Zugreifende ja mit Adminrechten ausgestattet ist und das leicht fixen kann.
Wenn Du nicht der Admin des Netzwerkes bist, dann ist es Deine Pflicht Ihm Deine Beobachtungen zu melden.
Da der Rechner offenbar Firmeneigentum ist, hast Du keinerlei "Hoheitsrechte".
Wenn Du durch Dein "hoheitliches Eingreifen" den Admin bei der Arbeit behinderst, wirst Du bald eins
- und zu Recht - auf den Deckel bekommen...
saludos
gnarff
Wenn Du nicht der Admin des Netzwerkes bist, dann ist es Deine Pflicht Ihm Deine Beobachtungen zu melden.
Da der Rechner offenbar Firmeneigentum ist, hast Du keinerlei "Hoheitsrechte".
Wenn Du durch Dein "hoheitliches Eingreifen" den Admin bei der Arbeit behinderst, wirst Du bald eins
- und zu Recht - auf den Deckel bekommen...
saludos
gnarff
Meine Frage/Vermutung: es könnte sein, dass jmd aus unserem Unternehmen etwas nutzt um um BigBrother zu spielen.
Wie kann ich die Ursache dieses Verhalten identifizieren?
welche Tools sind hier nützlich?
- Nur um Dir Deine Frage in Erinnerung zu rufen...
Wenn es in eurem Unternehmen keine vernuenftigen Sicherheitspolicies gibt und auch die sonstigen Regelungen des Benutzerverhaltens so lax ausgelegt sind - wenn sie denn ueberhaupt existieren - muss ich dann einfach mal zur Kenntnis nehmen, auch wenn mir die Haare zu berge stehen.
Dass eine Diagnose mit via Remote-Admnistration schwierig ist, moechte ich einmal in Abrede stellen.
Dass Du als Tech-Consultant ueberhaupt in Betracht gezogen hast Google Desktop zu nutzen finde ich schon hoechst wunderlich; warum stellst Du nicht gleich Deine gesamten Dokumente online zur Verfuegung...
Saludos
gnarff
Wie kann ich die Ursache dieses Verhalten identifizieren?
welche Tools sind hier nützlich?
- Nur um Dir Deine Frage in Erinnerung zu rufen...
Wenn es in eurem Unternehmen keine vernuenftigen Sicherheitspolicies gibt und auch die sonstigen Regelungen des Benutzerverhaltens so lax ausgelegt sind - wenn sie denn ueberhaupt existieren - muss ich dann einfach mal zur Kenntnis nehmen, auch wenn mir die Haare zu berge stehen.
Dass eine Diagnose mit via Remote-Admnistration schwierig ist, moechte ich einmal in Abrede stellen.
Dass Du als Tech-Consultant ueberhaupt in Betracht gezogen hast Google Desktop zu nutzen finde ich schon hoechst wunderlich; warum stellst Du nicht gleich Deine gesamten Dokumente online zur Verfuegung...
Saludos
gnarff