Shellhardwareerkennung bootet nicht
FEHLER
Tach alle zusammen,
beim booten von meinem XP bleibt das System nach der Benutzeranmeldung stehen. Er läd da zwar noch ein Stück die Startmelodie ertönt auch, aber danach bleibt es mit dem hellblauen screen stehen.
Im Taskmanager ist 99% Leerlaufprozess, über die MsConfig hab ich gesehen, das das XP den Dienst Shellhardwareerkennung nicht starten konnte (STATUS: warten).
Das letzte was er gemacht hat, nach Fehlermeldung mit Fehler im FAT32, dies automatisch zu beheben. Dies hat er erfolgreich durchgeführt.
FRAGEN: Spontane Idee was das sein könnte?
Wie gelang ich in die Verwaltung um die Startoptionen der Dienste zu ändern? (nur mit Taskmanager)
Wie gelang ich in die Systemwiederherstellung? (nur mit Taskmanager)
2.Problem: Komme bei meinem ACER Laptop net ins BIOS is Passwort geschützt. Wird das von ACER gesetzt, oder war es mein PC-Händler? Hat da jemand Erfahrung?
Oder wie lösch ich das?
ThX im voraus
scheenen Tag noch
Euer Dr0sH
Tach alle zusammen,
beim booten von meinem XP bleibt das System nach der Benutzeranmeldung stehen. Er läd da zwar noch ein Stück die Startmelodie ertönt auch, aber danach bleibt es mit dem hellblauen screen stehen.
Im Taskmanager ist 99% Leerlaufprozess, über die MsConfig hab ich gesehen, das das XP den Dienst Shellhardwareerkennung nicht starten konnte (STATUS: warten).
Das letzte was er gemacht hat, nach Fehlermeldung mit Fehler im FAT32, dies automatisch zu beheben. Dies hat er erfolgreich durchgeführt.
FRAGEN: Spontane Idee was das sein könnte?
Wie gelang ich in die Verwaltung um die Startoptionen der Dienste zu ändern? (nur mit Taskmanager)
Wie gelang ich in die Systemwiederherstellung? (nur mit Taskmanager)
2.Problem: Komme bei meinem ACER Laptop net ins BIOS is Passwort geschützt. Wird das von ACER gesetzt, oder war es mein PC-Händler? Hat da jemand Erfahrung?
Oder wie lösch ich das?
ThX im voraus
scheenen Tag noch
Euer Dr0sH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68761
Url: https://administrator.de/forum/shellhardwareerkennung-bootet-nicht-68761.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Starte im Taskmanager den Task "explorer.exe", dann sollte es wieder gehen.
Danach kontrollier bitte, ob in folgendem Registry-Eintrag "explorer.exe" steht:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell
Wenn nicht, schreib das dort hinein (ohne die Anführungszeichen!).
2. Netzteil des Laptops ausstecken, Stützbatterie des Mainboard für eine Viertelstunde raus nehmen, wieder rein, booten. Dann solltest du wieder ins BIOS kommen
PS: Tritt das Problem auch auf, wenn du dich mit einem anderen Usernamen anmeldest?
Danach kontrollier bitte, ob in folgendem Registry-Eintrag "explorer.exe" steht:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell
Wenn nicht, schreib das dort hinein (ohne die Anführungszeichen!).
2. Netzteil des Laptops ausstecken, Stützbatterie des Mainboard für eine Viertelstunde raus nehmen, wieder rein, booten. Dann solltest du wieder ins BIOS kommen
PS: Tritt das Problem auch auf, wenn du dich mit einem anderen Usernamen anmeldest?
Etwas weiss ich noch:
Starte über den Taskmanager "cmd.exe". Dann sollte eine CMD-Konsole geöffnet werden.
Gib dann dort folgende 2 Befehle ein:
Damit wird der Dienst gestoppt und wieder gestartet. Wenn du Glück hast, kommst du so zumindest auf den Desktop
Starte über den Taskmanager "cmd.exe". Dann sollte eine CMD-Konsole geöffnet werden.
Gib dann dort folgende 2 Befehle ein:
net stop Shellhardwareerkennung
net start Shellhardwareerkennung
Damit wird der Dienst gestoppt und wieder gestartet. Wenn du Glück hast, kommst du so zumindest auf den Desktop
Eventuell liegts am Profil. Log dich mal als lokaler Admin ein und benenne den Profilordner des entsprechenden Accounts im Ordner "C:\documents and settings" um. Meld dich dann ab und log dich wieder als User ein. Damit wird ein neues Profil generiert. Das wäre noch eine Möglichkeit.
Falls du willst, kannst du noch die Desktopsymbole und die Eigenen Dateien zurückkopieren.
Falls du willst, kannst du noch die Desktopsymbole und die Eigenen Dateien zurückkopieren.