Server Konfiguration - Internet auf Clients
Tach zusammen, ich hab folgende Fachfrage.
Clients (Win 7) sind in einer Domäne über einen Server (DHCP, DNS, AD) angeschlossen. DHCP / DNS verteilung funktioniert, alle sind über ping erreichbar.
Der Server (Win Server 2012 Essentials) ist über einem Speedport W 723V ans Internet angeschlossen, bekommt seine IP vom Router per DHCP. Clients erreichen beide IPs vom Server, aber nicht den Router und darüber hinaus. Internet am Server funktioniert.
Ich hab RRAS nur aktiviert, nichts eingestellt.
Konfiguration:
Server:
NIC 1: IP: 192.168.10.1 (Eigenes LAN)
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.1
DNS: 192.168.10.1
Über Router per DHCP zugewiesen.
NIC 2: IP: 192.168.2.117 (LAN zum Router)
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1
Clients:
Adressbereich: 192.168.10.11 - 200
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.1
DHCP: 192.168.10.1
DNS: 192.168.10.1
Auch wenn ich die IP vom Router (192.168.2.1) per DHCP vergebe, komme ich mit den Clients nicht ins Internet. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Clients (Win 7) sind in einer Domäne über einen Server (DHCP, DNS, AD) angeschlossen. DHCP / DNS verteilung funktioniert, alle sind über ping erreichbar.
Der Server (Win Server 2012 Essentials) ist über einem Speedport W 723V ans Internet angeschlossen, bekommt seine IP vom Router per DHCP. Clients erreichen beide IPs vom Server, aber nicht den Router und darüber hinaus. Internet am Server funktioniert.
Ich hab RRAS nur aktiviert, nichts eingestellt.
Konfiguration:
Server:
NIC 1: IP: 192.168.10.1 (Eigenes LAN)
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.1
DNS: 192.168.10.1
Über Router per DHCP zugewiesen.
NIC 2: IP: 192.168.2.117 (LAN zum Router)
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1
Clients:
Adressbereich: 192.168.10.11 - 200
SN: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.1
DHCP: 192.168.10.1
DNS: 192.168.10.1
Auch wenn ich die IP vom Router (192.168.2.1) per DHCP vergebe, komme ich mit den Clients nicht ins Internet. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237040
Url: https://administrator.de/forum/server-konfiguration-internet-auf-clients-237040.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ähnliches Scenario wie hier:
Routing aus vmnet1 über router und dsl modemrouter ins wan
p.s. so macht man das heute zwar eigentlich nicht mehr (kompletter Traffic muss durch den Server und belastet diesen zusätzlich) ... aber das ist ja deine Entscheidung.
Grüße Uwe
Ich hab RRAS nur aktiviert, nichts eingestellt.
Hier musst du entweder NAT für die Clients auf dem RRAS aktivieren, oder alternativ das LAN Routing auf dem RRAS aktivieren und eine statische Route für das 192.168.10.x Netz auf dem Speedport einrichten die auf die IP 192.168.2.117 als Gateway zeigt(die du hoffentlich fest vergeben hast !). Dann noch im DNS Server den Speedport als Forwarder eintragen, und schon läuft die Kiste.Ähnliches Scenario wie hier:
Routing aus vmnet1 über router und dsl modemrouter ins wan
p.s. so macht man das heute zwar eigentlich nicht mehr (kompletter Traffic muss durch den Server und belastet diesen zusätzlich) ... aber das ist ja deine Entscheidung.
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
p.s. so macht man das heute zwar eigentlich nicht mehr (kompletter Traffic muss durch den Server und belastet diesen
zusätzlich) ... aber das ist ja deine Entscheidung.
Grüße Uwe
p.s. so macht man das heute zwar eigentlich nicht mehr (kompletter Traffic muss durch den Server und belastet diesen
zusätzlich) ... aber das ist ja deine Entscheidung.
Grüße Uwe
Ist aber eine gute Möglichkeit um die Anzahl der Abrechenbaren Stunden möglichst Sinnig in die Höhe zu treiben ;)
@jin... ich würde den kompletten Netzaufbau nochmals überdenken.