Snort - Wo platzieren
Hi,
im Bild ist das Setup um welches es hier geht zu sehen.
Gehe ich recht in der annahme das wenn ich entweder bei A oder B den Port auf einen Snort spiegel,
ich den gesamten Traffic der VON/ZUM Internet geht/kommt abfangen kann ohne das ein switch
die packete veraendert ? Die eingesetzten Switche sind doof, also nicht managebar, sollten also
imho weder die packete veraendern/header/sonstiges ?
wie sieht das mit packeten aus die z.b von clients generiert/abgefragt werden die am tplink haengen ?
oder wuerdet ihr das anders loesen ?
im Bild ist das Setup um welches es hier geht zu sehen.
Gehe ich recht in der annahme das wenn ich entweder bei A oder B den Port auf einen Snort spiegel,
ich den gesamten Traffic der VON/ZUM Internet geht/kommt abfangen kann ohne das ein switch
die packete veraendert ? Die eingesetzten Switche sind doof, also nicht managebar, sollten also
imho weder die packete veraendern/header/sonstiges ?
wie sieht das mit packeten aus die z.b von clients generiert/abgefragt werden die am tplink haengen ?
oder wuerdet ihr das anders loesen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219774
Url: https://administrator.de/forum/snort-wo-platzieren-219774.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Annahme ist korrekt aber wie bitte willst du einen Mirrorport einrichten auf einen unmanaged Switch ?? Das musst du dem Forum mal erklären...!
Die NetGear Billiggurken machen dir dein Konzept zunichte !
Das geht nur mit einem managed Switch minimum mit einem WebSmart Switch. Bei sFlow oder NetFlow fähigen Switches kannst du sogar mit sFlow jeden port überwachen.
Wenn du denn wenigstens einen managed Switch hättest.
Mit der Hardware oben ist dein Vorhaben nicht umsetzbar oder du musst den Snort Host mit 2 bridged NICs in den Link zum Router einschleifen.
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
Die NetGear Billiggurken machen dir dein Konzept zunichte !
Das geht nur mit einem managed Switch minimum mit einem WebSmart Switch. Bei sFlow oder NetFlow fähigen Switches kannst du sogar mit sFlow jeden port überwachen.
Wenn du denn wenigstens einen managed Switch hättest.
Mit der Hardware oben ist dein Vorhaben nicht umsetzbar oder du musst den Snort Host mit 2 bridged NICs in den Link zum Router einschleifen.
http://www.heise.de/netze/artikel/Ethernet-Bridge-als-Sniffer-Quelle-22 ...
NetGear ist ein Consumer Billigswitch der unteren Kategorie. Die haben meist eine sehr üble und schwache CPU und das Mirroring passiert deshalb oft CPU switched.
Da muss man also vorsichtig sein wie Kollege Netman schon sagt und es probieren und mal die Switch CPU beobachten. Hängt dann vom Mirror Traffic bzw. der Bandbreite deines Internet Anschlusses ab.
Ob der Lancom da besser ist ist fraglich. Dort ist auch ein schwachbrüstiger SoC Chip drin der eigentlich dafür nicht gemacht ist, bzw. der Lancom soll in erster Linie routen und Firewall spielen.
Versuch macht klug.....! Ein dedizierter Rat ist da nicht möglich ohne in Lotterie raten abzugleiten....
Da muss man also vorsichtig sein wie Kollege Netman schon sagt und es probieren und mal die Switch CPU beobachten. Hängt dann vom Mirror Traffic bzw. der Bandbreite deines Internet Anschlusses ab.
Ob der Lancom da besser ist ist fraglich. Dort ist auch ein schwachbrüstiger SoC Chip drin der eigentlich dafür nicht gemacht ist, bzw. der Lancom soll in erster Linie routen und Firewall spielen.
Versuch macht klug.....! Ein dedizierter Rat ist da nicht möglich ohne in Lotterie raten abzugleiten....