
108399
13.09.2012, aktualisiert um 11:50:51 Uhr
Software Deployment über mehrere Netzwerke
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigen Software Deployment Lösung welche folgende Features verfügen muss:
Client Agent:
Das Software Deployment sollte im Server - Client Prinzip stattfinden. Das heisst: Auf dem Client soll ein Agent installiert sein, welcher den Server auf neue Aufgaben abfragt. Das ganze müsste aber auch über verschiedene Netzwerke funktionieren (Server an Public IP - Client in seperaten Netzwerk).
Gruppen Verwaltung:
Die Clients sollten in Gruppen angeordnet werden können, z.B. Test sowie Produktiv.
Packet Verteilung:
Nebst der normalen Paketverteilung (Adobe Reader, etc.) sollten auch Windows Updates gesteuert werden - dies ist aber nur optional.
Nun ist halt die Frage, ob es überhaupt so etwas gibt - oder sich das auf irgendeine weise umsetzen lässt.
Freue mich auf eure Inputs
NACHTRAG: Es ist keine Globale Domäne vorhanden, es soll auch keine verwendet werden da die Netzwerke bewusst getrennt sind.
Gruss
Extremo
Ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigen Software Deployment Lösung welche folgende Features verfügen muss:
Client Agent:
Das Software Deployment sollte im Server - Client Prinzip stattfinden. Das heisst: Auf dem Client soll ein Agent installiert sein, welcher den Server auf neue Aufgaben abfragt. Das ganze müsste aber auch über verschiedene Netzwerke funktionieren (Server an Public IP - Client in seperaten Netzwerk).
Gruppen Verwaltung:
Die Clients sollten in Gruppen angeordnet werden können, z.B. Test sowie Produktiv.
Packet Verteilung:
Nebst der normalen Paketverteilung (Adobe Reader, etc.) sollten auch Windows Updates gesteuert werden - dies ist aber nur optional.
Nun ist halt die Frage, ob es überhaupt so etwas gibt - oder sich das auf irgendeine weise umsetzen lässt.
Freue mich auf eure Inputs
NACHTRAG: Es ist keine Globale Domäne vorhanden, es soll auch keine verwendet werden da die Netzwerke bewusst getrennt sind.
Gruss
Extremo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191185
Url: https://administrator.de/forum/software-deployment-ueber-mehrere-netzwerke-191185.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Windows Updates sollten über einen WSUS am besten bereitgestellt werden. Ansonsten kann Software mit dem MDT bereitgestellt werden.
http://technet.microsoft.com/en-us/solutionaccelerators/dd407791.aspx
LG
Windows Updates sollten über einen WSUS am besten bereitgestellt werden. Ansonsten kann Software mit dem MDT bereitgestellt werden.
http://technet.microsoft.com/en-us/solutionaccelerators/dd407791.aspx
LG
Hallo Extremo,
Altiris von Symantec sollte für dich das richtige sein.
Ist allerdings alles andere als "kostengünstig".
Altiris von Symantec sollte für dich das richtige sein.
Ist allerdings alles andere als "kostengünstig".
Zitat von @108399:
bei WPKG ist mir aufgefallen, dass es (scheinbar) keine grafische
Oberfläche zur Bedienung hat und über diverse Scripts gesteuert werden muss. Lieg ich da richtig mit meiner Annahme?
bei WPKG ist mir aufgefallen, dass es (scheinbar) keine grafische
Oberfläche zur Bedienung hat und über diverse Scripts gesteuert werden muss. Lieg ich da richtig mit meiner Annahme?
Ja da liegst Du richtig bzw. es gab wohl mehrere Projekte, dafür eine Weboberfläche zu programmieren. Die sind aber eingeschlafen.
Da die Konfig in Textfiles vorliegt, wäre es aber ohnhin kein Problem, eine eigene Webanwendung entsprechend den spezifischen eigenen Anforderungen dafür zu entwickeln. Wir haben selbiges bspw. für SSS () getan und verwalten damit zentral die Software für rund 20 Schulen.
Gruß
sk
Zitat von @108399:
Wurde bereits auf deine Webseite aufmerksam (http://www.smart-software-synchronisation.de/) leider scheint
Ihr da jedoch ein Problem zu haben (Default nginx Page).
Wurde bereits auf deine Webseite aufmerksam (http://www.smart-software-synchronisation.de/) leider scheint
Ihr da jedoch ein Problem zu haben (Default nginx Page).
Du hast mich mißverstanden: Ich/wir sind nur Nutzer dieser Software - nicht der Entwickler. Wir hatten uns 2005 oder 2006 nach ausführlichem Vergleich diverser kommerzieller und kostenfreier Lösungen für SSS entschieden, weil es nicht nur kostenlos war, sondern auch den geringsten Einarbeitungs- und Implementierungsaufwand bedeutete sowie problemlos an unserere speziellen Anforderungen anpassbar war. Der Entwickler hatte uns damals auch eine spezielle Funktion in eine (leider nie veröffentlichte) Beta eingebaut. Geplant war das Ganze nur als Interimslösung, aber sie trägt (noch) bis heute.
Die Homepage ist nicht erst seit gestern down. Ich hatte im Februar 2011 diesbezüglich beim Entwickler angefragt. Damals hieß es, dass das Projekt nicht tot sei und die HP nur im Umzug wäre. Da sich seither aber nichts geändert hat, gehe ich leider davon aus, dass der Entwickler das Projekt SSS wohl doch aufgegeben hat und empfehle daher das sehr ähnliche WPKG.
Gruß
Steffen
Moin.
WSUS kann zusammen mit LUP genutzt werden, um beliebige Updates zu verteilen (MSI/MSP/exe mit silent-Schaltern).
Das sollte Deine Lösung sein.
WSUS ist leider keine Option, da die Netzwerke nicht oder nur teilweise über eine Domäne verfügen
Wsus setzt keine Domäne voraus. Einzig die Konfiguration der Clients regelt man am einfachsten über GPOs - Sie kann aber auch problemlos geskriptet werden bzw. über regfiles verteilt werden.WSUS kann zusammen mit LUP genutzt werden, um beliebige Updates zu verteilen (MSI/MSP/exe mit silent-Schaltern).
Das sollte Deine Lösung sein.
Das ganze müsste aber auch über verschiedene Netzwerke funktionieren
Was ist das Problem? Gibt es keinen Router, habt Ihr keine Firewallregeln? Das ist doch eine völlig normale Anforderung.
Ich habe nach langem suchen in diesem Jahr auf der CeBIT InstallDesk gefunden. Hat zwar auch kleine Nachteile ist aber wesentlich günstiger als Altiris oder ACMP. Verwende das jetzt schon einige Zeit und komme gut damit klar.
Musst nur mal testen ob es deinen Ansprüchen genügt. Müsste eigentlich auch Domainunabhängig funktionieren.
ganymed
Musst nur mal testen ob es deinen Ansprüchen genügt. Müsste eigentlich auch Domainunabhängig funktionieren.
ganymed