
49536
19.07.2008, aktualisiert am 03.08.2008
Sound von Realtek HD Audio Onboard Soundkarte vom Laptop ruckelt
Hallo,
ich habe ein Chiligreen M570ru MR2 und eine Realtek HD Audio Karte onboard. Seit einigen Monaten ruckelt der Sound ab und zu. Nun habe ich mal den neusten Treiber installiert, sprich WDM_R198 aber immer noch das gleiche Problem. Wisst ihr woran das liegen könnte? Kann es sein, dass meine Festplatte ein bisschen zu langsam ist? Also ab und zu kommt mir die Festplatte eh ein bisschen langsam vor.
Ich hab in vielen Foren gesehen, dass ich nicht der einzige bin, der mit dieser Soundkarte Probleme hat. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich habe ein Chiligreen M570ru MR2 und eine Realtek HD Audio Karte onboard. Seit einigen Monaten ruckelt der Sound ab und zu. Nun habe ich mal den neusten Treiber installiert, sprich WDM_R198 aber immer noch das gleiche Problem. Wisst ihr woran das liegen könnte? Kann es sein, dass meine Festplatte ein bisschen zu langsam ist? Also ab und zu kommt mir die Festplatte eh ein bisschen langsam vor.
Ich hab in vielen Foren gesehen, dass ich nicht der einzige bin, der mit dieser Soundkarte Probleme hat. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92404
Url: https://administrator.de/forum/sound-von-realtek-hd-audio-onboard-soundkarte-vom-laptop-ruckelt-92404.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich habe das gleiche Problem..
hatte danach eine separate Partition erstellt und Windows neu installiert.
Danach Schritt für Schritt ausprobiert, nach welcher Systemveränderung (Installation) dieses Problem auftrat.
Hatte nach jedem Treiber, den ich installiert hatte (da ist auch eine Reihenfolge vorgegeben) Musik laufen lassen.
Irgendwann als ich den Remote Controller installiert hatte, fing der Sound wieder an zu ruckeln..
Habe danach das Testsystem gelöscht und in meinem richtigen System den Remote Controller komplett deinstalliert.. Seit nun wird es unter Systemkomponenten im Hardwaremanager als "Unbekanntes Gerät" angezeigt. aber da ich eh die Fernbedienung nicht habe, stört mich das nicht.
Also ich denke, dass du es mal ausprobieren könntest.
Gruß, Max
hatte danach eine separate Partition erstellt und Windows neu installiert.
Danach Schritt für Schritt ausprobiert, nach welcher Systemveränderung (Installation) dieses Problem auftrat.
Hatte nach jedem Treiber, den ich installiert hatte (da ist auch eine Reihenfolge vorgegeben) Musik laufen lassen.
Irgendwann als ich den Remote Controller installiert hatte, fing der Sound wieder an zu ruckeln..
Habe danach das Testsystem gelöscht und in meinem richtigen System den Remote Controller komplett deinstalliert.. Seit nun wird es unter Systemkomponenten im Hardwaremanager als "Unbekanntes Gerät" angezeigt. aber da ich eh die Fernbedienung nicht habe, stört mich das nicht.
Also ich denke, dass du es mal ausprobieren könntest.
Gruß, Max
Habe vergessen zu schreiben, dass ich auch ein stolzer Besitzer eines M570RU Notebooks bin.
Habe aber trotzdem noch etwas anzumeckern.. Und zwar verschwand plötzlich der Sound, wenn ich den Kopfhörerausgang nutzen wollte.
Ist meiner Meinung nach kein Softwareproblem, da ich wie gesagt mal eine Testpartition mit Neuinstallation vom Windows gemacht hatte.. Auch da war der Ton direkt weg, wenn ich den Kopfhörerausgang benutzt hatte.
Allerding gibt es eine Stelle, wo das System merkt, dass Kopfhörer eingesteckt wurde und den Ton trotzdem herausgibt. Man soll nicht ganz den Stecker reinstecken.. so ganz minimal hin und her fahren, bis auch die Notebooklautsprecher leise werden und der Ton aus dem Frontausgang kommt.
Finde ich zum Kotzen aber wegschicken werde ich das liebe Ding deswegen nicht.
Vielleicht ist es nur irgendwo ein kleiner Endschalter oder so, den ich mal überbrücken könnte.. Oder richten, falls er falsch positioniert ist.
Naja.. vielleicht kennt jemand das Problem..
Wäre nett, wenn ihr paar Tips geben könntet.
Habe aber trotzdem noch etwas anzumeckern.. Und zwar verschwand plötzlich der Sound, wenn ich den Kopfhörerausgang nutzen wollte.
Ist meiner Meinung nach kein Softwareproblem, da ich wie gesagt mal eine Testpartition mit Neuinstallation vom Windows gemacht hatte.. Auch da war der Ton direkt weg, wenn ich den Kopfhörerausgang benutzt hatte.
Allerding gibt es eine Stelle, wo das System merkt, dass Kopfhörer eingesteckt wurde und den Ton trotzdem herausgibt. Man soll nicht ganz den Stecker reinstecken.. so ganz minimal hin und her fahren, bis auch die Notebooklautsprecher leise werden und der Ton aus dem Frontausgang kommt.
Finde ich zum Kotzen aber wegschicken werde ich das liebe Ding deswegen nicht.
Vielleicht ist es nur irgendwo ein kleiner Endschalter oder so, den ich mal überbrücken könnte.. Oder richten, falls er falsch positioniert ist.
Naja.. vielleicht kennt jemand das Problem..
Wäre nett, wenn ihr paar Tips geben könntet.
Also aus Software den Eintrag "Remote Controller" löschen.. damit wird automatisch ein zusätzlicher Eintrag (irgendwas mit zusätzliche Treiber für WinXp oder so) unter Software mitgelöscht.
Aber !!! Ich tendiere mehr darauf, dass es vom Infrarotempfänger kommt.
Den einfach unter Gerätemanager deaktivieren.
Danach hatte ich Ruhe ;)
Hast du denn kein Problem mit dem Kopfhörerausgang??
Gruß, Max
Aber !!! Ich tendiere mehr darauf, dass es vom Infrarotempfänger kommt.
Den einfach unter Gerätemanager deaktivieren.
Danach hatte ich Ruhe ;)
Hast du denn kein Problem mit dem Kopfhörerausgang??
Gruß, Max
Hmm.. also wie gesagt so wie es auf dem Bild hier home.arcor.de/allknower/files/ruckler.jpg aussieht, ruckelts nicht mehr.
Und da es wohl nicht an der Soundkarte lag, wird auch jede externe mitruckeln..
Vielleicht deaktivierst du mal irgendwas anderes.. z.b. diese SD Karten Slots usw.. brauchst noch nicht mal neustarten.. würd mich mal interessieren, wo der Störfunken bei deinem Rechner liegt..
Und da es wohl nicht an der Soundkarte lag, wird auch jede externe mitruckeln..
Vielleicht deaktivierst du mal irgendwas anderes.. z.b. diese SD Karten Slots usw.. brauchst noch nicht mal neustarten.. würd mich mal interessieren, wo der Störfunken bei deinem Rechner liegt..
Und, gibts neue Info?...
Haben sie den Fehler gefunden und behoben?
Übrigens, ich habe letztens meine WLAN Karte angemacht. War verbunden im Net. Und auf einmal kam das SoundRuckeln
))
Habe WLAN deaktiviert in Windows, wieder über LAN ins NET und Ruckeln ist nicht mehr da....
Ich glaube, nun haben wir den wirklichen Übeltäter..
Haben sie den Fehler gefunden und behoben?
Übrigens, ich habe letztens meine WLAN Karte angemacht. War verbunden im Net. Und auf einmal kam das SoundRuckeln
Habe WLAN deaktiviert in Windows, wieder über LAN ins NET und Ruckeln ist nicht mehr da....
Ich glaube, nun haben wir den wirklichen Übeltäter..