
134987
10.01.2018, aktualisiert um 16:07:29 Uhr
Serverprogramm auf Virualbox, im netzwerk verfügbar, auf windows 10 ?
Hi Freunde,
Ich habe ein Server-Client System das zZ auf XP läuft und extrem wichtig ist und jeden tag in Gebrauch ist, eine neuinstallation mit einer Datensicherung würde wieder eine Lizenzanfrage bedeuten, (ist natürlich Lizenziert).
Aber auch aus Gründen der schnellen Rekonstruktion, im Falle eines Ausfalls mochte ich dieses System mit dem VM Converter, sichern und dann Virtualisiert laufen lassen.
(so kann ich den die Windws XP "Box" jederzeit auf einen anderen Rechner laufen.
So ist zumindest der Plan.
Nur habe ich wenig erfahrung mit VB, wie sollte ich die netzwerk einstellungen von Virtualbox einstellen damit das System voll integriert im netzwerk verfügbar ist und das Programm ihren Dienst tut ?
Und sollte ich sonst noch was beachten ?
Und 2. Frage, gibt es, ausser zb CCleanerClound noch andere programme mit dennen ich über das internet, also von ausserhalb das System überwachen kann und ggf auch eingreifen kann?
Kann ich es zb in meinen Spiceworks Account integrieren, auch wenn es nicht in meinem eigenem netz liegt oder zb infraDog, usw. könnt ihr mir da was kostenloses empfehlen ?
Danke schon mal
Oder sollte ich ein Server OS wie 2008 r2 oder 2012 r2 dafür nutzen ? Lizenzen habe ich je noch eine, auch um vl. RSAT zu nutzen
Ich habe ein Server-Client System das zZ auf XP läuft und extrem wichtig ist und jeden tag in Gebrauch ist, eine neuinstallation mit einer Datensicherung würde wieder eine Lizenzanfrage bedeuten, (ist natürlich Lizenziert).
Aber auch aus Gründen der schnellen Rekonstruktion, im Falle eines Ausfalls mochte ich dieses System mit dem VM Converter, sichern und dann Virtualisiert laufen lassen.
(so kann ich den die Windws XP "Box" jederzeit auf einen anderen Rechner laufen.
So ist zumindest der Plan.
Nur habe ich wenig erfahrung mit VB, wie sollte ich die netzwerk einstellungen von Virtualbox einstellen damit das System voll integriert im netzwerk verfügbar ist und das Programm ihren Dienst tut ?
Und sollte ich sonst noch was beachten ?
Und 2. Frage, gibt es, ausser zb CCleanerClound noch andere programme mit dennen ich über das internet, also von ausserhalb das System überwachen kann und ggf auch eingreifen kann?
Kann ich es zb in meinen Spiceworks Account integrieren, auch wenn es nicht in meinem eigenem netz liegt oder zb infraDog, usw. könnt ihr mir da was kostenloses empfehlen ?
Danke schon mal
Oder sollte ich ein Server OS wie 2008 r2 oder 2012 r2 dafür nutzen ? Lizenzen habe ich je noch eine, auch um vl. RSAT zu nutzen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360586
Url: https://administrator.de/forum/serverprogramm-auf-virualbox-im-netzwerk-verfuegbar-auf-windows-10-360586.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
welches Windows 10 wird verwendet (Home, Professional, welcher Buildlevel)?
Wenn Du Windows 10 Professional verwendest, bietet sich Hyper-V an.
Ansonsten kannst Du VirtualBox installieren und in dieser dann das Windows XP als VM laufen lassen.
Mit welchem VM Converter willst Du den XP-Rechner umwandeln?
Hast du Dir darüber schon Gedanken gemacht?
Welche Software ist auf dem XP-Rechner installiert, denn manche Software läuft nicht in einer VM.
Gruss Penny
welches Windows 10 wird verwendet (Home, Professional, welcher Buildlevel)?
Wenn Du Windows 10 Professional verwendest, bietet sich Hyper-V an.
Ansonsten kannst Du VirtualBox installieren und in dieser dann das Windows XP als VM laufen lassen.
Mit welchem VM Converter willst Du den XP-Rechner umwandeln?
Hast du Dir darüber schon Gedanken gemacht?
Welche Software ist auf dem XP-Rechner installiert, denn manche Software läuft nicht in einer VM.
Gruss Penny
Moin,
ob dein Vorhaben klappt hängt in erster Linie davon ab was die Kiste überhaupt macht. Hat die z.B. irgendwelche (seriellen/was auch immer) Steuerungen dran oder sogar ne zusätzliche Karte drin die mit einer Maschine kommuniziert wird das ganze gleich erheblich problematischer.
Nehmen wir aber den simplen Fall - du hast _nur_ die Software drauf. Dann sollte dies eigentlich gehen mit VirtualBox oder anderen. Aber auch da musst du dir im klaren sein das du erst mal die Ausfallchance erhöhen wirst wenn du nicht weisst was du tust. Nehmen wir an du haust dein Virtual Box auf den PC, dein Windows rein und alles gut. Leider bekommt der Host jetzt durch Updates gesagt "starte dich neu" (oder durch nen Stromausfall,...). Dein PC fährt sich ggf. wieder hoch - blöd nur wenn du vergessen hast deiner VM zu sagen die soll starten. Und / oder wenn es der das ganze Dateisystem zerlegt hat weil das ding eben nicht runtergefahren ist sondern nur ausgeschaltet wurde...
Und jetzt kommen wir zum Knackpunkt der Sache: Du möchtest einen Ferrari haben aber nen Fahrrad bezahlen. Versuch das mal beim Autohaus um die Ecke und guck was geht... Hohe Verfügbarkeit kostet Geld - und je höher du willst umso teurer wird das. Willst du jetzt nix ausgeben würde ich mir an deiner Stelle einfach nen 2ten Rechner (passiv) hinstellen der entweder bereits identische Hardware hat (so das ich nur den RAID-Controller mit Platten tauschen muss) oder der alles an Software drauf hat und du nur die Daten noch schnell vom letzten Backup wiederherstellen musst. Natürlich sind das auch wieder Lizenzen - aber die brauchst du ja eh. Denn wenn dein Host mit Virtual Box sich zerlegt musst du ja auch erst mal einen neuen Host haben (und ebenfalls auch die Lizenz für dein Host-OS im allgemeinen). Alternativ kann dieser "Nothost" ja dann sogar nen simples (älteres) Laptop sein welches dann für den Fall einspringt. Ganz ohne Virtual Box - einfach die SW drauf und bei Bedarf die Daten einspielen...
ob dein Vorhaben klappt hängt in erster Linie davon ab was die Kiste überhaupt macht. Hat die z.B. irgendwelche (seriellen/was auch immer) Steuerungen dran oder sogar ne zusätzliche Karte drin die mit einer Maschine kommuniziert wird das ganze gleich erheblich problematischer.
Nehmen wir aber den simplen Fall - du hast _nur_ die Software drauf. Dann sollte dies eigentlich gehen mit VirtualBox oder anderen. Aber auch da musst du dir im klaren sein das du erst mal die Ausfallchance erhöhen wirst wenn du nicht weisst was du tust. Nehmen wir an du haust dein Virtual Box auf den PC, dein Windows rein und alles gut. Leider bekommt der Host jetzt durch Updates gesagt "starte dich neu" (oder durch nen Stromausfall,...). Dein PC fährt sich ggf. wieder hoch - blöd nur wenn du vergessen hast deiner VM zu sagen die soll starten. Und / oder wenn es der das ganze Dateisystem zerlegt hat weil das ding eben nicht runtergefahren ist sondern nur ausgeschaltet wurde...
Und jetzt kommen wir zum Knackpunkt der Sache: Du möchtest einen Ferrari haben aber nen Fahrrad bezahlen. Versuch das mal beim Autohaus um die Ecke und guck was geht... Hohe Verfügbarkeit kostet Geld - und je höher du willst umso teurer wird das. Willst du jetzt nix ausgeben würde ich mir an deiner Stelle einfach nen 2ten Rechner (passiv) hinstellen der entweder bereits identische Hardware hat (so das ich nur den RAID-Controller mit Platten tauschen muss) oder der alles an Software drauf hat und du nur die Daten noch schnell vom letzten Backup wiederherstellen musst. Natürlich sind das auch wieder Lizenzen - aber die brauchst du ja eh. Denn wenn dein Host mit Virtual Box sich zerlegt musst du ja auch erst mal einen neuen Host haben (und ebenfalls auch die Lizenz für dein Host-OS im allgemeinen). Alternativ kann dieser "Nothost" ja dann sogar nen simples (älteres) Laptop sein welches dann für den Fall einspringt. Ganz ohne Virtual Box - einfach die SW drauf und bei Bedarf die Daten einspielen...
Hallo @134987,
OK de Software kenne ich nicht. Was wichtig ist, und das hatte @maretz schon angemerkt:
Wird für diese Software NUR die Software verwendet, oder ist auch eine zusätzliche Erweiterungskarte im Spiel. - Denn dann hast Du ein Problem. Kläre das BITTE ZUERST!!!
Wenn es nur die Software, dann könnte es funktionieren. Das musst Du ausprobieren.
Wichtig ist, sichere das Verzeichnis der VM reglemäßig, um im Bedarfsfall nur die Virtualisierungslösung zu installieren, danach das Verzeichnis der VM wieder zurückzukopieren.
Das ist zwar keine professionelle Lösung aber besser als garnichts.
Außerdem weiß ich nicht, ob der VMware Converter geeignet ist, um VMs für VirtualBox zu konvertieren. Eigentlich ist der VMware Converter für die VMware Produkte gedacht.
Wenn Ihr wie Du schon geschrieben hast, evtl. überlegt Windows Server 2012r2 einzusetzen, dann bietet sich Hyper-V an. Dazu könnte man mittels Sysinternals Disk2vhd v2.01 die Festplatte konvertieren. Anschließend in Hyper-V eine neue virtuelle Maschine anlegen und dann die konvertierte VHD-Datei anbinden.
Wenn hierzu Fragen sind, dann bitte eine neue Frage stellen. Jetzt geht es erstmal in dieser Frage darum zu klären, welche Möglichkeiten Du hast, um die alte Windows XP Hardware abzulösen.
Gruss Penny
OK de Software kenne ich nicht. Was wichtig ist, und das hatte @maretz schon angemerkt:
ob dein Vorhaben klappt hängt in erster Linie davon ab was die Kiste überhaupt macht. Hat die z.B. irgendwelche (seriellen/was auch immer) Steuerungen dran oder sogar ne zusätzliche Karte drin die mit einer Maschine kommuniziert wird das ganze gleich erheblich problematischer.
Wird für diese Software NUR die Software verwendet, oder ist auch eine zusätzliche Erweiterungskarte im Spiel. - Denn dann hast Du ein Problem. Kläre das BITTE ZUERST!!!
Wenn es nur die Software, dann könnte es funktionieren. Das musst Du ausprobieren.
Wichtig ist, sichere das Verzeichnis der VM reglemäßig, um im Bedarfsfall nur die Virtualisierungslösung zu installieren, danach das Verzeichnis der VM wieder zurückzukopieren.
Das ist zwar keine professionelle Lösung aber besser als garnichts.
Außerdem weiß ich nicht, ob der VMware Converter geeignet ist, um VMs für VirtualBox zu konvertieren. Eigentlich ist der VMware Converter für die VMware Produkte gedacht.
Wenn Ihr wie Du schon geschrieben hast, evtl. überlegt Windows Server 2012r2 einzusetzen, dann bietet sich Hyper-V an. Dazu könnte man mittels Sysinternals Disk2vhd v2.01 die Festplatte konvertieren. Anschließend in Hyper-V eine neue virtuelle Maschine anlegen und dann die konvertierte VHD-Datei anbinden.
Wenn hierzu Fragen sind, dann bitte eine neue Frage stellen. Jetzt geht es erstmal in dieser Frage darum zu klären, welche Möglichkeiten Du hast, um die alte Windows XP Hardware abzulösen.
Gruss Penny