mist
Goto Top

SPAM-Filter bei SBS2011

Hallo,
ich habe einen SBS2011 auf dem der Exchange genutzt wird.
Jetzt habe ich das Problem, dass E-Mails von einem Absender nicht ankommen. Irgendwie versuche ich jetzt diese Adresse(n) in den Exchange als "gute E-Mail" einzustufen. Leider wird diese auch nicht als spam-markierte E-Mail in Outllook angezeigt.
Vor dem SBS sitzt noch ein KEN!4-Server der zwar auch einen SPAM-Filter hat, da habe ich aber die Adressen in die Whitelist eingetragen.

Im Reiter "Antispam" in der Exchange-Konsole (unter Hub-Transport) gibt es div. Filter. Da steht der Wert für den Inhal auf 7 / Häkchen ist bei Nachrichten ablehnen.

Kann man im Exchange sehen, welche E-Mails NICHT weiter an den Klienten geschickt werden? Wird sowas auf irgend einer Weise protokoliert?
Es sind E-Mails aus Fernost - keine Ahnung ob das eine Rolle spielt. Ggfls. schon. Müsste man den SCL-Wert ggfls. runter setzten?
Vorrher wäre es nur nett, wenn man erkennen kann, das diese E-Mails überhaubt ankommen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Michael

Content-ID: 210967

Url: https://administrator.de/forum/spam-filter-bei-sbs2011-210967.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr

GuentherH
GuentherH 09.07.2013 um 17:23:53 Uhr
Goto Top
Hallo.

Vor dem SBS sitzt noch ein KEN!4-Server der zwar auch einen SPAM-Filter hat

Dann deaktiviere den/die SPAM Filter des Exchange. In deinem Fall ist das doppelt gemoppelt, und das führt nur zu Problemen.
Dann überprüfe, ob die Mail beim KEN!4-Server überhaupt ankommt.

LG Günther
MiSt
MiSt 09.07.2013 um 18:19:33 Uhr
Goto Top
das das doppetl gemoppelt ist, ist klar.
Das Problem ist ja, dass ich nicht sehe, ob diese Mail ankommt. In KEN! bekomme der KEN!-Admin eine Mail, wenn irgendeine Mail geblockt/gelöscht wurde. Ich gehe dann davon aus, das KEN! dichdurgelassen hat.

Ein anderer EXTERNER Empfäger hat diese Mail bekommen. Er hat mir diese auch weitergeleitet und da sehe ich, dass ich die eigentlich bekommen müsste.


Ich habe auch schon eben meinen Provider angeschrieben, eventuell wird bei etwas protokolliert. Mal schauen was er schreibt.

Die Frage ist auch, gibt es im Exchange ein Protokoll, wo man lesen kann, welche Mail angekommen ist und welche geblockt wurde?
GuentherH
GuentherH 09.07.2013 um 20:19:47 Uhr
Goto Top
Ich habe auch schon eben meinen Provider angeschrieben, eventuell wird bei etwas protokolliert

Frag besser bei info@nsa.com nach, die haben genauere Infos face-wink

gibt es im Exchange ein Protokoll, wo man lesen kann

Nennt sich Nachrichtenverfolgung - http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124375(v=exchg.141).aspx

LG Günther
MiSt
MiSt 09.07.2013 um 20:36:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @GuentherH:
> Ich habe auch schon eben meinen Provider angeschrieben, eventuell wird bei etwas protokolliert

Frag besser bei info@nsa.com nach, die haben genauere Infos face-wink
na toll... diese info@-verteile liest doch auch das bnd, oder? face-wink

> gibt es im Exchange ein Protokoll, wo man lesen kann

Nennt sich Nachrichtenverfolgung - http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124375(v=exchg.141).aspx

schaue ich mir an. danke

LG Günther
MiSt
MiSt 10.07.2013 um 15:07:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @GuentherH:
> Ich habe auch schon eben meinen Provider angeschrieben, eventuell wird bei etwas protokolliert

Frag besser bei info@nsa.com nach, die haben genauere Infos face-wink

> gibt es im Exchange ein Protokoll, wo man lesen kann

Nennt sich Nachrichtenverfolgung - http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124375(v=exchg.141).aspx

LG Günther

Ui,
nicht ganz so einfach. Lt. WWW kann man das nicht in der Exchange-Konsole anpassen. Es soll aber im Standart alles eingeschaltet sein.
Unter C.\......V14\Logging gibt es div. Loggs.Habe ich auch alle mal aufgemacht und nach der bestimmten Adresse gesucht. Leider ohne Erfolg...
goscho
goscho 10.07.2013 aktualisiert um 18:22:41 Uhr
Goto Top
Hi MiSt,

wenn du dich mit dem KEN4 ein bisschen auskennen würdest, so hättest du dort die Protokolle bzgl. der Mails gelesen und wüsstest, welche beim Exchange gelandet sind und welche nicht.

BTW: Der Antiviren- und Antispamschutz für KEN durch Avira kann seit letztem Jahr nicht mehr verlängert werden.
Von daher würde ich empfehlen, den KEN4 und weitere POP3-Geschichten ganz aus dem Spiel zu nehmen und den Empfang über MX und deine feste öffentliche IP zu reglen. Dazu würde ich mir eine passende UTM vor den SBS setzen oder auf diesem ein Produkt, wie z.B. Mailsecurity für MSE von Symantec einrichten.
MiSt
MiSt 14.11.2013 um 13:32:02 Uhr
Goto Top
so, der ken! ist seit langem aus und ich habe auf smtp umgestellt. alles läuft prima und was rein/raus geht und was nicht, kann ich jetzt auch erkennen. vielen dank.