Server 2008 - Server-Manager remoteunterstützung aktivieren. WIE ?
Ich habe schon viel geggoglt aber mein Problem habe ich bisher noch nicht gefunden und erhoffe mir hier durch euch etwas HILFE. BITTE !
Ich möchte von meinen Win 7 Clients über den dort installierten Server-manager auf den Windows Server 2008 zugreifen. Bekomme aber keine Verbindung zustande, da ein Haken noch nciht gesetzt ist.
Um die Grundsätzliche Remoteunterstützung zu aktivieren ist mir mittlerweile bekannt, das man auf dem Server im Server-manager den Punkt:
"Configure Server Manager Remote Management" auf ENABLE setzen muss.
PROBLEM: Dieser Punkt wird bei mir GAR NICHT angezeigt und ich verzweifel gerade ein wenig, wie ich diesen Punkt aktivieren / sichtbar machen oder umgehen kann !???
Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder besser noch eine Lösung ?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen !
Danke im Voraus.
Ghost
Ich möchte von meinen Win 7 Clients über den dort installierten Server-manager auf den Windows Server 2008 zugreifen. Bekomme aber keine Verbindung zustande, da ein Haken noch nciht gesetzt ist.
Um die Grundsätzliche Remoteunterstützung zu aktivieren ist mir mittlerweile bekannt, das man auf dem Server im Server-manager den Punkt:
"Configure Server Manager Remote Management" auf ENABLE setzen muss.
PROBLEM: Dieser Punkt wird bei mir GAR NICHT angezeigt und ich verzweifel gerade ein wenig, wie ich diesen Punkt aktivieren / sichtbar machen oder umgehen kann !???
Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder besser noch eine Lösung ?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen !
Danke im Voraus.
Ghost
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175936
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-server-manager-remoteunterstuetzung-aktivieren-wie-175936.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 15:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Punkt wird nur angezeigt wenn die Remotedesktopdienste am Server installiert sind. Wobei du diese dienste nur bei einem Terminalserver installieren musst.
Wenn du auf Computer klickst dann auf eigenschaften und dann links auf erweiterte Systemeinstellungen findest du den Reiter REMOTE. Dort kannst du definieren welcher RDP client auf den server zugriff haben soll bzw. ob jemand zugriff haben soll.
PS: Sollte dann noch kein zugriff möglich sein würde ich die firewall prüfen.
LG Andreas
Wenn du auf Computer klickst dann auf eigenschaften und dann links auf erweiterte Systemeinstellungen findest du den Reiter REMOTE. Dort kannst du definieren welcher RDP client auf den server zugriff haben soll bzw. ob jemand zugriff haben soll.
PS: Sollte dann noch kein zugriff möglich sein würde ich die firewall prüfen.
LG Andreas
Eine Remoteunterstützungsverbindung ist nicht der normale RDP zugang auf den Server sondern eine Remotehilfe die über den punkt HILFE aufgerufen werden kann und diese ist deaktiviert.
Mehr als den Punkt den ich oben geschrieben habe gibt es nicht zum aktivieren bzw. mehr muss man nicht aktivieren.
Du musst nur sicher gehen das der Benutzer mit dem du dich verbindest (falls es nicht der Administrator ist) die berechtigung dazu hat und in der Remotdesktopbenutzer gruppe steht.
Wie weit kommst du den ? erhällst du einen loginscreen vom Server wenn du dich ohne benutzerdaten verbindest ? Welchen RDP client benutzt du den neuen Version 6 oder den alten version 5 ? Sind auch die alten RDP clients (Version 5 ) am Server zugelassen ?
Hast du die Firewall am Server selbst ausgeschaltet ? Sollte man eigendlich nicht machen.
LG Andreas
Mehr als den Punkt den ich oben geschrieben habe gibt es nicht zum aktivieren bzw. mehr muss man nicht aktivieren.
Du musst nur sicher gehen das der Benutzer mit dem du dich verbindest (falls es nicht der Administrator ist) die berechtigung dazu hat und in der Remotdesktopbenutzer gruppe steht.
Wie weit kommst du den ? erhällst du einen loginscreen vom Server wenn du dich ohne benutzerdaten verbindest ? Welchen RDP client benutzt du den neuen Version 6 oder den alten version 5 ? Sind auch die alten RDP clients (Version 5 ) am Server zugelassen ?
Hast du die Firewall am Server selbst ausgeschaltet ? Sollte man eigendlich nicht machen.
LG Andreas
Da hab ich wohl nicht verstanden was du genau willst.
Vieleicht hilft das http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-core-2008-r2 ...
LG Andreas
Vieleicht hilft das http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-core-2008-r2 ...
LG Andreas
AD, GPOs usw. gehen alle über RSAT. Für WSUS nimm dies: http://www.google.de/search?q=wsus+remote ->erster Hit.