
52976
03.09.2007, aktualisiert am 04.09.2007
Server kann durch Start-Ausführen auf Client zugreifen, umgekehrt allerdings nicht
Schönen Tag,
Ich habe ein Problem mit der Verbindung zwischen einem Windows Server 2003 und anderen Cients.
Über den Server kann ich auf jeden einzelnen Client zugreifen (Durch die Eingabe der IP Adresse bei Start-Ausführen).
Jedoch kann ich vom Client nicht auf den Server zugreifen.
Es erscheint folgende Fehlermeldung:
"Auf "Server" kann nicht zugegriffen werden, sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkresource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Server, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen. Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp nicht erteilt."
Hab es schon durch andere Clienten versucht. Leider ohne Erfolg.
Ich habe auch schon folgendes probiert:
Start-Ausführen-secpol.msc-Sicherheitseinstellunge-Lokale Richtlinien-Zuweisen von Benutzerrechten-Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer
-> Hier habe ich nur einen Benutzer: SUPPORT_388945a0
Kann diesen Benutzer weder löschen noch verändern. Kann auch keien anderen Benutzer hinzufügen.
Kann den Server durch Remotedesktopverbindung problemlos erreichen. Auch das Pingen über die Eingabeaufforderung funktioniert einwandfrei.
Ein Fehler ist mir jedoch aufgefallen. Wenn ich mich über Remotedesktop anmelde erscheint im Systray die Fehlermeldung:
Es wurde kein Windows 2003-Terminalserver-Lizenzserver gefunden.
Ich weiss leider nicht, warum ich nun diese Fehlermeldung habe. Laut der Fehlermeldung sollte ich ja eigenltich keine Verbindung zum Server aufbauen können, jedoch funktioniert das Remotedesktop problemlos.
Ich hab schon vieles versucht, jedoch klappt es einfach nicht. Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank.
Ich habe ein Problem mit der Verbindung zwischen einem Windows Server 2003 und anderen Cients.
Über den Server kann ich auf jeden einzelnen Client zugreifen (Durch die Eingabe der IP Adresse bei Start-Ausführen).
Jedoch kann ich vom Client nicht auf den Server zugreifen.
Es erscheint folgende Fehlermeldung:
"Auf "Server" kann nicht zugegriffen werden, sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkresource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Server, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen. Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp nicht erteilt."
Hab es schon durch andere Clienten versucht. Leider ohne Erfolg.
Ich habe auch schon folgendes probiert:
Start-Ausführen-secpol.msc-Sicherheitseinstellunge-Lokale Richtlinien-Zuweisen von Benutzerrechten-Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer
-> Hier habe ich nur einen Benutzer: SUPPORT_388945a0
Kann diesen Benutzer weder löschen noch verändern. Kann auch keien anderen Benutzer hinzufügen.
Kann den Server durch Remotedesktopverbindung problemlos erreichen. Auch das Pingen über die Eingabeaufforderung funktioniert einwandfrei.
Ein Fehler ist mir jedoch aufgefallen. Wenn ich mich über Remotedesktop anmelde erscheint im Systray die Fehlermeldung:
Es wurde kein Windows 2003-Terminalserver-Lizenzserver gefunden.
Ich weiss leider nicht, warum ich nun diese Fehlermeldung habe. Laut der Fehlermeldung sollte ich ja eigenltich keine Verbindung zum Server aufbauen können, jedoch funktioniert das Remotedesktop problemlos.
Ich hab schon vieles versucht, jedoch klappt es einfach nicht. Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67767
Url: https://administrator.de/forum/server-kann-durch-start-ausfuehren-auf-client-zugreifen-umgekehrt-allerdings-nicht-67767.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Als erstes könntest du mir bitte mal erklären, was der Zugriff über Remote Desktop mit dem Zugriff auf die Serverfreigabe zu tun haben. Danach sage mal, was passiert, wenn du am Server Start --> Ausführen --> \\hier_die_server_ip eingibst. Welche Freigaben siehst du?
Im übrigen wäre es ganz interessant zu erfahren, von welchen Server- und ClientBS wir denn reden, außerdem Domain, DC, Domainmember oder was?
geTuemII
Im übrigen wäre es ganz interessant zu erfahren, von welchen Server- und ClientBS wir denn reden, außerdem Domain, DC, Domainmember oder was?
geTuemII
Hallo,
und wenn Du also unter dem am Client angemeldeten Benutzer (gehe davon aus das es einen Domänenbenutzer ist) \\Server\Freigabename eingibst bekommst Du eine Zugriffsverweigerung?
wenn ja würde ich doch sagen das Du als dieser Benutzer keinen Zugriff auf die Share hast. Dann musst Du auf dem Server die Zugriffe der Freigabe bzw. eventuell auch NTFS einstellen.
SYSVOL kommt übrigens automatisch wenn der Server auch ein DC ist.
Gruß
Egbert
und wenn Du also unter dem am Client angemeldeten Benutzer (gehe davon aus das es einen Domänenbenutzer ist) \\Server\Freigabename eingibst bekommst Du eine Zugriffsverweigerung?
wenn ja würde ich doch sagen das Du als dieser Benutzer keinen Zugriff auf die Share hast. Dann musst Du auf dem Server die Zugriffe der Freigabe bzw. eventuell auch NTFS einstellen.
SYSVOL kommt übrigens automatisch wenn der Server auch ein DC ist.
Gruß
Egbert
Um Egberts Frage mal weiterzuführen: Ist der Client in der Domain, meldest du dich mit einem Domainkonto an, hast du überhaupt eine Domain?
Wenn eine dieser Fragen mit Nein zu beantworten ist: ist der anmeldende Useraccount dem Server bekannt? Gibt es auf dem Client gespeicherte PW, mit denen dieser die Anmeldung versucht?
Dir SecPol lassen wir zunächst mal außen vor, bis diese Fragen geklärt sind.
geTuemII
Wenn eine dieser Fragen mit Nein zu beantworten ist: ist der anmeldende Useraccount dem Server bekannt? Gibt es auf dem Client gespeicherte PW, mit denen dieser die Anmeldung versucht?
Dir SecPol lassen wir zunächst mal außen vor, bis diese Fragen geklärt sind.
geTuemII