Smarthost und Dovecot backend auf getrennten Hosts
Hallo Administrator Gemeinde,
ich bräuchte bitte einmal euren Rat, um meinen Smarthost mit Dovecot zu konfigurieren..
Das Ganze soll wie folgt funktionieren:
Internet <------> Reverse Proxy/Smarthost (S1) <------> Dovecot (S2) <-----> Mailuser
Was an dieser Stelle noch wichtig zu erwähnen ist: S2 darf ausschließlich zwischen S1 und Mailuser kommunizieren.
S2 ist also ein reiner MUA-Server.
Wie lasse ich S1 nun am Besten mit S2 kommunizieren mit dem Ziel dass Mails die S1-IP im Header tragen.
Mir kommen da folgende Möglichkeiten in den Sinn:
- S1 und S2 kommunizieren via LMTP Internet socket
- S1 und S2 haben jeweils einen MTA, die untereinander kommunizieren.
- Kommunikation innerhalb eines VLAN (hier nur als Option, da das Rechenzentrum regelmäßig Probleme mit den Switches hat)
Freue mich auf jeden Rat, der mir weiterhilft.
Viele Grüße
ich bräuchte bitte einmal euren Rat, um meinen Smarthost mit Dovecot zu konfigurieren..
Das Ganze soll wie folgt funktionieren:
Internet <------> Reverse Proxy/Smarthost (S1) <------> Dovecot (S2) <-----> Mailuser
Was an dieser Stelle noch wichtig zu erwähnen ist: S2 darf ausschließlich zwischen S1 und Mailuser kommunizieren.
S2 ist also ein reiner MUA-Server.
Wie lasse ich S1 nun am Besten mit S2 kommunizieren mit dem Ziel dass Mails die S1-IP im Header tragen.
Mir kommen da folgende Möglichkeiten in den Sinn:
- S1 und S2 kommunizieren via LMTP Internet socket
- S1 und S2 haben jeweils einen MTA, die untereinander kommunizieren.
- Kommunikation innerhalb eines VLAN (hier nur als Option, da das Rechenzentrum regelmäßig Probleme mit den Switches hat)
Freue mich auf jeden Rat, der mir weiterhilft.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 548497
Url: https://administrator.de/forum/smarthost-und-dovecot-backend-auf-getrennten-hosts-548497.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist die Standardlösung.
Du kannst das natürlich zusätzlich mit VLAN in Firewallregeln absichern, falls die Umgebung das erfordert.
lks