Separates Erdungskabel zur Netzwerkdose erforderlich
Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass es Netzwerkdosen gibt, an der ein separates Erdungskabel angeschlossen werden kann. Das würde beim Verlegen erheblich mehr Aufwand bedeuten, da ich neben dem LAN-Kabel auch ein Erdungskabel mit verlegen müsste.
Jetzt frage ich mich, wozu das extra Erdungskabel nötig sein sollte, denn meines Wissens sollte die Netzwerkdose doch über die Schirmung im CAT7 Verlegekabel geerdet sein,
sofern:
- die Schirmung des LAN-Kabels richtig auf der Metall-Lan-Dose aufliegt
- die Schirmung des LAN-Kabels richtig am Patch-Panel aufliegt
- das Patchpanel am zentralen Erdungspunkt im Keller geerdet ist (mit einem Erdungskabel).
Hat jemand auch schon davon gehört und kann erklären warum man ein extra Erdungskabel zur Netzwerkdose benötigen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ich habe gehört, dass es Netzwerkdosen gibt, an der ein separates Erdungskabel angeschlossen werden kann. Das würde beim Verlegen erheblich mehr Aufwand bedeuten, da ich neben dem LAN-Kabel auch ein Erdungskabel mit verlegen müsste.
Jetzt frage ich mich, wozu das extra Erdungskabel nötig sein sollte, denn meines Wissens sollte die Netzwerkdose doch über die Schirmung im CAT7 Verlegekabel geerdet sein,
sofern:
- die Schirmung des LAN-Kabels richtig auf der Metall-Lan-Dose aufliegt
- die Schirmung des LAN-Kabels richtig am Patch-Panel aufliegt
- das Patchpanel am zentralen Erdungspunkt im Keller geerdet ist (mit einem Erdungskabel).
Hat jemand auch schon davon gehört und kann erklären warum man ein extra Erdungskabel zur Netzwerkdose benötigen könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335598
Url: https://administrator.de/forum/separates-erdungskabel-zur-netzwerkdose-erforderlich-335598.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wenn überhaupt macht das nur Sinn, wenn das Patchfeld und die Datendose am selben Potenzialausgleich (Erdleiter) angeschlossen sind.
Alles andere führt zu ungewollten Nebeneffekten, wie z.B. Fremdspannung auf dem Schirm, was schlimmstenfalls zur Folge hat, dass die der Reihe nach die Endgeräte die Biege machen.
Denn wenn du z.B. im Stromkreis A (die Seite mit dem Patchfeld) eine Überspannung hast, due aber über den Erdleiter abgeführt wird, ziehst du dir trotzdem über den Netzwerkschirm den "Schmutz" in das andere Netz rüber und verteilst es dann dort auch noch auf dem Erdleiter und somit auf alle dort angeschlossenen Geräte...
Das ist (neben den Leitungsbeschränkungen, und abhörsicheren Leitungen) auch immer der Grund, warum zwischen zwei Gebäudeteilen (in Industriefirmen sogar in selben Gebäuden: wegen Ortsnetz und eigenen Trafo-Stationen) mit LWL gearbeitet wird...
Gruß
em-pie
wenn überhaupt macht das nur Sinn, wenn das Patchfeld und die Datendose am selben Potenzialausgleich (Erdleiter) angeschlossen sind.
Alles andere führt zu ungewollten Nebeneffekten, wie z.B. Fremdspannung auf dem Schirm, was schlimmstenfalls zur Folge hat, dass die der Reihe nach die Endgeräte die Biege machen.
Denn wenn du z.B. im Stromkreis A (die Seite mit dem Patchfeld) eine Überspannung hast, due aber über den Erdleiter abgeführt wird, ziehst du dir trotzdem über den Netzwerkschirm den "Schmutz" in das andere Netz rüber und verteilst es dann dort auch noch auf dem Erdleiter und somit auf alle dort angeschlossenen Geräte...
Das ist (neben den Leitungsbeschränkungen, und abhörsicheren Leitungen) auch immer der Grund, warum zwischen zwei Gebäudeteilen (in Industriefirmen sogar in selben Gebäuden: wegen Ortsnetz und eigenen Trafo-Stationen) mit LWL gearbeitet wird...
Gruß
em-pie

Ich verstehe da nicht wieso es Netzwerkdosen gibt, an denen man eine separate Erdungsleitung anschließen kann.
Das gibt es höchstens bei UAE Dosen die mit ungeschirmten Kabeln bestückt werden, wie z.B. die hier, aber heutzutage legt ja niemand mehr ungeschirmtes Netzwerkkabel Also wie schon mehrfach gesagt wurde absolut überflüssig wenn du hier CAT7 Verlegekabel verwendest und dein Patchpanel und Rack korrekt erdest!!!
Gruß
Der Threat ist zwar schon zwei Jahre alt, aber hier mal meine Erklärung warum es solche Netzwerkdosen gibt:
Es gibt auch Installationen ohne Patchpanel, z.B. habe ich nur ein fest verlegtes CAT-Kabel vom Erdgeschoss wo der Router steht zum Dachgeschoss wo mein Büro ist.
Da man CAT-Verlegekabel ja nicht direkt anschließen kann (außer vielleicht mit Keystones) und sich ein Patchpanel für ein Kabel nicht lohnt, habe ich auf beiden Seiten nur jeweils eine Netzwerkdose.
Damit die Schirmung vernünftig funktioniert sollte eine Seite geerdet werden, und da kommen dann diese Netzwerkdosen zum Einsatz.
Es gibt auch Installationen ohne Patchpanel, z.B. habe ich nur ein fest verlegtes CAT-Kabel vom Erdgeschoss wo der Router steht zum Dachgeschoss wo mein Büro ist.
Da man CAT-Verlegekabel ja nicht direkt anschließen kann (außer vielleicht mit Keystones) und sich ein Patchpanel für ein Kabel nicht lohnt, habe ich auf beiden Seiten nur jeweils eine Netzwerkdose.
Damit die Schirmung vernünftig funktioniert sollte eine Seite geerdet werden, und da kommen dann diese Netzwerkdosen zum Einsatz.