Sichere Remote Desktop Verbindung wie?
Hallo zusammen,
eins vorweg: Ich besitze einen privaten Windows Server 2008 R2 zu Hause im Netzwerk er wird nicht kommerziell genutzt.
Ich stelle mir als die Frage, wie und was ich einstellen muss um eine sichere RDP Verbindung zu Ihm herstellen zu können?
Was muss ich konfigurieren?
Oder einfach per VPN auf die Fritz Box drauf und dann auf den Server?`
LG
Nuss33
eins vorweg: Ich besitze einen privaten Windows Server 2008 R2 zu Hause im Netzwerk er wird nicht kommerziell genutzt.
Ich stelle mir als die Frage, wie und was ich einstellen muss um eine sichere RDP Verbindung zu Ihm herstellen zu können?
Was muss ich konfigurieren?
Oder einfach per VPN auf die Fritz Box drauf und dann auf den Server?`
LG
Nuss33
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355687
Url: https://administrator.de/forum/sichere-remote-desktop-verbindung-wie-355687.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Exakt.
Somit musst du deine Firewall in der Fritzbox nicht unnötig aufbohren und aller Traffic zwischen deinem Client (Laptop, Tablet, ...) und deiner FritzBox bleibt im großen WAN verschlüsselt.
Du bewegst dich also fast so, als wärest du im heimischen LAN (mal abgesehen von der GEschwindigkeit...)
Gruß
em-pie
Zitat von @nuss33:
Was muss ich konfigurieren?
Oder einfach per VPN auf die Fritz Box drauf und dann auf den Server?`
Was muss ich konfigurieren?
Oder einfach per VPN auf die Fritz Box drauf und dann auf den Server?`
Exakt.
Somit musst du deine Firewall in der Fritzbox nicht unnötig aufbohren und aller Traffic zwischen deinem Client (Laptop, Tablet, ...) und deiner FritzBox bleibt im großen WAN verschlüsselt.
Du bewegst dich also fast so, als wärest du im heimischen LAN (mal abgesehen von der GEschwindigkeit...)
Gruß
em-pie
Dann fehlt ja eigentlich nur noch:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Jopp,
Ablauf wie folgt:
Hinweis: Wenn am Server eine Firewall aktiv ist, dann musst du das Netz des VPN-Tunnels zu den Ausnahmen hinzufügen, da du aus sicht des Servers aus einem fremden Netz kommst
Ablauf wie folgt:
- VPN zur Fritzbox aufbauen
- Win+R
- mstsc /admin
- IP des Server (192.168.178.123)
- Zugangsdaten eingeben
- los werkeln.
Hinweis: Wenn am Server eine Firewall aktiv ist, dann musst du das Netz des VPN-Tunnels zu den Ausnahmen hinzufügen, da du aus sicht des Servers aus einem fremden Netz kommst
Nimm dir irgendein Unix/ Linux... ich verwende gerne Debian, kannst aber auch ein Ubuntu nehmen (für die User meist angenehmer)
Dann wie folgt den VPN-Zugang einrichten:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...
Dann wie folgt den VPN-Zugang einrichten:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unte ...