Speedport 500V als Modem mit Voip Funktion und Dl-524
SP500V als Modem und Voip Anlage benutzen, Dl-524 als WLAN Router
Hallo Leute,
ich brauche eure hilfe, vllt ist einer unter euch der mir weiterhelfen kann.
Ich habe:
Speedport 500V (ohne WLAN)
Dl-524 (WLAN Router)
ich möchte den Speedport als Modem benutzten, so dass ich den Dlink Router auch als Wlan router benutzen kann, wegen meinen 2 weiteren PCs und 1 Laptop.
Außerdem möchte ich die Voip Funktion des Speedports benutzen.
Wie schließe ich die geräte nun an, und wie hab ich was einzustellen?
ich bin euch für eure hilfe dankbar.
mfg
Luzi
PS: ich hab auch schon gegoogelt aber ich hab meist nur beiträge gefunden, bei dem die Voip funktion nicht gebraucht wird, sprich der Speedport nur als reines Modem benutzt wird.
Hallo Leute,
ich brauche eure hilfe, vllt ist einer unter euch der mir weiterhelfen kann.
Ich habe:
Speedport 500V (ohne WLAN)
Dl-524 (WLAN Router)
ich möchte den Speedport als Modem benutzten, so dass ich den Dlink Router auch als Wlan router benutzen kann, wegen meinen 2 weiteren PCs und 1 Laptop.
Außerdem möchte ich die Voip Funktion des Speedports benutzen.
Wie schließe ich die geräte nun an, und wie hab ich was einzustellen?
ich bin euch für eure hilfe dankbar.
mfg
Luzi
PS: ich hab auch schon gegoogelt aber ich hab meist nur beiträge gefunden, bei dem die Voip funktion nicht gebraucht wird, sprich der Speedport nur als reines Modem benutzt wird.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59606
Url: https://administrator.de/forum/speedport-500v-als-modem-mit-voip-funktion-und-dl-524-59606.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
hey
danke für deine antwort.
also ich benutzt den Speedport ganz normal
und benutzt den Dlink als WLAN Switch,
das heißt die zugangsdaten kommen in
den Speedport und beim DLINK lösch ich
sie?
danke für deine antwort.
also ich benutzt den Speedport ganz normal
und benutzt den Dlink als WLAN Switch,
das heißt die zugangsdaten kommen in
den Speedport und beim DLINK lösch ich
sie?
Du kannst Sie auch im DLink stehen lassen:
da Du in den WAN-Port nichts einsteckst, kann auch nichts passieren.
wie muss ich den DLINK konfigurieren?
Kommt drauf an. Wichtig: Feste IP im gleichen Subnetz wie der Speedport. Nur in einem Gerät DHCP-Server anmachen, mit gleichem Subnetz.
Unter WAN ist er jetzt auf PPPoE.
Ist egal, weil Du WAN ja nicht nutzt. ALso SP als DSL-Router: Feste IP im LAN, sonst wie von Deinem Provider (wegen Speedport vemute ich mal T-COm) beschrieben. Testen, ob Du per Ethernet reinkommst. Wenn ja, dann ein Patchkabel vom LAN des SP auf einen der 4 LAN des DL, feste IP ausserhalb des DHCP-Range geben, WLAN im SP anmachen und schon sollte es gehen.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
beschreibt das Szenario genau !!!
Die VoIP Funktion des Speedport kannst du nicht mehr benutzen wenn du ihn zum dummen DSL Modem gemacht hast. VoIP Betrieb erfordert den Routermodus !
beschreibt das Szenario genau !!!
Die VoIP Funktion des Speedport kannst du nicht mehr benutzen wenn du ihn zum dummen DSL Modem gemacht hast. VoIP Betrieb erfordert den Routermodus !
Ich habs jetzt so gemacht:
SP als normaler Router ohne DHCP
es klappt alles, ins internet komm ich mit
LAN und WLAN und Routercontrol funkioniert
auch, perfekt!
Danke euch!
SP als normaler Router ohne DHCP
DLink als WLAN AP mit DHCP
es klappt alles, ins internet komm ich mit
LAN und WLAN und Routercontrol funkioniert
auch, perfekt!
Danke euch!
Ich wage noch als mögliches Problem anzufügen, dass der DL das DHCP macht. Wenn in der Startsequenz der SP vor dem DL loslegt und ein Eth-Client eine IP haben möchte, bevor der DL bereit ist (sowohl SP500V als auch Di-525 sind aberwitzig lahm beim Starten), dann ist es Essig. Also besser noch den SP das DHCP machen lassen und im DL ausmachen. Oder noch besser beides, aber mit verschiedenen Bereichen im selben Subnetz.
Was meinst du mit "oder noch besser
beides"?
meinst du bei beiden Routern DHCP
ausschalten, und manuelle IP vergabe?
beides"?
meinst du bei beiden Routern DHCP
ausschalten, und manuelle IP vergabe?
Lass beide DHCP machen, aber in verschiedenen Bereichen (10.0.1.20-50 den einen und 51-80 den anderen). Wichtig ist dass Du den Gateway dann richtig hast. Fixe IP geht auch wenn das System eine gewisse Größe nicht überschreitet und Du den Überblick behältst.