desiderio

Software oder Tool zur Änderungsprotokollierung für Adminkollegen

Hallo zusammnen,

mittlerweile ist unsere IT-Abteilung auf 4 Mitarbeiter angestiegen.
Nun ist es so, dass es immer mal wieder Änderungen an IT-Systemen und Servern gibt.
Im Nachhinein ist aber nicht immer klar, warum welche Änderung von wem vorgenommen wurde.
Deshalb würden wir solche Änderungen gerne mitprotokollieren.

Welche Software / Welches Tool nutzt Ihr hierfür in euren Abteilungen / Unternehmen.
Microsoft Excel ist uns auf Dauer zu unübersichtlich und auf Access möchte ich eigentlich verzichten.
Als Ticketsystem nutzen wir Spiceworks, allerdings habe ich hier kein Plugin hierzu gefunden.
Mir kam tatsächlich mal die Idee ob sich Slack hierfür mit einem eigenen Channel eignet.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und habt Ihr noch weitere Ideen?

Viele Grüße
Desiderio
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 345697

Url: https://administrator.de/forum/software-oder-tool-zur-aenderungsprotokollierung-fuer-adminkollegen-345697.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr

AMD9558
AMD9558 08.08.2017 aktualisiert um 11:12:31 Uhr
Goto Top
Hi,

wir nutzen in unserer Firma DokuWiki. Dort Protokollieren wir jede Installation und Konfiguration eines Servers oder speziellen Clients. Die Voraussetzungen für die Installation findest du hier. Wir betreiben das ganze auf einem Debian Web Server. Einzelne Änderungen können eingesehen werden und es wird angezeigt, wer die Seite zuletzt bearbeitet hat.

VG

Yannik
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 08.08.2017 um 11:12:17 Uhr
Goto Top
Ich nutze iTop:
https://www.combodo.com/itop-193

Es kostet nichts, Du kannst Lizenzen verwalten und auch eben Änderungen dokumentieren.
holli.zimmi
holli.zimmi 08.08.2017 aktualisiert um 11:14:27 Uhr
Goto Top
HI,

Nun ist es so, dass es immer mal wieder Änderungen an IT-Systemen und Servern gibt.
Im Nachhinein ist aber nicht immer klar, warum welche Änderung von wem vorgenommen wurde.
Deshalb würden wir solche Änderungen gerne mitprotokollieren.

Wieso wurde dann nicht ein Ticket angelegt, die entsprechenden Arbeiten durchgeführt und dokumentiert?
Dann wäre das Problem gar nicht erst da!

Wir haben die Vorgabe für jeden Vorgang entweder ein Ticket (z. B. bei Fehler ; Anlieferung der Ware) und bei Systemänderungen ein Change ( der mehrere Instanzen durchlaufen muß)! Damit man sieht wieviel bzw. was die IT zu tun hat, um dies auch rechtfertigen zu können - dementsprechender Abteilung usw.

Edit: War wieder zu spät beim abspeichern!

Gruß

Holli
Penny.Cilin
Penny.Cilin 08.08.2017 um 11:18:45 Uhr
Goto Top

back-to-topNO Ticket NO Trouble

ist das Motto.

back-to-topHaste 'n Auftrach?

back-to-topHaste 'n Ticket?


Man kann jetzt darüber diskutieren, ob es ein Request oder ein Ticket ist.
Dani
Dani 08.08.2017 um 13:20:57 Uhr
Goto Top
Moin,
NO Ticket NO Trouble
ist das Motto.
richtig, das ist neben eigenen administrativen Accounts die organisatorische Maßnahme. Wie weit man das im Detail treiben möchte, ist jedem selbst überlassen.

Man kann jetzt darüber diskutieren, ob es ein Request oder ein Ticket ist.
Der Fachbegriff ist Change/Incident-Management.

Gruß,
Dani
holli.zimmi
holli.zimmi 08.08.2017 um 16:20:00 Uhr
Goto Top
Hi Dani,

danke

Gruß

Holli
Desiderio
Desiderio 09.08.2017 um 09:03:15 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Den Ansatz mit dem Wiki finde ich sehr interessant.
Das habe ich sowieso bereits schon mal für uns angedacht,

Vielleicht lässt sich beides Kombinieren. Im Ticket fehlt mir die chronologische Übersicht.
Weiterhin kann man bei Spiceworks leider nicht nach bspw. "Change" filtern.
Hier könnte man nur den Grund hinterlegen und auf den WIKI Eintrag verweisen.