Sockel 775 XEON Prozessoren für Hyper-V
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen, oder hat Erfahrungswerte, die er/sie mit mir teilen kann.
Ich habe noch ein Sockel 775 ASUS-Mainboard mit 16GB DDR2-RAM.
Ich bin auf der Suche nach einer CPU für dieses Mainboard, um dann Server 2016 zu installieren. Erstmal kein Problem. Nun soll daraus aber ein Test-Hyper-V-Server werden, also muss die CPU SLAT können. Oder reicht VT-x? Das bringen ja einige XEONs mit.
Hat jemand Erfahrung mit einer bestimmten XEON-CPU auf Sockel 775 Basis gemacht, die Hyper-V unterstützt?
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps.
Gruß
Bastian
vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen, oder hat Erfahrungswerte, die er/sie mit mir teilen kann.
Ich habe noch ein Sockel 775 ASUS-Mainboard mit 16GB DDR2-RAM.
Ich bin auf der Suche nach einer CPU für dieses Mainboard, um dann Server 2016 zu installieren. Erstmal kein Problem. Nun soll daraus aber ein Test-Hyper-V-Server werden, also muss die CPU SLAT können. Oder reicht VT-x? Das bringen ja einige XEONs mit.
Hat jemand Erfahrung mit einer bestimmten XEON-CPU auf Sockel 775 Basis gemacht, die Hyper-V unterstützt?
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps.
Gruß
Bastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349725
Url: https://administrator.de/forum/sockel-775-xeon-prozessoren-fuer-hyper-v-349725.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Sockel ist älter als Hyper-V, ich glaube nicht das das so richtig dolle supportet wird. Mit ESXi sieht es besser aus:
https://www.vmware.com/resources/compatibility/detail.php?deviceCategory ...
Geld würde ich allerdings nicht mehr für einen Xeon-Oldtimer ausgeben, der Strom ist ja schon teuer genug.
https://www.vmware.com/resources/compatibility/detail.php?deviceCategory ...
Geld würde ich allerdings nicht mehr für einen Xeon-Oldtimer ausgeben, der Strom ist ja schon teuer genug.
hab mich extra angemeldet um Dir zu antworten... Hallo Alle zusammen!^^
Ich mache zufälligerweise gerade genau das Gleiche mit einem alten q6600 und dem ersten Maximus extreme... und 6*3tb Festplatten die ich geschenkt bekommen habe :P
Also Hyper V kannst du definitiv knicken. Den Sockel 775 Prozessoren fehlt die SLA-Funktion (irgendwas mit besserer Speicherverwaltung). Ohne die bockt Hyper-V.
Ich probiere grade ein paar Sachen mit Virtual Box von Oracle aus. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht. Werde die Tage nochmal VM Ware ausprobieren.
Ich denke du hast von den beiden Programmen gehört?
Also an sich ist Virtual Box schon okay. Ich versuche unter Anderem 3 Spotify Instanzen über den Server laufen zu lassen (daher die VMs, ja ich habe auch drei Soundkarten am Start) und Ihn dann an unser Multiroom System zu hängen. Der Sound macht mir nur grade Probleme weswegen ich mir nochmal VM Ware angucken will
Also ich würde Dir erstmal Virtual Box empfehlen... weiß allerdings nicht was du vorhast.
Ich mache zufälligerweise gerade genau das Gleiche mit einem alten q6600 und dem ersten Maximus extreme... und 6*3tb Festplatten die ich geschenkt bekommen habe :P
Also Hyper V kannst du definitiv knicken. Den Sockel 775 Prozessoren fehlt die SLA-Funktion (irgendwas mit besserer Speicherverwaltung). Ohne die bockt Hyper-V.
Ich probiere grade ein paar Sachen mit Virtual Box von Oracle aus. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht. Werde die Tage nochmal VM Ware ausprobieren.
Ich denke du hast von den beiden Programmen gehört?
Also an sich ist Virtual Box schon okay. Ich versuche unter Anderem 3 Spotify Instanzen über den Server laufen zu lassen (daher die VMs, ja ich habe auch drei Soundkarten am Start) und Ihn dann an unser Multiroom System zu hängen. Der Sound macht mir nur grade Probleme weswegen ich mir nochmal VM Ware angucken will
Also ich würde Dir erstmal Virtual Box empfehlen... weiß allerdings nicht was du vorhast.