Server - Verbrauch gleich Verlustleistung?
Hallo,
bin heute über eine Frage gestolpert:
wird die Leistung die ein Server (oder PC) verbraucht (also der gesamte Input) 100% in Wärmeenergie umgesetzt oder "geht da noch irgendwo Leistung hin"?
Es ging eigentlich um die Berechnung einer Klimaanlage. Wenn ein Server nun 250 Watt verbraucht, dann müsste man ja 250 Watt aufwenden um zu kühlen. Sehe ich das richtig?
mfG
bin heute über eine Frage gestolpert:
wird die Leistung die ein Server (oder PC) verbraucht (also der gesamte Input) 100% in Wärmeenergie umgesetzt oder "geht da noch irgendwo Leistung hin"?
Es ging eigentlich um die Berechnung einer Klimaanlage. Wenn ein Server nun 250 Watt verbraucht, dann müsste man ja 250 Watt aufwenden um zu kühlen. Sehe ich das richtig?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107847
Url: https://administrator.de/forum/server-verbrauch-gleich-verlustleistung-107847.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Cubic83:
Dank Dir für die Antwort.
Aber wenn die Energie nicht zu 100% umgesetzt wird, wohin geht sie
denn? Also LEDs wandeln die Energie in Lichtenergie, was ja auch
vorhandene Energie im Raum ist. Festplatten die Rotieren wandeln die
Energie in Reibung um (=Wärmeenergie).
Dank Dir für die Antwort.
Aber wenn die Energie nicht zu 100% umgesetzt wird, wohin geht sie
denn? Also LEDs wandeln die Energie in Lichtenergie, was ja auch
vorhandene Energie im Raum ist. Festplatten die Rotieren wandeln die
Energie in Reibung um (=Wärmeenergie).
In Bewegungsenergie und Wäremenergie.
Die Läufter wanndeln auch Strom in Beweungsenergie und Wäremeenergie um. Genau so Laufwerke.
Selbstverständlich: Ne LED braucht nur 1 oder 2 Watt, es geht
ums Prinzip. Die Klima lassen wir eh von einer fähigen Firma
machen. Mein Kollege behauptet nämlich auch, dass die Energie zu
100% umgesetzt wird - was mir logisch erscheint.
ums Prinzip. Die Klima lassen wir eh von einer fähigen Firma
machen. Mein Kollege behauptet nämlich auch, dass die Energie zu
100% umgesetzt wird - was mir logisch erscheint.
Stimmt. die Energie verbraucht Energie wir zu 100% umgesetzt.
Das ist ein Grundgesetzt der Physik.
Energie kann weder erzeugt noch verloren werden. Sie wir nur umgewandelt in eine andere Energieform.
ABER sie wird eben nicht zu 100% in Wärmeenergie umgewandelt.
Das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen ;)
Das bißchen was nicht (im Serverraum) in Wärme umgewandelt wird halt ich in dem Zusammenhang für vernächlässigbar. Man könnte es ja noch auf die Spitze treiben und sagen, dass die Daten auf dem Netzwerk den Wärmeverlust außerhalb des Serverraums erzeugen. Dann widerum käme es drauf an, ob mehr Daten (also Strom) zum Serverraum hin oder von diesem weg transportiert werden.
Wenn man so genau rechnen wollte, dann müsste man ja auch berücksichtigen, dass jeder Admin einen Wärmeverlust von im Schnitt 100 Watt hat. Wenn er an irgendwas grübelt, also bei 100% CPU-Last ist, sicher noch etwas mehr
Manuel
Wenn man so genau rechnen wollte, dann müsste man ja auch berücksichtigen, dass jeder Admin einen Wärmeverlust von im Schnitt 100 Watt hat. Wenn er an irgendwas grübelt, also bei 100% CPU-Last ist, sicher noch etwas mehr
Manuel
Gut man könnte auch diskutieren ob Licht gleichzusetzen ist mit Strahlungsenergie oder Bewegungsenergie von Partikeln. Da währen wir dann aber bei Quantenmechanik. Für die Diskussion währe ich persönlich aber sicher zu blöd.
Bei wenn man eine Festplatte oder Lüfter für sich alleine betrachtet wird ein relativ hoher Teil der elektrischen Energie in Bewegungsenergie umgesetzt. Es ist auch die Hauptaufgabe der Geräte. Also würde ich persönlich als nicht richtig betrachten wenn man sagt ein Server setzt alle Energie in Wärme um.
Bei einer Glühbirne sagt man es ja auch nicht
Bei wenn man eine Festplatte oder Lüfter für sich alleine betrachtet wird ein relativ hoher Teil der elektrischen Energie in Bewegungsenergie umgesetzt. Es ist auch die Hauptaufgabe der Geräte. Also würde ich persönlich als nicht richtig betrachten wenn man sagt ein Server setzt alle Energie in Wärme um.
Bei einer Glühbirne sagt man es ja auch nicht
Auch die elektrische Energie, die du zwecks Antrieb in die Festplatten pumpst wird über kurz oder lang in Wärme umgewandelt. Zwar über den Umweg der Reibung aber egal. Gäbe es nämlich keine Reibung müsste man die Platten nur mal kurz in Rotation versetzen und sie würden bis zum Sanktnimmerleinstag immer weiter drehen.
Und selbst die Luft die die Lüfter in Bewegung versetzen um sie aus dem Gehäuse zu befördern unterliegt der Reibung und produziert damit ebenfalls Wärme.
Ich vertrete daher die Ansicht, dass bis auf den Teil der einen Server als sichtbares Licht verlässt alles in Wärme umgesetzt wird. Und sogar dieses Licht wird beim auftreffen und absorbieren auf einem festen Gegenstand wieder in Wärme umgewandelt.
Sind eigentlich irgendwelche Physiker hier
Und selbst die Luft die die Lüfter in Bewegung versetzen um sie aus dem Gehäuse zu befördern unterliegt der Reibung und produziert damit ebenfalls Wärme.
Ich vertrete daher die Ansicht, dass bis auf den Teil der einen Server als sichtbares Licht verlässt alles in Wärme umgesetzt wird. Und sogar dieses Licht wird beim auftreffen und absorbieren auf einem festen Gegenstand wieder in Wärme umgewandelt.
Sind eigentlich irgendwelche Physiker hier

Zitat von @manuel-r:
Ich vertrete daher die Ansicht, dass bis auf den Teil der einen
Server als sichtbares Licht verlässt alles in Wärme
umgesetzt wird. Und sogar dieses Licht wird beim auftreffen und
absorbieren auf einem festen Gegenstand wieder in Wärme
umgewandelt.
Ich vertrete daher die Ansicht, dass bis auf den Teil der einen
Server als sichtbares Licht verlässt alles in Wärme
umgesetzt wird. Und sogar dieses Licht wird beim auftreffen und
absorbieren auf einem festen Gegenstand wieder in Wärme
umgewandelt.
Du vergisst den Teil, der aus einer Null eine 1 macht, ebenso wie den Teil, der bei der Impulsänderung der Plattenköpfe benötigt wird (Trägheit). Zusätzlich sind die aktuellen Lüfter temparaturgesteuert (Impulsänderung). Auch Kapazitive und Induktive Verluste sind nicht nur in der Reibung der Luft-Moleküle begründet...
Grüße, Steffen