Share Netlogon
Hallo Zusammen,
eine kurze Frage, der Share "Netlogon" ist ja auf jedem DC Repliziert sprich Daten welche auf DC1 geändert werden, sind auch sofort auf DC2 im Share "Netlogon" aktualisiert.
Meine Frage: Ich möchte gerne einen weiteren Ordner genauso bereitstellen (für Softwareinstallationen hier müssen andere Rechte auf den Share vergeben werden was ich auf Netlogon nicht machen möchte) ... wie erstelle ich eine solche Freigabe?
Frage 2: Wenn ich auf DC1 eine GPO erstelle welche ein MSI-Paket von der Freigabe auf DC1 installiert, ich diese Freigabe wie oben beschrieben auch auf DC2 angelegt habe und diese syncron sind, wird die Last dann auf diese beiden DCs verteilt wenn das MSI-Paket von Clients abgerufen wird?
Danke für eure Hilfe!
eine kurze Frage, der Share "Netlogon" ist ja auf jedem DC Repliziert sprich Daten welche auf DC1 geändert werden, sind auch sofort auf DC2 im Share "Netlogon" aktualisiert.
Meine Frage: Ich möchte gerne einen weiteren Ordner genauso bereitstellen (für Softwareinstallationen hier müssen andere Rechte auf den Share vergeben werden was ich auf Netlogon nicht machen möchte) ... wie erstelle ich eine solche Freigabe?
Frage 2: Wenn ich auf DC1 eine GPO erstelle welche ein MSI-Paket von der Freigabe auf DC1 installiert, ich diese Freigabe wie oben beschrieben auch auf DC2 angelegt habe und diese syncron sind, wird die Last dann auf diese beiden DCs verteilt wenn das MSI-Paket von Clients abgerufen wird?
Danke für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217158
Url: https://administrator.de/forum/share-netlogon-217158.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @r00t-1337:
Hallo Zusammen,
eine kurze Frage, der Share "Netlogon" ist ja auf jedem DC Repliziert sprich Daten welche auf DC1 geändert werden,
sind auch sofort auf DC2 im Share "Netlogon" aktualisiert.
Sofort ist im AD nichts, die Replikation von Netlogon unterliegt dem eingestellten Aktualsierungsintervall.Hallo Zusammen,
eine kurze Frage, der Share "Netlogon" ist ja auf jedem DC Repliziert sprich Daten welche auf DC1 geändert werden,
sind auch sofort auf DC2 im Share "Netlogon" aktualisiert.
Meine Frage: Ich möchte gerne einen weiteren Ordner genauso bereitstellen (für Softwareinstallationen hier müssen
andere Rechte auf den Share vergeben werden was ich auf Netlogon nicht machen möchte) ... wie erstelle ich eine solche
Freigabe?
Nicht an Netlogon rumfuschen ist schon mal richtig!andere Rechte auf den Share vergeben werden was ich auf Netlogon nicht machen möchte) ... wie erstelle ich eine solche
Freigabe?
Btw deine Vorstellung von Netlogon und Lastenverteilung ist Falsch!
Frage 2: Wenn ich auf DC1 eine GPO erstelle welche ein MSI-Paket von der Freigabe auf DC1 installiert, ich diese Freigabe wie oben
beschrieben auch auf DC2 angelegt habe und diese syncron sind, wird die Last dann auf diese beiden DCs verteilt wenn das MSI-Paket
von Clients abgerufen wird?
Danke für eure Hilfe!
Nein. Deine Vorstellung von dem wie Netlogon funktioniert ist falsch.beschrieben auch auf DC2 angelegt habe und diese syncron sind, wird die Last dann auf diese beiden DCs verteilt wenn das MSI-Paket
von Clients abgerufen wird?
Danke für eure Hilfe!
Die Daten von Netlogon werden repliziert, aber ein Zugriff auf \\servername\netlogon bringt dich immer zu dem Server den du einträgst und es wirt auch immer nur dieser belastet.
Wenn ein Client sich anmeldet, fragt halt den ersten DC den er bekommt (der ihm antwortet) und das ist mal der, mal der und mal ein anderer.
Sollten dort GPOs hinterlegt sein, die Scripte mit explezitem Pfad aufrufen, dann werden die auch so aufgerufen und nix mit "Lastverteilung".
Was Du machen kannst, ist, 2 Server nehmen dort DFS und je ein identisches Fileshare einrichten. im DNS zwei Host A mit selben namen aber unterschiedlicher IP anlegen.
Und dann die Aufrufe nur über den FQDN machen, dann hast Du eine Lastenverteilung über DNS.
Vorraussetzung die Clients können Freigeben über DNS-Namen verwenden.
Ist nicht schön, aber sollte seinen Dienst tun, bis man Geld und Zeit für eine richtge Lösung hat (falls das überhaupt nötig ist).
Gruß
Chonta
Was Du machen kannst, ist, 2 Server nehmen dort DFS und je ein identisches Fileshare einrichten. im DNS zwei Host A mit selben
namen aber unterschiedlicher IP anlegen.
namen aber unterschiedlicher IP anlegen.
Du hast aber auch nicht verstanden, wie DFS funktioniert...
Der Zugriff auf einen DFS-Share geht IMMER über den Domain FQDN und nie über einen Servernamen - und ein AD-integrierter DFS-Stamm sorgt dann automatisch dafür, daß Du transparent auf einen geeigneten Server zugreifst:
\\contoso.com\DFSRoot\Install wäre z.B. ein gängiger DFS-Share für MSI-Pakete. Domäne muß natürlich angepaßt werden.
@r00t: Hat zudem den Vorteil, daß man den realen Server beliebig austauschen kann - der DFS-Pfad ändert sich dadurch nicht, nur im DFS wird das Ordnerziel geändert.