
71837
13.11.2008, aktualisiert um 19:30:58 Uhr
Server zeitgesteuert einschalten
Hilfe bei HP ProLiant ML 350 G4p
Hallo liebe Experten,
wir haben bei uns einen HP ProLiant ML350 G4p Server zu stehen.
Nun ist es so, dass er spät abends die Datensicherung macht
und per Shell-scipt anschließend herunterfährt.
Die Datensicherung besteht aus zwei Teilschritten, der zweite
Schritt startet morgens um 4.30h. Dazu muss der Server aber
ab 4.00h (inkl. Pufferzeit) gestartet werden.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich dem Ding beibringen
kann ab 4.00h wieder zu laufen?!?
Hab im BIOS schon alles abgesucht, ich weiß auch dass das
geht, aber weiß nicht mehr wo die Einstellung zu machen war.
Bin mal vor Ewigkeiten durch Zufall darüber gestolpert.
Danke schon im Voraus.
Liebe Grüße
Sebastian
Hallo liebe Experten,
wir haben bei uns einen HP ProLiant ML350 G4p Server zu stehen.
Nun ist es so, dass er spät abends die Datensicherung macht
und per Shell-scipt anschließend herunterfährt.
Die Datensicherung besteht aus zwei Teilschritten, der zweite
Schritt startet morgens um 4.30h. Dazu muss der Server aber
ab 4.00h (inkl. Pufferzeit) gestartet werden.
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich dem Ding beibringen
kann ab 4.00h wieder zu laufen?!?
Hab im BIOS schon alles abgesucht, ich weiß auch dass das
geht, aber weiß nicht mehr wo die Einstellung zu machen war.
Bin mal vor Ewigkeiten durch Zufall darüber gestolpert.
Danke schon im Voraus.
Liebe Grüße
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101691
Url: https://administrator.de/forum/server-zeitgesteuert-einschalten-101691.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi
ich schlage vor nochmal im Bios nachzuschauen. So gross ist der Bereich nun wirklich nicht.
Ich frage mich auch, warum der Server(?) ueberhaupt heruntergefahren wird.
mfg,
Tz
ich schlage vor nochmal im Bios nachzuschauen. So gross ist der Bereich nun wirklich nicht.
Ich frage mich auch, warum der Server(?) ueberhaupt heruntergefahren wird.
mfg,
Tz
Ich frage mich auch, warum der Server(?) ueberhaupt heruntergefahren wird.
Das lasse ich jetzt mal außen vor.
Also, im bios musst du nach Wake On Lan schauen. Dieses musst du dann aktivieren. Ebenso musst du mal bei der Netzwerkkarte in den Einstellungen schauen. Da muss Wake On Lan ebenfalls auf Enable stehen.
Wenn es geklappt hat, kannst du den Server anpingen, wenn er aus ist!!!! Dann schaltest du ihn einfach mit einer Batch-Datei an. Die Batch könnte ganz einfach so aussehen:
Pfad der Wake.exe\wake.exe" Mac-Adresse Ip-Adresse
Die Mac-Adresse findest du in der Konsole raus, wenn du ipconfig /all eingibst
Das Tool wake.exe findest du hier:
http://masterbootrecord.de/english/wakeup.php
Zitat von @71837:
Hallo ihr zwei,
herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
1. Der Server wird aus mehreren Gründen abgeschaltet.
Zum einen, weil er in der Zeit zwischen ca. 1h und 4h nicht
gebraucht wird und wir damit die Hardware schonen und
den Stromverbrauch senken können. Zum anderen macht
unser MS Windows Server öfters Zicken, so dass wir den
Server ohnehin ab und an neu starten müssen - aber das
macht der auf diese Weise automatisch und nicht während
der Produktivzeit
Hallo ihr zwei,
herzlichen Dank für eure schnellen Antworten.
1. Der Server wird aus mehreren Gründen abgeschaltet.
Zum einen, weil er in der Zeit zwischen ca. 1h und 4h nicht
gebraucht wird und wir damit die Hardware schonen und
den Stromverbrauch senken können. Zum anderen macht
unser MS Windows Server öfters Zicken, so dass wir den
Server ohnehin ab und an neu starten müssen - aber das
macht der auf diese Weise automatisch und nicht während
der Produktivzeit
naja hardware schonen zu einschalten...
sorry aber wenn er für 3h nicht gebraucht wird kann man bei einen hp andere dinge machen, cpu runter fahren, festplatten abschalten, usw.
und glaub mir, schonen tust dein server damit nicht, eher das gegenteil.