
120281
01.02.2015
Speedport LTE 2 in Firmennetzwerk einbinden
Hallo,
leider ist unser Router (Speedport LTE 2) defekt und ich mus diesen mit wenig Erfahrung einbinden.
Problem ist das der Server feste IP`s hat:
IP-Adresse: 192.168.34.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.23.200
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.34.100
Alternativer DNS-Server: 192.168.34.200
Speedport LTE 2 ???
IP-Adresse: ?
Start-IP-Adresse: ?
End-IP-Adresse ?
Ich bedanke mich sehr für jede Hilfe.
leider ist unser Router (Speedport LTE 2) defekt und ich mus diesen mit wenig Erfahrung einbinden.
Problem ist das der Server feste IP`s hat:
IP-Adresse: 192.168.34.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.23.200
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.34.100
Alternativer DNS-Server: 192.168.34.200
Speedport LTE 2 ???
IP-Adresse: ?
Start-IP-Adresse: ?
End-IP-Adresse ?
Ich bedanke mich sehr für jede Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261942
Url: https://administrator.de/forum/speedport-lte-2-in-firmennetzwerk-einbinden-261942.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
! So eine Büchse hat IMHO eh nix in einem "Firmennetzwerk" verloren ... ansonsten sollte die default-IP des Plateteils im HAndbuch stehen --> auf gewünschte IP und range ändern und jut is ...
Und wenn ich mir die TCP-Einstellungen so anschaue, weiviel Netze habt Ihr da eigentlich??
LG, Thomas
leider ist unser Router (Speedport LTE 2) defekt und ich mus diesen mit wenig Erfahrung einbinden.
warum? Ich denke das Teil ist kaputt ... da sollte man ihn eher ausbinden Und wenn ich mir die TCP-Einstellungen so anschaue, weiviel Netze habt Ihr da eigentlich??
LG, Thomas
Hi,
ich muss leider auch diesen Router nutzen, aber vor einer Firewall als "Modem", die default IP-Adresse ist 192.168.1.1, dann logst du dich auf die Webseite ein und konfigurierst dein Büchse nach deinen Vorgaben. Es steht aber auch wirklich auch für absolute DAUs alles in der Bedienungsanleitung:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20LTE%20II/ ...
Und wenn ich das so nach der Konfiguration euer IP-Adressen Erahnen kann ist der LTE2 auch nicht euer GW, wenn doch ist das Teil ist KEIN Ersatz für eine Firewall in einer Firmenumgebung.
Grüße
Gansa28
ich muss leider auch diesen Router nutzen, aber vor einer Firewall als "Modem", die default IP-Adresse ist 192.168.1.1, dann logst du dich auf die Webseite ein und konfigurierst dein Büchse nach deinen Vorgaben. Es steht aber auch wirklich auch für absolute DAUs alles in der Bedienungsanleitung:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20LTE%20II/ ...
Und wenn ich das so nach der Konfiguration euer IP-Adressen Erahnen kann ist der LTE2 auch nicht euer GW, wenn doch ist das Teil ist KEIN Ersatz für eine Firewall in einer Firmenumgebung.
Grüße
Gansa28
Hätte eigentlich nicht eines Threads bedurft hier !
Über das WebGUI im neunen Router genau die IP Adressen konfigurieren die erforderlich sind laut der obigen Liste. Genau dafür ist ja auch ein Setup GUI in einem Router gemacht !
Das ist ja mit 3 Mausklicks in 5 Minuten erledigt.
Stellt sich wirklich die Frage wo jetzt das Problem des TO hier ist ?!
Über das WebGUI im neunen Router genau die IP Adressen konfigurieren die erforderlich sind laut der obigen Liste. Genau dafür ist ja auch ein Setup GUI in einem Router gemacht !
Das ist ja mit 3 Mausklicks in 5 Minuten erledigt.
Stellt sich wirklich die Frage wo jetzt das Problem des TO hier ist ?!