Sinnvolle Benutzer-Rollenverteilung auf Standalone-Server
Hallo zusammen,
ich habe bei der Neuinstallation unseres Backup-Servers und eines Hyper-V Hosts diese nicht in unsere Domäne aufgenommen. Einen separaten Forest will ich nicht einrichten, das ist mir für 5 Geräte an 3 Standorten zu aufwändig (Redundanz der DCs). Jetzt frage ich mich, mit welchen Benutzern man auf diesen Rechnern arbeiten sollte. Bei der Domäne vermeidet man ja die Verwendung des Domänen-Admins auf Member-Servern. Wie handhabt man auf einem Einzel-Server? Ich habe bisher mit dem eingebauten Administratorkonto gearbeitet und ein Notfalladministratorkonto angelegt. Reicht das? Die Rechner laufen nur "als Server", also keine Logins von Benutzern etc. Mit dem Admin-Konto werden im Grunde nur Installations- und Wartungsaufgaben ausgeführt.
Grüße
lcer
ich habe bei der Neuinstallation unseres Backup-Servers und eines Hyper-V Hosts diese nicht in unsere Domäne aufgenommen. Einen separaten Forest will ich nicht einrichten, das ist mir für 5 Geräte an 3 Standorten zu aufwändig (Redundanz der DCs). Jetzt frage ich mich, mit welchen Benutzern man auf diesen Rechnern arbeiten sollte. Bei der Domäne vermeidet man ja die Verwendung des Domänen-Admins auf Member-Servern. Wie handhabt man auf einem Einzel-Server? Ich habe bisher mit dem eingebauten Administratorkonto gearbeitet und ein Notfalladministratorkonto angelegt. Reicht das? Die Rechner laufen nur "als Server", also keine Logins von Benutzern etc. Mit dem Admin-Konto werden im Grunde nur Installations- und Wartungsaufgaben ausgeführt.
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2323235499
Url: https://administrator.de/forum/sinnvolle-benutzer-rollenverteilung-auf-standalone-server-2323235499.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr