Server2012 R2 Host-DC und gleichzseitig Hyper-V?
Hallo zusammen,
ich weiß dass es der Best Practice entspricht, auf einem Hyper-V Host keinen DC zu virtualisieren. Aber wie sieht es andersrum aus?
Situation:
Kleines Firmennetzwerk
Aktuell ein Server 2008 DC
ein weiterer Server 2012 R2 als normaler Server mit Hyper-V (kam Jahre später hinzu)
max 10 Clients in der Domäne
Der Server 2008 ist in die Jahre gekommen, und hat einen unbehandelten Virenbefall, der durch den Vorgänger nicht sauber entfernt wurde. Um ein wirklich sauberes Backup einzuspielen müsste man ein Backup irgendwo um die Anfang 2014 nehmen.....
Den neu angeschafften Server2012R2 haben wir bis zum Maximum aufgerüstet, dort läuft aktuell 1 VM, eine weitere ist in Planung.
Kann man auf dem Host des Server 2012 die Domäne verwirklichen, sodass der 2008er entsorgt werden kann? Es laufen wie gesagt maximal 10 Clients, ist ein ganz kleiner Betrieb.
So würde man die Anschaffung eines weiteren Servers sparen.
Mich würde also nun intressieren ob das abgesehen von "Best Practice" bei dieser kleinen Konstellation zu wirklichen Problemen führen kann.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Tom
ich weiß dass es der Best Practice entspricht, auf einem Hyper-V Host keinen DC zu virtualisieren. Aber wie sieht es andersrum aus?
Situation:
Kleines Firmennetzwerk
Aktuell ein Server 2008 DC
ein weiterer Server 2012 R2 als normaler Server mit Hyper-V (kam Jahre später hinzu)
max 10 Clients in der Domäne
Der Server 2008 ist in die Jahre gekommen, und hat einen unbehandelten Virenbefall, der durch den Vorgänger nicht sauber entfernt wurde. Um ein wirklich sauberes Backup einzuspielen müsste man ein Backup irgendwo um die Anfang 2014 nehmen.....
Den neu angeschafften Server2012R2 haben wir bis zum Maximum aufgerüstet, dort läuft aktuell 1 VM, eine weitere ist in Planung.
Kann man auf dem Host des Server 2012 die Domäne verwirklichen, sodass der 2008er entsorgt werden kann? Es laufen wie gesagt maximal 10 Clients, ist ein ganz kleiner Betrieb.
So würde man die Anschaffung eines weiteren Servers sparen.
Mich würde also nun intressieren ob das abgesehen von "Best Practice" bei dieser kleinen Konstellation zu wirklichen Problemen führen kann.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Gruß,
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295284
Url: https://administrator.de/forum/server2012-r2-host-dc-und-gleichzseitig-hyper-v-295284.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Tom,
probier es doch einfach aus... es hat schon Gründe warum verschiedestene Hersteller einen Best Practices Guide herausgeben. Zum einen wollen diese ihren Support schützen und zum anderenden Kunden eine stabilie Umgebung bereitzustellen. Damit will man keinen Ärgern... Solange alles läuft und kein Herstellersupport notwendig ist, hast du Geld gespart. Wenn aber irgendwann Probleme auftreten, egal in welcher Form und dieses Design kann als Fehler nicht ausgeschlossen werden, sehe ich Erklärungsnot gegenüber deinem Chef.
Lesestoff:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/43fe8c5c-fb74-4498-899 ...
Probleme mit Hyper V 3 auf Windows 2012 R2 Server nach 4 Wochen
http://www.altaro.com/hyper-v/reasons-not-to-make-hyper-v-a-domain-cont ...
Gruß,
Dani
probier es doch einfach aus... es hat schon Gründe warum verschiedestene Hersteller einen Best Practices Guide herausgeben. Zum einen wollen diese ihren Support schützen und zum anderenden Kunden eine stabilie Umgebung bereitzustellen. Damit will man keinen Ärgern... Solange alles läuft und kein Herstellersupport notwendig ist, hast du Geld gespart. Wenn aber irgendwann Probleme auftreten, egal in welcher Form und dieses Design kann als Fehler nicht ausgeschlossen werden, sehe ich Erklärungsnot gegenüber deinem Chef.
Lesestoff:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/43fe8c5c-fb74-4498-899 ...
Probleme mit Hyper V 3 auf Windows 2012 R2 Server nach 4 Wochen
http://www.altaro.com/hyper-v/reasons-not-to-make-hyper-v-a-domain-cont ...
Gruß,
Dani
Hallo Tom,
auf deinem Hyper-V Host darfst du soviele VM's instalileren wie du möchtest. Lizenzierung natürlich beachten.
Pro Server 2012 Standard hast du 2 Virtuelle Maschinen verfügbar.
Beispiel:
Du hast 3 Lizenzen für Windows Server 2012R2 Standard
Dann kannst du damit z.b. 1x Hyper-V Host aufsetzen und darauf dann 6 VM's betreiben.
Passende Hardware wird natürlich vorausgesetzt.
Gruß Micha
auf deinem Hyper-V Host darfst du soviele VM's instalileren wie du möchtest. Lizenzierung natürlich beachten.
Pro Server 2012 Standard hast du 2 Virtuelle Maschinen verfügbar.
Beispiel:
Du hast 3 Lizenzen für Windows Server 2012R2 Standard
Dann kannst du damit z.b. 1x Hyper-V Host aufsetzen und darauf dann 6 VM's betreiben.
Passende Hardware wird natürlich vorausgesetzt.
Gruß Micha