
113726
Dec 19, 2013
SMTP Versand bei großen Mails schlägt fehl
Hallo,
wir haben ein Problem mit großen Mails.
Ich habe beispielweise eine 16 MB große .EML Datei. Diese will ich jetzt mit irgendeinem Programm an einem Exchange Empfänger zustellen.
Die Verbindung bricht nach etwa 5 Minuten ab.
Es ist auf unserem SBS2011 irgendeine Einstellung oder irgendein Programm, was dafür sorgt, dass die Mails nicht durchgestellt werden.
Auch kleinere Mails brauchen zum Teil ein paar Minuten zum Versenden.
Irgendwas hackt sich hier extrem ins System ein und ich weiß echt nicht weiter.
Ich habe Avira in Verdacht, kann aber genauso gut auch GFI sein oder andere.
Die Limits in Exchange habe ich alle auf 100MB gesetzt, daran kann es also nicht liegen.
Ich hoffe ihr habt noch eine Idee.
Danke im Voraus,
Manuel
wir haben ein Problem mit großen Mails.
Ich habe beispielweise eine 16 MB große .EML Datei. Diese will ich jetzt mit irgendeinem Programm an einem Exchange Empfänger zustellen.
Die Verbindung bricht nach etwa 5 Minuten ab.
Es ist auf unserem SBS2011 irgendeine Einstellung oder irgendein Programm, was dafür sorgt, dass die Mails nicht durchgestellt werden.
Auch kleinere Mails brauchen zum Teil ein paar Minuten zum Versenden.
Irgendwas hackt sich hier extrem ins System ein und ich weiß echt nicht weiter.
Ich habe Avira in Verdacht, kann aber genauso gut auch GFI sein oder andere.
Die Limits in Exchange habe ich alle auf 100MB gesetzt, daran kann es also nicht liegen.
Ich hoffe ihr habt noch eine Idee.
Danke im Voraus,
Manuel
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 224944
Url: https://administrator.de/forum/smtp-versand-bei-grossen-mails-schlaegt-fehl-224944.html
Printed on: May 13, 2025 at 12:05 o'clock
13 Comments
Latest comment
Moin,
Sorry, aber meine Glaskugel ist schon im Weihnachtsurlaub :P
lg,
Slainte
Ich habe beispielweise eine 16 MB große .EML Datei. Diese will ich jetzt mit irgendeinem Programm an einem Exchange
Empfänger zustellen.
Ich nehme an "das Programm" - das hier wohl ungenannt bleiben soll - kann nicht das Problem sein, oder?Empfänger zustellen.
Die Verbindung bricht nach etwa 5 Minuten ab.
Fehlermeldung gibt's auch keine?Auch kleinere Mails brauchen zum Teil ein paar Minuten zum Versenden.
Von intern nach intern? intern -> extern? extern -> intern?Irgendwas hackt sich hier extrem ins System ein und ich weiß echt nicht weiter.
Evtl. hilft ein Blick in das Eventlog? oder das Log des SMTP's/Avira/GFI?Ich habe Avira in Verdacht, kann aber genauso gut auch GFI sein oder andere.
Evtl. gibt's dort noch entsprechende Einstellungen? Ggfs. mal mit dem Support dort geredet?Die Limits in Exchange habe ich alle auf 100MB gesetzt, daran kann es also nicht liegen.
Welche? Mailbox? Connector? Datenbank?Sorry, aber meine Glaskugel ist schon im Weihnachtsurlaub :P
lg,
Slainte
Zitat von @113726:
das Programm in dem Fall heißt SmartPop2Exchange, aber das spielt keine Rolle.
Woher weisst Du das?das Programm in dem Fall heißt SmartPop2Exchange, aber das spielt keine Rolle.
Der Support garantierte mir, das die Extrafunktion nichts mit dem Hauptprogramm zu tun hat.
Was für ein Hauptprogramm?Fehlermeldung gibt es schon, aber auch die ist nicht wichtig, denn die besagt nur, dass irghendein Programm auf dem Server die Verbindung abbricht, ohne eine Meldung.
Bei Dir ist wohl alles nicht wichtig? Aber wenn nur "irgendein Programm" auf "dem Server" die Verbindung abbricht, hat das wahrscheinlich nix zu bedeuten ...Ich habe Avira in Verdacht, kann aber genauso gut auch GFI sein oder andere
Hmm, könnte auch an den Lottozahlen liegen?Könnte es sein, dass die ganze Konstruktion nichts taugt? Lief das Gerassel schon mal sauber?
LG, Thomas
Zitat von @113726:
Ehm Thomas, schreibst du immer so??
Ja Ehm Thomas, schreibst du immer so??
Das heißt soviel wie, das irgendwas auf dem Server da rein hackt.
Hmm ...Das Programm hat von Anfang an solche Fehlermeldungen gebracht.
Dann stimmt meine Diagnose: die ganze Konstruktion taugt nichts ...Ich kann euch nicht sagen, welche Programme hier tief im System eingreifen.
Das können wir Dir auch nicht sagen - nur Du hast das ganze Zeug installiert und weisst, was da läuft ... Im Übrigen sollte man den SBS nicht als Anwendungsserver missbrauchen, da läuft eh schon genug Tünnef drauf ... Für solche Zwecke stellt man sich besser einen zweiten Server neben die SBS-Kiste.Dafür seid ihr die Experten, nicht ich.
Na, ich Gott sei Dank nicht ... aber das hat mit Experten nichts zu tun. Du spielst irgendwelches Gerassel auf die Kiste, insofern musst Du Dich davon überzeugen, dass alles miteinander kompatibel ist. Wenn "das Programm" - welches auch immer - von Anfang an quer geschossen hat, wird das Problem dort liegen und muss vom Support des "Programm"-Vertriebs auch eingekreist werden.LG, Thomas
Also jetzt mal gaaanz langsam...
gehts jetzt
a) um den SmartPop2Echange der Mails >100MB nicht an den Exchange weitegeleitet bekommt,
oder
b) ein anderes/extra Tool das EML Dateien über den Exchange verschickt?
Wenn b) wäre auch noch zu klären WIE das geschieht... entweder per MAPI, SMTP oder gar Piclup-Verzeichniss.
Und dann wäre es n och zu wissen was alles für Zusätzliche Software auf dem SBS läuft Avira, GFI (die haben ja nur ein Produkt, gell?)
Das richtige Vorgehen wäre dann das Logging bei allen Programmen voll aufzudrehen und dann immer ein Programm mehr deaktivieren bis es dann geht.
gehts jetzt
a) um den SmartPop2Echange der Mails >100MB nicht an den Exchange weitegeleitet bekommt,
oder
b) ein anderes/extra Tool das EML Dateien über den Exchange verschickt?
Wenn b) wäre auch noch zu klären WIE das geschieht... entweder per MAPI, SMTP oder gar Piclup-Verzeichniss.
Und dann wäre es n och zu wissen was alles für Zusätzliche Software auf dem SBS läuft Avira, GFI (die haben ja nur ein Produkt, gell?)
Das richtige Vorgehen wäre dann das Logging bei allen Programmen voll aufzudrehen und dann immer ein Programm mehr deaktivieren bis es dann geht.
Zitat von @113726:
Im Programm kommt zwar die Fehlermeldung, aber das SmartPop2Exchange, weil die Meldung nicht von dem Programm kommt.
Wenn Du das noch mal liest ... kannst Du einen Sinn in dem Satz erkennen? Ich jedenfalls nicht ...Im Programm kommt zwar die Fehlermeldung, aber das SmartPop2Exchange, weil die Meldung nicht von dem Programm kommt.
Was ist das überhaupt für ein geheimnisvolles Programm? Eventuell stimmt ja die EML-Formatierung schon mal nicht ...
Und du sagst hier Gerassel, ich rufe aktuell wieder per Pop3 ab und der interne SBS Connector taugt überhaupt nichts.
Das kann man so nicht generell sagen, der SBS connector läuft bei mir seit ipsen Jahren auf drei SBS-Generationen ohne Probleme (dreimalholzklopf).Es ist ja nicht so, dass das ein Programm ist, was ich einmal zum spielen aufgespielt habe. Ohne den bekommen wir keine Emails
Stell auf smtp-Empfang um, wenn das Gepoppe Schwierigkeiten macht ...mehr und klar muss das Teil dann auf dem Server, was anderes ist gar nicht möglich, wenn man mal von einem zweiten Server absieht.
Was für ein Teil denn nur??
Der Mail-archiver wird damit nichts zu tun haben, der greift erst nach dem Zustellen zu. Was Adobe flash auf einem DC zu suchen hat, bleibt Dein sahniges Geheimnis ...
Du hast so eine wunderbunte Softwaresammlung auf dem SBS, das die Diagnose vermutlich lange dauern wird. Wenn die Popperei nicht funktioniert und Du Deine emails brauchst, wirst Du auf smtp umstellen müssen, zumal ich auch nicht wirklich weiss, was Du dafür redundant vorhalten willst. Einige Provider bieten auch einen backup-Server, falls Dein MX mal längere Zeit nicht erreichbar ist (falls Du Angst hast, das Mails verloren gehen
).
LG, Thomas
Da ich damit meine Mails abrufe muss es natürlich auch auf dem Server. Damit es seine Arbeit verrichten kann.
Warum? Ist Dein Exchange von anderen Büchsen aus nicht erreichbar?Du hast so eine wunderbunte Softwaresammlung auf dem SBS, das die Diagnose vermutlich lange dauern wird. Wenn die Popperei nicht funktioniert und Du Deine emails brauchst, wirst Du auf smtp umstellen müssen, zumal ich auch nicht wirklich weiss, was Du dafür redundant vorhalten willst. Einige Provider bieten auch einen backup-Server, falls Dein MX mal längere Zeit nicht erreichbar ist (falls Du Angst hast, das Mails verloren gehen
LG, Thomas