SID-Probleme nach NT Server-Neuinstallation
Ich bin einem Nervenzusammenbruch nahe und hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.
Mir wurde aufgetragen, in einem kleinen NT-Netzwerk (ein PDC, vier Workstations) einen neuen Server einzusetzen, da der alte Hardwaremäßig aus dem letzen Loch pfeift. Das heißt, ich habe den alten Server noch in seiner Ausgangskonfiguration, und habe auf einen neuen Rechner Win NT Server gespielt. Die ehemaligen Workstations habe ich in ihren ursprünglichen Form belassen (wobei ich mittlerweile vermute, dass das falsch ist...). Ich habe nun auf dem Server sowohl eine Internetverbindung, als auch den Überblick darüber, welche Rechner, die ich über den Servermanager eingetragen habe, gerade "online" sind (blaues Symbol). Leider gelingt es mir aber nicht, mich von einer der Workstations aus am Server anzumelden.
Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Primäre Domänencontroller nicht verfügbar ist, und dann wird natürlich lediglich das lokale Profil geladen. Wenn ich mir das Ereignisprotokoll auf dem Server ansehe, sind da etliche NTLOGON Fehlermeldungen, und Details besagen, dass es ein Problem mit der SID gibt, da die durch den neuen PDC nicht mehr besteht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dies zu beheben? Ich möchte einfach nur in der Lage sein, mich mit einer Workstation am Server anzumelden. Für jegliche Art von Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mir wurde aufgetragen, in einem kleinen NT-Netzwerk (ein PDC, vier Workstations) einen neuen Server einzusetzen, da der alte Hardwaremäßig aus dem letzen Loch pfeift. Das heißt, ich habe den alten Server noch in seiner Ausgangskonfiguration, und habe auf einen neuen Rechner Win NT Server gespielt. Die ehemaligen Workstations habe ich in ihren ursprünglichen Form belassen (wobei ich mittlerweile vermute, dass das falsch ist...). Ich habe nun auf dem Server sowohl eine Internetverbindung, als auch den Überblick darüber, welche Rechner, die ich über den Servermanager eingetragen habe, gerade "online" sind (blaues Symbol). Leider gelingt es mir aber nicht, mich von einer der Workstations aus am Server anzumelden.
Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Primäre Domänencontroller nicht verfügbar ist, und dann wird natürlich lediglich das lokale Profil geladen. Wenn ich mir das Ereignisprotokoll auf dem Server ansehe, sind da etliche NTLOGON Fehlermeldungen, und Details besagen, dass es ein Problem mit der SID gibt, da die durch den neuen PDC nicht mehr besteht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dies zu beheben? Ich möchte einfach nur in der Lage sein, mich mit einer Workstation am Server anzumelden. Für jegliche Art von Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6253
Url: https://administrator.de/forum/sid-probleme-nach-nt-server-neuinstallation-6253.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 15:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
naja, wie du schon sagst, du hast eine NEUE Domäne installiert. Das die deine Clients nicht mehr kennen ist doch klar. Das die Neue wie die Alte heisst ist dabei unherheblich, denn wie du schon gemerkt hast, auf die SID der Domäne kommt es an.
Du hast jetzt zweiMöglichkeiten. Du hängst deine Clients in die neue Domäne (neu) rein. Danach sind aber alle Benutzereinstellungen weg, da es in der neuen Domäne auch neune Benutzer sind.
Oder du machst den neuen Server platt, setzt ihn dann als BDC in die alte Domäne um ihn danach zum PDC hochzustufen. Dann können auch deine Clients wieder normal weiter arbeiten, da sie immer noch in der gleichen Domäne sind.
Was da von beiden jetzt sinniger ist (bei nur 4 Clients) möchte ich jetzt nicht entscheiden.
Du hast jetzt zweiMöglichkeiten. Du hängst deine Clients in die neue Domäne (neu) rein. Danach sind aber alle Benutzereinstellungen weg, da es in der neuen Domäne auch neune Benutzer sind.
Oder du machst den neuen Server platt, setzt ihn dann als BDC in die alte Domäne um ihn danach zum PDC hochzustufen. Dann können auch deine Clients wieder normal weiter arbeiten, da sie immer noch in der gleichen Domäne sind.
Was da von beiden jetzt sinniger ist (bei nur 4 Clients) möchte ich jetzt nicht entscheiden.
also das hochstufen ist sehr einfach. Das geht im Servermanager. Den BDC makkieren und dann gibts im Menü wo du auch die Domöne synchronisierst den Punkt hochstufen (Sorry hab grad keinen Servermanager zur Hand
).
Die Clients kannst du ab 2000 unter den Eigenschaften vom Arbeitsplatz von einer Domäne in die andere scheiben. Bei NT4 waren es noch die Eigenschaften von der Netzwerkumgebung.
Die Clients kannst du ab 2000 unter den Eigenschaften vom Arbeitsplatz von einer Domäne in die andere scheiben. Bei NT4 waren es noch die Eigenschaften von der Netzwerkumgebung.
Auf dem Desktop vom Client hast du ja das Icon Netzwerkumgebung. Da ,ach einen Rechtsklick drauf und geh dann auf Eigenschaften.
Dann solltest die Karteikarte Identifikation auf sein, wo der Name des Clients und die Domäne in der er ist drinn steht. Daneben musst du auf "Ändern" klicken. Häng den Client vielleicht erstmal in eine Arbeitsgruppe..reboot und dann das gleiche nochmal. Diesmal hängst du ihn in die Domäne. Dann sollte eine passwortabfrage kommen wo du den Account des Domänenadmins angibst (nomalerweise der Administrtor des PDCs). Noch ein reboot und der Client sollte in der "neuen" Domäne sein.
Dann solltest die Karteikarte Identifikation auf sein, wo der Name des Clients und die Domäne in der er ist drinn steht. Daneben musst du auf "Ändern" klicken. Häng den Client vielleicht erstmal in eine Arbeitsgruppe..reboot und dann das gleiche nochmal. Diesmal hängst du ihn in die Domäne. Dann sollte eine passwortabfrage kommen wo du den Account des Domänenadmins angibst (nomalerweise der Administrtor des PDCs). Noch ein reboot und der Client sollte in der "neuen" Domäne sein.