Servergespeicherte Profile Fehler und Problem
Problem beim abmelden, bzw. aktualisieren und hereinladen des Profiles
Hallo, ich habe viele Beiträge im Forum gelesen, aber keine Lösung gefunden.
Netzwerk.
Win2003 SBS Server
WinXP Clients (derzeit 5)
AVIRA SBS Suite
keine Anmeldeskripts
Ich habe versucht die Benutzer auf Servergespeicherte Profile umzustellen, da diese oftmals auf anderen Rechnern angemeldet und dann wieder Ihre Desktop und Mail Einstellungen nicht mitnehmen.
Ich habe schon viele "Rechte" Varianten versucht, mit einem Verzeichnis am Server, aber ausser das ich mittlerweile einige leere Ordner habe, die ich nicht mehr löschen kann, hat das nichts gebracht.
In den Policies habe ich mittlerweile die Richtlinie "Administratoren ... hinzufügen" wegen der Profile aktiviert.
Es wäre super wenn Ihr mir hier helfen könnt, ich habe schon 5 Bücher durchforstet, und im Internet recherchiert, ich habe meinen MCSE auf Win2000 gemacht, da hat das einfach funktioniert.
Interessant ist ja auch das die "Eigenen Dateien" ohne Probleme beim Abmelden synchrosisiert werden, aber das Profil nicht.
Ich habe auch versucht von den Workstations über Arbeitsplatz Eigenschaften Profile die User Profile die lokal bestehen auf das Serververzeichnis zu kopieren. .... folgende Fehlermeldung
bla bla .... konnte nicht kopieren .... datei nicht gefunden.
Bitte helft mir.
Grüße
Mario
Hallo, ich habe viele Beiträge im Forum gelesen, aber keine Lösung gefunden.
Netzwerk.
Win2003 SBS Server
WinXP Clients (derzeit 5)
AVIRA SBS Suite
keine Anmeldeskripts
Ich habe versucht die Benutzer auf Servergespeicherte Profile umzustellen, da diese oftmals auf anderen Rechnern angemeldet und dann wieder Ihre Desktop und Mail Einstellungen nicht mitnehmen.
Ich habe schon viele "Rechte" Varianten versucht, mit einem Verzeichnis am Server, aber ausser das ich mittlerweile einige leere Ordner habe, die ich nicht mehr löschen kann, hat das nichts gebracht.
In den Policies habe ich mittlerweile die Richtlinie "Administratoren ... hinzufügen" wegen der Profile aktiviert.
Es wäre super wenn Ihr mir hier helfen könnt, ich habe schon 5 Bücher durchforstet, und im Internet recherchiert, ich habe meinen MCSE auf Win2000 gemacht, da hat das einfach funktioniert.
Interessant ist ja auch das die "Eigenen Dateien" ohne Probleme beim Abmelden synchrosisiert werden, aber das Profil nicht.
Ich habe auch versucht von den Workstations über Arbeitsplatz Eigenschaften Profile die User Profile die lokal bestehen auf das Serververzeichnis zu kopieren. .... folgende Fehlermeldung
bla bla .... konnte nicht kopieren .... datei nicht gefunden.
Bitte helft mir.
Grüße
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71986
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-fehler-und-problem-71986.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo Mario,
am besten erst mal ein Wurzelverzeicnis auf dem Server anlegen z.Bsp. x:\Home.
Anschließend eine Freigabe darauf einrichten und Zugriffsrechte auf diese Freigabe und
Zugriffsrechte auf Dateisystem-Ebene für die Nutzer einstellen.
Zum Schluß noch in den den Benutzereinstellungen auf dem Server in der Serververwaltungskonsole -> Benutzer -> Benutzername -> Profil
1. Benutzerprofil
Profilpfad = UNC-Name der Freigabe
2. Basisordner "Verbinden von:" (eventuell) = selben UNC-Namen
Wenn Du dann einen Rechner startest und einen der geänderten Benutzer aufrufst sollte es klappen.
Sollte, das heißt, wenn der Server / das Netzwerk ansonnsten richtig Konfiguriert ist.
Arbeitsplätze sollten dann allerdings auf gleiche Art installiert sein, d.h. installierte Programme.
Gruß
Dimugi
am besten erst mal ein Wurzelverzeicnis auf dem Server anlegen z.Bsp. x:\Home.
Anschließend eine Freigabe darauf einrichten und Zugriffsrechte auf diese Freigabe und
Zugriffsrechte auf Dateisystem-Ebene für die Nutzer einstellen.
Zum Schluß noch in den den Benutzereinstellungen auf dem Server in der Serververwaltungskonsole -> Benutzer -> Benutzername -> Profil
1. Benutzerprofil
Profilpfad = UNC-Name der Freigabe
2. Basisordner "Verbinden von:" (eventuell) = selben UNC-Namen
Wenn Du dann einen Rechner startest und einen der geänderten Benutzer aufrufst sollte es klappen.
Sollte, das heißt, wenn der Server / das Netzwerk ansonnsten richtig Konfiguriert ist.
Arbeitsplätze sollten dann allerdings auf gleiche Art installiert sein, d.h. installierte Programme.
Gruß
Dimugi