Server 2k3 als Testserver mit DHCP, DNS, DC, AD, VPN, Exchange, ISA, WSUS etc.
Hallo @ ALL
als Erstes möchte ich mich mal bei Allen bedanken, die mir in der Vergangenheit (vor meiner Anmeldung hier) durch Ihre Beirträge schon oft geholfen haben.
Nun ist es soweit, dass ich ein akutes Problem habe, und nun um Rat frage, den ich in anderen Beiträgen nicht wirklich gefunden habe.
Ich möchte im Rahmen meiner Ausbildung zum MCSE 2003 einen Testserver aufsetzen, um damit zu lernen.
Eckdaten zu den Anforderungen/Gegebenheiten:
OS: Win Server 2003 Enterprise Evaluierung als Grundstock
Ich möchte auf der Kiste folgedes laufen lassen.
- Domain-Controller/AD
- DHCP
- DNS
- WINS
- RAS/VPN
- Terminalserver
- ISA
- RIS
- WSUS
und später dann:
- Exchange etc.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob es überhaupt möglich ist, dass man das alles auf einer Kiste laufen lässt, schliesslich habe ich nur einen Rechner, den ich für die Server-Lernerei nutzen kann.
Da ich erstmal der Einzige bin, der den Rechner dann fordert, ist also auch nicht so viel auf der Kiste los, dass er gleich voll in die Knie geht.
Kurze Eckdaten zum PC, der das alles machen soll:
CPU: Athlon XP 1700+
RAM: 768 MB
HDD: 60GB/7200rpm/8MB kein Raid nur einfache Platte eben
Grafik: 32MB Radeon VE
DVD: Brenner von LG
Floppy: keine Ahnung
Netzwerk: 2-3 10/100er D-Links wahlweise auch 3com mit PXE
An die MOD´s ---> Falls dieser Beitrag hier doch falsch sein sollte, oder ich zu doof zum suchen war, bitte entschuligt dies, und verschiebt den Thread einfach an die richtige Stelle
Danke Holger
als Erstes möchte ich mich mal bei Allen bedanken, die mir in der Vergangenheit (vor meiner Anmeldung hier) durch Ihre Beirträge schon oft geholfen haben.
Nun ist es soweit, dass ich ein akutes Problem habe, und nun um Rat frage, den ich in anderen Beiträgen nicht wirklich gefunden habe.
Ich möchte im Rahmen meiner Ausbildung zum MCSE 2003 einen Testserver aufsetzen, um damit zu lernen.
Eckdaten zu den Anforderungen/Gegebenheiten:
OS: Win Server 2003 Enterprise Evaluierung als Grundstock
Ich möchte auf der Kiste folgedes laufen lassen.
- Domain-Controller/AD
- DHCP
- DNS
- WINS
- RAS/VPN
- Terminalserver
- ISA
- RIS
- WSUS
und später dann:
- Exchange etc.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob es überhaupt möglich ist, dass man das alles auf einer Kiste laufen lässt, schliesslich habe ich nur einen Rechner, den ich für die Server-Lernerei nutzen kann.
Da ich erstmal der Einzige bin, der den Rechner dann fordert, ist also auch nicht so viel auf der Kiste los, dass er gleich voll in die Knie geht.
Kurze Eckdaten zum PC, der das alles machen soll:
CPU: Athlon XP 1700+
RAM: 768 MB
HDD: 60GB/7200rpm/8MB kein Raid nur einfache Platte eben
Grafik: 32MB Radeon VE
DVD: Brenner von LG
Floppy: keine Ahnung
Netzwerk: 2-3 10/100er D-Links wahlweise auch 3com mit PXE
An die MOD´s ---> Falls dieser Beitrag hier doch falsch sein sollte, oder ich zu doof zum suchen war, bitte entschuligt dies, und verschiebt den Thread einfach an die richtige Stelle
Danke Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58419
Url: https://administrator.de/forum/server-2k3-als-testserver-mit-dhcp-dns-dc-ad-vpn-exchange-isa-wsus-etc-58419.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Holger,
Herzlich Willkommen im Forum! Die Kategorie ist genaus richtig (
).
An sich hast du ein gutes Stück Arbeit vor dir. Aber mit ein paar Dokus ist das kein Problem!
Hier mal eine Liste: http://www.twenty.at/docs/ (Zuerst lesen, dann durchführen. Die Anleitungen bieziehen sich auf Schulnetze.).
Jedoch sehe ich ein paar Probleme auf dich zukommen:
1.) ISA - Terminalserver
Hab schon von einigen Leuten gehört, dass das nicht so sauber laufen soll. Vorallem, weil der Terminalserver ab und zu dann hängen bleibt.
2.) ISA - Exchange
Hier gilt das Gleiche wie oben. Auch hier kann es sein, dass der ISA und Exchange sich nicht vertragen. Das wirst du aber schnell merken. Dienste starten nicht, etc....
3.) RAM
Wenn du Exchange, ISA und WSUS auf den Rechner installieren möchtest, wirst du wohl ein bisschen RAM noch einbauen müssen. Der Exchange braucht ca. 500MB, ISA 50MB und WSUS zusammen 50MB. Somit bleibt nicht mehr wirklich viel übrig.
Du brauchst eigentlich keine besonderen Netzwerkkarten. 2 Stück reichen völlig aus (WAN - LAN).
Hier noch ein paar Links:
http://www.msisafaq.de/
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/pubordner.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/
Gruß
Dani
Herzlich Willkommen im Forum! Die Kategorie ist genaus richtig (
An sich hast du ein gutes Stück Arbeit vor dir. Aber mit ein paar Dokus ist das kein Problem!
Hier mal eine Liste: http://www.twenty.at/docs/ (Zuerst lesen, dann durchführen. Die Anleitungen bieziehen sich auf Schulnetze.).
Jedoch sehe ich ein paar Probleme auf dich zukommen:
1.) ISA - Terminalserver
Hab schon von einigen Leuten gehört, dass das nicht so sauber laufen soll. Vorallem, weil der Terminalserver ab und zu dann hängen bleibt.
2.) ISA - Exchange
Hier gilt das Gleiche wie oben. Auch hier kann es sein, dass der ISA und Exchange sich nicht vertragen. Das wirst du aber schnell merken. Dienste starten nicht, etc....
3.) RAM
Wenn du Exchange, ISA und WSUS auf den Rechner installieren möchtest, wirst du wohl ein bisschen RAM noch einbauen müssen. Der Exchange braucht ca. 500MB, ISA 50MB und WSUS zusammen 50MB. Somit bleibt nicht mehr wirklich viel übrig.
Du brauchst eigentlich keine besonderen Netzwerkkarten. 2 Stück reichen völlig aus (WAN - LAN).
Hier noch ein paar Links:
http://www.msisafaq.de/
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/pubordner.htm
http://www.gruppenrichtlinien.de/
Gruß
Dani