Server 2003 Unterordner freigeben und sperren. Fehler mit Folge
Hallo Ihr Lieben.
Ich hab folgendes Problem:
Am gestrigen Tag kam von einem Kollegen die dringende Mitteilung, dass ich einige Ordner und Unterordner nur für spezielle Clients in seinem Unternehmen freigeben soll. Hintergrund: Der frühere Chef darf auf die jeweiligen Ordner nicht mehr zugreifen können.
Nun zur Erläuterung: Server stehen dort 2 stk. an der Zahl. Einer dient lediglich für eine Buchhaltungssoftware und wurde bei allen Clients als Laufwerk N gemapped. Hier greifen Sie mit Ihren Buchhaltungstool direkt drauf (die Softwaren ist also nicht lokal auf den Kisten installiert).
Dieser Server ist mit mit der 2003er Betriebssystem bestückt und hängt an einem Monitor mit Maus und Tastatur. Hab mich somit direkt mit den Administrator eingeloggt und hab alle Gruppen entsprechend gelöscht, die am Netzlaufwerk "N" verbunden waren, erstellte eine neue Gruppe, die nun den Firmennamen trägt und hab die entsprechenden Mitarbeiter eingetragen+Admin natürlich. (Per Active Directory)
Hat soweit auch alles geklappt...
Der zweite Server dient leidiglich als Fileserver. Hier greifen zwei Unternehmen drauf zu. Ein bestimmter Unterordner soll allerdings nur für die Mitarbeiter zugelassen werden, für die ich auch eine eigene Gruppe erstellt habe. (Also darf nur noch ein Unternehmen drauf zugreifen)
Hab mir auf den Server (der an Monitor, Maus und Tastatur) angeschlossen ist, das Laufwerk des Fileservers (indem Falle "Z") gemapped und wollte den entsprechenden Unterordner wieder (wie oben schon gemacht) nur für die jeweiligen Mitarbeiter freigeben.
Hier der erste Fehler: Ich konnte die anderen Gruppen (u.a. die Gruppe "Benutzer" und "Jeder" wo wirklich alle Mitarbeiter eingetragen sind), nicht rauslöschen. Lediglich den Status "verbergen" konnte ich auswählen, sodass sie weder lese, schreibe noch Zugriffsrechte haben. Die neue Gruppe habe ich eingefügt und entsprechende Rechte vergeben.
Nachdem ich es getestet habe, konnte allerdings KEINER (selbst der Admin) nicht, drauf zugreifen. (der Admin ist auch in der Liste Benutzer eingetragen). Ich nehmen an, dass ich somit alle User dafür gesperrt habe, da ich ja auf verbergen gegangen bin. Aber warum?
Ich hab doch die neu erstellte Gruppe eingefügt und den Admin auch seperat alle Rechte gegeben.
Somit hab ich den Ursprungsstatus für diesen Fileserver wieder hergestellt und hab mir vorgenommen, Fr. nochmal beizugehen und den Monitor, Tastatur und Maus an den Fileserver dran zu hängen. Bin der Annahme, dass es daran liegt, da ich ja vom anderen Server aus lediglich über das gemappte Laufwerk auf der Fileserver drauf zugegriffen habe?
Nun erhielt ich nen Anruf vom Kollegen, der auch zugleich Chefe ist, dass seine Mitarbeiter einige dieser Unterordner gar nicht mehr öffnen können, wobei ich doch den Ursprungszustand wiederhergestellt hab. Woran kann das liegen?
Daran, dass ich die Laufwerke nach der erneuten Rechtevergabe nicht neu gemapped habe?
Einige der Dateien in den Unterordner waren auch und sind immernoch schreibgeschützt und konnten noch nicht mal vom Adminaccount gelesen werden. Woran liegts? Das ich wie oben schon erwähnt, vom "falschen" Server drauf zugegriffen habe? Muss ich mich als Admin an den Fileserver hängen, um da die entsprechenden Änderungen zu machen?
Ich wollte den Unterordner (9GB groß) auf ne externe Festplatte ziehen, sodass man wenigstens nen Backup hat. Da aber einige Dateien/Unterordner wie erwähnt schreibgeschützt waren, hat er den Kopiervorgang auch immer abgebrochen. Liegt es auch daran, dass ich nicht driekt übern Fileserver dran war?
Werde Heute Nachmittag nochmal hindüsen, um alles wieder gerade zu biegen. Was muss ich beachten/machen, um den jeweiligen Clients wieder vollen Zugriff auf den Fileserver bzw. den Unterordner des gemapten Laufwerks zu gewährleisten?
Hoffe es war verständlich und ich erhalte ne rasche Hilfe.
Vielen Dank schonmal!
Ich hab folgendes Problem:
Am gestrigen Tag kam von einem Kollegen die dringende Mitteilung, dass ich einige Ordner und Unterordner nur für spezielle Clients in seinem Unternehmen freigeben soll. Hintergrund: Der frühere Chef darf auf die jeweiligen Ordner nicht mehr zugreifen können.
Nun zur Erläuterung: Server stehen dort 2 stk. an der Zahl. Einer dient lediglich für eine Buchhaltungssoftware und wurde bei allen Clients als Laufwerk N gemapped. Hier greifen Sie mit Ihren Buchhaltungstool direkt drauf (die Softwaren ist also nicht lokal auf den Kisten installiert).
Dieser Server ist mit mit der 2003er Betriebssystem bestückt und hängt an einem Monitor mit Maus und Tastatur. Hab mich somit direkt mit den Administrator eingeloggt und hab alle Gruppen entsprechend gelöscht, die am Netzlaufwerk "N" verbunden waren, erstellte eine neue Gruppe, die nun den Firmennamen trägt und hab die entsprechenden Mitarbeiter eingetragen+Admin natürlich. (Per Active Directory)
Hat soweit auch alles geklappt...
Der zweite Server dient leidiglich als Fileserver. Hier greifen zwei Unternehmen drauf zu. Ein bestimmter Unterordner soll allerdings nur für die Mitarbeiter zugelassen werden, für die ich auch eine eigene Gruppe erstellt habe. (Also darf nur noch ein Unternehmen drauf zugreifen)
Hab mir auf den Server (der an Monitor, Maus und Tastatur) angeschlossen ist, das Laufwerk des Fileservers (indem Falle "Z") gemapped und wollte den entsprechenden Unterordner wieder (wie oben schon gemacht) nur für die jeweiligen Mitarbeiter freigeben.
Hier der erste Fehler: Ich konnte die anderen Gruppen (u.a. die Gruppe "Benutzer" und "Jeder" wo wirklich alle Mitarbeiter eingetragen sind), nicht rauslöschen. Lediglich den Status "verbergen" konnte ich auswählen, sodass sie weder lese, schreibe noch Zugriffsrechte haben. Die neue Gruppe habe ich eingefügt und entsprechende Rechte vergeben.
Nachdem ich es getestet habe, konnte allerdings KEINER (selbst der Admin) nicht, drauf zugreifen. (der Admin ist auch in der Liste Benutzer eingetragen). Ich nehmen an, dass ich somit alle User dafür gesperrt habe, da ich ja auf verbergen gegangen bin. Aber warum?
Ich hab doch die neu erstellte Gruppe eingefügt und den Admin auch seperat alle Rechte gegeben.
Somit hab ich den Ursprungsstatus für diesen Fileserver wieder hergestellt und hab mir vorgenommen, Fr. nochmal beizugehen und den Monitor, Tastatur und Maus an den Fileserver dran zu hängen. Bin der Annahme, dass es daran liegt, da ich ja vom anderen Server aus lediglich über das gemappte Laufwerk auf der Fileserver drauf zugegriffen habe?
Nun erhielt ich nen Anruf vom Kollegen, der auch zugleich Chefe ist, dass seine Mitarbeiter einige dieser Unterordner gar nicht mehr öffnen können, wobei ich doch den Ursprungszustand wiederhergestellt hab. Woran kann das liegen?
Daran, dass ich die Laufwerke nach der erneuten Rechtevergabe nicht neu gemapped habe?
Einige der Dateien in den Unterordner waren auch und sind immernoch schreibgeschützt und konnten noch nicht mal vom Adminaccount gelesen werden. Woran liegts? Das ich wie oben schon erwähnt, vom "falschen" Server drauf zugegriffen habe? Muss ich mich als Admin an den Fileserver hängen, um da die entsprechenden Änderungen zu machen?
Ich wollte den Unterordner (9GB groß) auf ne externe Festplatte ziehen, sodass man wenigstens nen Backup hat. Da aber einige Dateien/Unterordner wie erwähnt schreibgeschützt waren, hat er den Kopiervorgang auch immer abgebrochen. Liegt es auch daran, dass ich nicht driekt übern Fileserver dran war?
Werde Heute Nachmittag nochmal hindüsen, um alles wieder gerade zu biegen. Was muss ich beachten/machen, um den jeweiligen Clients wieder vollen Zugriff auf den Fileserver bzw. den Unterordner des gemapten Laufwerks zu gewährleisten?
Hoffe es war verständlich und ich erhalte ne rasche Hilfe.
Vielen Dank schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108457
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-unterordner-freigeben-und-sperren-fehler-mit-folge-108457.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
zum einen - jeder ist im englischen "Everyone" und sagt den Sinn dort besser aus.
Ergo - wenn jeder nix darf, dann gehört da auch jeder dazu - und Admin ist auch in der Gruppe "jeder".
Ich schreib doch "Everyone" sagt es AFAIK besser aus, was dahinter steht.
zum anderen Freigaben - immer direkt an dem Server einrichten, den es auch betrifft.
Und dann weiter mit - hast du mal nach vererbung geschaut?
Die ist zu 99.9% aktiv und daher auch dein "erster Fehler" - bzw. die Folgen daraus - logisch.
Ihr habt zwei Server - und einer davon ist der AD DC, aber welcher?
Gruß
zum einen - jeder ist im englischen "Everyone" und sagt den Sinn dort besser aus.
Ergo - wenn jeder nix darf, dann gehört da auch jeder dazu - und Admin ist auch in der Gruppe "jeder".
Ich schreib doch "Everyone" sagt es AFAIK besser aus, was dahinter steht.
zum anderen Freigaben - immer direkt an dem Server einrichten, den es auch betrifft.
Und dann weiter mit - hast du mal nach vererbung geschaut?
Die ist zu 99.9% aktiv und daher auch dein "erster Fehler" - bzw. die Folgen daraus - logisch.
Ihr habt zwei Server - und einer davon ist der AD DC, aber welcher?
Daran, dass ich die Laufwerke nach der erneuten Rechtevergabe nicht neu gemapped habe?
- Wie hast du denn gemappt?
- Login Script?
Gruß

Servus,
Yupp
Du kannst natürlich "versuchen" direkt von einem System -wo du als Domain Admin angemeldest bist - auf \\server\zu gehen und dort die Rechte zuerst der Freigabe und dann des Ordners zu ändern, aber wenn du dir bereits den Ast abgesägt hast - mach es lieber auf dem Server. Auch das Kopieren geht schneller direkt auf der Kiste.
Zuerst kopieren und dann diejenigen welchen rausnehmen.
Biege erstmal wieder die Rechte gerade, und dann klappert das so auch.
gruß
Ist das Löschen der bestehenden Gruppe für den genannten Unterordner also möglich, wenn ich direkt an den alten Fileserver dran bin?
Yupp
Du kannst natürlich "versuchen" direkt von einem System -wo du als Domain Admin angemeldest bist - auf \\server\zu gehen und dort die Rechte zuerst der Freigabe und dann des Ordners zu ändern, aber wenn du dir bereits den Ast abgesägt hast - mach es lieber auf dem Server. Auch das Kopieren geht schneller direkt auf der Kiste.
Nach den Vererbungen werde ich heute Nachmittag auch mal schauen. Wie gehe ich da am besten vor? Kann man die problemlos entfernen?
Zuerst kopieren und dann diejenigen welchen rausnehmen.
Zu guter letzt: Was verbirgt sich hinter AD DC? Active Directory?
YuppWollte ihn zunächst auf eine externe Festplatte kopieren (9gb), wo der Kopiervorgang allerdings nach paar Sek. abbricht, da für bestimmte Dateien die Rechte fehlen. (obwohl ich Admin war).
Biege erstmal wieder die Rechte gerade, und dann klappert das so auch.
gruß
Zitat von @60730:
Zuerst kopieren und dann diejenigen welchen rausnehmen.
Zuerst kopieren und dann diejenigen welchen rausnehmen.
Wenn ich das kurz ergänzen dürfte..... noch besser ist es, von ganz oben die Rechte zu prüfen, damit sich schonmal nur das vererbt, was auch Sinn macht. "Jeder" gehört eigentlich generell raus, wenn man was einschränken oder gezielt freigeben will.
Gruß
Jürgen