SNORT ohne Spanning oder Monitor Port
Hi,
um mit SNORT jedweden Traffic der durch ein Internet Gateway wandert zu analysieren muesste man
wohl den traffic sagen wir eines cable modems direkt nach dem modem abfangen z.b. mittels eines hubs.
eine physikalische verbindung wuerde dann wohl an die erste NIC des SNORT Servers gehen, die 2. NIC wuerde
die verbindung zu einem switch oder was auch immer dahinter herstellen.
aber das muss doch auch ohne eine hub gehen, gibt es keine kostenguenstigen router die spanning/monitoring ports anbieten ?
wir haben eine aussenstelle die IT technisch nicht sehr gut angebunden ist ( Fritzbox, business line von unitymedia ) und auch dort moechten
wir SNORT laufen lassen - wie bekommen wir das kostenguenstigst geregelt ?
sind fuer jeden tipp dankbar.
um mit SNORT jedweden Traffic der durch ein Internet Gateway wandert zu analysieren muesste man
wohl den traffic sagen wir eines cable modems direkt nach dem modem abfangen z.b. mittels eines hubs.
eine physikalische verbindung wuerde dann wohl an die erste NIC des SNORT Servers gehen, die 2. NIC wuerde
die verbindung zu einem switch oder was auch immer dahinter herstellen.
aber das muss doch auch ohne eine hub gehen, gibt es keine kostenguenstigen router die spanning/monitoring ports anbieten ?
wir haben eine aussenstelle die IT technisch nicht sehr gut angebunden ist ( Fritzbox, business line von unitymedia ) und auch dort moechten
wir SNORT laufen lassen - wie bekommen wir das kostenguenstigst geregelt ?
sind fuer jeden tipp dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219574
Url: https://administrator.de/forum/snort-ohne-spanning-oder-monitor-port-219574.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ja. Nennt sich TAP und sind nicht eben Preiswert bei GBit/s und höher.
Gruß,
Peter
Ja. Nennt sich TAP und sind nicht eben Preiswert bei GBit/s und höher.
gibt es keine kostenguenstigen router die spanning/monitoring ports anbieten ?
Nennt sich HUB (aber nur max. 100 MBit/s)( Fritzbox, business line von unitymedia )
Ach so, nur ne Frittenschmiede.wir SNORT laufen lassen - wie bekommen wir das kostenguenstigst geregelt ?
Nutze die Fritzbox eigene Funktion. http://fritz.box/html/capture.htmlGruß,
Peter
Netgear GS105E
Läßt sich als Switch oder Tap oder Mirroring Device einsetzen.
Es gibt auch die Achtport-Version davon.
Aber die Überschrift passt nicht.
Nach der Überschrift hieße meine Antwort HUB, wobei es 100er-Hubs kaum mehr gibt und wenn uralt und zu überhöhten Preisen. Zudem ist ein Hub für ein Kabelmodem zu langsam.
Gruß
Netman
Läßt sich als Switch oder Tap oder Mirroring Device einsetzen.
Es gibt auch die Achtport-Version davon.
Aber die Überschrift passt nicht.
Nach der Überschrift hieße meine Antwort HUB, wobei es 100er-Hubs kaum mehr gibt und wenn uralt und zu überhöhten Preisen. Zudem ist ein Hub für ein Kabelmodem zu langsam.
Gruß
Netman
Das ist egal wo das Device zwischenhängst ! Du hast 2 Optionen:
1.) Zwischen Kabel Modem und Router
2.) Zwischen Routerport und Switchport
Das allereinfachste ist du stattest den Snort mit 2 NICs aus und konfigurierst den als simple Bridge wie es oben beschrieben ist:
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
Damit ist die Integration dann kinderleicht und erfordert keine zusätzlcihe Frickelei mit Monitor Port oder Hub usw.
1.) Zwischen Kabel Modem und Router
2.) Zwischen Routerport und Switchport
Das allereinfachste ist du stattest den Snort mit 2 NICs aus und konfigurierst den als simple Bridge wie es oben beschrieben ist:
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
Damit ist die Integration dann kinderleicht und erfordert keine zusätzlcihe Frickelei mit Monitor Port oder Hub usw.
Zitat von @agnostiker:
habe gerade gesehen das es wohl auch unitymedia kisten gibt die von der unitymedia hardware aus direkt per ...ja was wirds sein, ein BNC Anschluss ( ist ein besserer F-Stecker) angeschlossen sind, in der Konstellation waeren wir dann erstmal gekniffen oder wir müssten den Switch dann zwischen Fritzbox und internem switch hängen oder sehe ich das falsch ?
Den internen Switch der Fritzbox nicht benutzen. Snort oder Monitoring-TAP zwischen Fritzbox LAN und Switch. (die obere Konfiguration bietet sich an.habe gerade gesehen das es wohl auch unitymedia kisten gibt die von der unitymedia hardware aus direkt per ...ja was wirds sein, ein BNC Anschluss ( ist ein besserer F-Stecker) angeschlossen sind, in der Konstellation waeren wir dann erstmal gekniffen oder wir müssten den Switch dann zwischen Fritzbox und internem switch hängen oder sehe ich das falsch ?