Speedport dual als Router und Modem laufen lassen
Hallo,
meine Frage ist nun,kann ich den Speedport w700v gleichzeitig als Router und Modem benutzen?
Denn ich will meine Playstation über PPPoE ins Internet bringen.Damit das -im Moment- klappt, muss ich aber die Zugangsdaten vom Router entfernen,dass bedeutet das ich dann jedes andere Internet fähige Gerät ebenfalls über die PPPoE Zugangsdaten konfigurieren müsste,was die Sache unnötig umständlich machen würde.
Infos:
Speedport w700v (isdn dsl)
Fimware 3.33
Verbindung zwischen Speedport und Router ist über Wlan
Im Router steht noch "Die normale Router-Funktion wird durch die "PPPoE Pass-Through"-Funktion nicht beein- trächtigt."
Da stellt sich mir die Frage, inwiefern diese nicht beeinträchtigt wird,bedeutet das, dass ich dann "Normal" mit dem Pc über den Router ins Internet einloggen und dann gleichzeitig noch mit der PS3 über PPPoE verbunden sein kann?
Schon mal Danke für die Hilfe
meine Frage ist nun,kann ich den Speedport w700v gleichzeitig als Router und Modem benutzen?
Denn ich will meine Playstation über PPPoE ins Internet bringen.Damit das -im Moment- klappt, muss ich aber die Zugangsdaten vom Router entfernen,dass bedeutet das ich dann jedes andere Internet fähige Gerät ebenfalls über die PPPoE Zugangsdaten konfigurieren müsste,was die Sache unnötig umständlich machen würde.
Infos:
Speedport w700v (isdn dsl)
Fimware 3.33
Verbindung zwischen Speedport und Router ist über Wlan
Im Router steht noch "Die normale Router-Funktion wird durch die "PPPoE Pass-Through"-Funktion nicht beein- trächtigt."
Da stellt sich mir die Frage, inwiefern diese nicht beeinträchtigt wird,bedeutet das, dass ich dann "Normal" mit dem Pc über den Router ins Internet einloggen und dann gleichzeitig noch mit der PS3 über PPPoE verbunden sein kann?
Schon mal Danke für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219256
Url: https://administrator.de/forum/speedport-dual-als-router-und-modem-laufen-lassen-219256.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Du kannst Deinen Speedport entweder als Modem "konfigurieren" bzw. ihn im so genannten "bridged Modus laufen lassen
oder Ihn als Router laufen zu lassen mit SPI & NAT!
Gruß
Dobby
Du kannst Deinen Speedport entweder als Modem "konfigurieren" bzw. ihn im so genannten "bridged Modus laufen lassen
oder Ihn als Router laufen zu lassen mit SPI & NAT!
Gruß
Dobby
Und was wäre der Vorteil der Nutzung eines Speedports als Modem?
Die Nachteile sind leicht aufzuzählen.
ungeschützt im Internet
Endgerät direkt angreifbar
Nicht mehr als ein Endgerät gleichzeitig nutzbar
Nebenbei könnte es sein, dass dein Speedport dir auch och das Telefon zur Verfügung stellt.
Gruß
Netman
Die Nachteile sind leicht aufzuzählen.
ungeschützt im Internet
Endgerät direkt angreifbar
Nicht mehr als ein Endgerät gleichzeitig nutzbar
Nebenbei könnte es sein, dass dein Speedport dir auch och das Telefon zur Verfügung stellt.
Gruß
Netman
Was ist Nat Typ 1 und worin liegt der Vorteil?
Das ist wohl eine Playstation Nomenklatur. Und nebenbei ganz grausam.
Die RFC Bezeichnungen lauten anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
aber: Du solltest mal die Portweiterleitung versuchen um die für dich sinnvollen eingehenden Signale an deine Playsation zu leiten. Das ist vermutlich die Idee dahinter.
Das ist auch der Trick, wie VOIP oder Webdienste (mit DynDNS) hinter NAT-Routern funktionieren. Damit erreichst du dein Ziel und hast deine Geräte immer noch vom Router geschützt.
Das ist wohl eine Playstation Nomenklatur. Und nebenbei ganz grausam.
Die RFC Bezeichnungen lauten anders: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Address_Translation
aber: Du solltest mal die Portweiterleitung versuchen um die für dich sinnvollen eingehenden Signale an deine Playsation zu leiten. Das ist vermutlich die Idee dahinter.
Das ist auch der Trick, wie VOIP oder Webdienste (mit DynDNS) hinter NAT-Routern funktionieren. Damit erreichst du dein Ziel und hast deine Geräte immer noch vom Router geschützt.

Irgend wie ist es wie bei allen diesen Beiträgen, wo man dann zum Schluss so oder so wieder zu dem einen Thema kommt
einem richtigen Router oder einer richtigen Firewall und einer DMZ in der der ganze "Kram" platziert wird den man im LAN gar
nicht haben möchte oder der so oder so nur Probleme macht bzw. ein Sicherheitsrisiko nach dem anderen schafft!
Daher mein Tipp;
- Kauf Dir einen richtigen Router oder eine richtige Firewall die Dir die Möglichkeiten auch geben die Du benötigst bzw.
Dich realisieren lassen was Du vorhast oder was sinnvoll in Deiner Situation ist.
- Kauf auch gleich einen kleinen Switch dazu den Du einsetzen kannst und der VLAN fähig ist, so etwas kostet heute
keine 150 € mehr und ist selbst für Schüler erschwinglich geworden die eben auch nebenbei einen 400 € Job annehmen
bzw. sich die Sachen alle samt gebraucht bei ebay "schießen".
MikroTik Router RB4xx, RB7xx oder RB9xx da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
- Dazu gibt es auch Bücher die einem den Einstieg enorm erleichtern.
Alix oder Soekirs Board und dann mit einer OpenSource Lösung arbeiten wie zum Beispiel;
- pfSense, mOnOwall, IPCop, IPFire, ZeroShell, ClearOS, DD-WRT, OpenWRT, Tomato, lif4l + Eisfair,.......
Auch zu pfSense gibt es ein Buch was einem den Einstieg erleichtert und hier im Forum auch sehr gute Anleitungen zum abtippen!
Router mit einem vorinstalliertem DD-WRT fertig kaufen, ab 30 € hat Buffalo so etwas im Programm.
Einen Switch für 25 € mit 5 GB LAN Ports für die DMZ und einen Switch für 35 € mit 8 GB LAN Ports für das LAN
die haben heute schon VLANs mit im Programm und mit dem richtigen Router oder richtigen Firewall zusammen
ist das eben auch nichts wundersames oder ominöses mehr.
Dann kannst Du aber alles so realisieren wie Du es brauchst und gerne hättest und zwar ohne Probleme!
Gruß
Dobby
einem richtigen Router oder einer richtigen Firewall und einer DMZ in der der ganze "Kram" platziert wird den man im LAN gar
nicht haben möchte oder der so oder so nur Probleme macht bzw. ein Sicherheitsrisiko nach dem anderen schafft!
Daher mein Tipp;
- Kauf Dir einen richtigen Router oder eine richtige Firewall die Dir die Möglichkeiten auch geben die Du benötigst bzw.
Dich realisieren lassen was Du vorhast oder was sinnvoll in Deiner Situation ist.
- Kauf auch gleich einen kleinen Switch dazu den Du einsetzen kannst und der VLAN fähig ist, so etwas kostet heute
keine 150 € mehr und ist selbst für Schüler erschwinglich geworden die eben auch nebenbei einen 400 € Job annehmen
bzw. sich die Sachen alle samt gebraucht bei ebay "schießen".
MikroTik Router RB4xx, RB7xx oder RB9xx da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.
- Dazu gibt es auch Bücher die einem den Einstieg enorm erleichtern.
Alix oder Soekirs Board und dann mit einer OpenSource Lösung arbeiten wie zum Beispiel;
- pfSense, mOnOwall, IPCop, IPFire, ZeroShell, ClearOS, DD-WRT, OpenWRT, Tomato, lif4l + Eisfair,.......
Auch zu pfSense gibt es ein Buch was einem den Einstieg erleichtert und hier im Forum auch sehr gute Anleitungen zum abtippen!
Router mit einem vorinstalliertem DD-WRT fertig kaufen, ab 30 € hat Buffalo so etwas im Programm.
Einen Switch für 25 € mit 5 GB LAN Ports für die DMZ und einen Switch für 35 € mit 8 GB LAN Ports für das LAN
die haben heute schon VLANs mit im Programm und mit dem richtigen Router oder richtigen Firewall zusammen
ist das eben auch nichts wundersames oder ominöses mehr.
Dann kannst Du aber alles so realisieren wie Du es brauchst und gerne hättest und zwar ohne Probleme!
Gruß
Dobby