Speedport W 700V keine Internetverbindung
Hi,
erstmal vorab, ich lese hier schon lang mit und ahbe auch schon viele nützliche Tipps erhaschen können. Echt super Forum hier und viele kompetente Leute. Aber genug des Schleimens
nun zu meinem Problem.
Ich bin grad von ner Bekannten rein bei der ich den Telekom Router einrichten sollte, so dass man surfen kann.
Habe auch alles soweit eingegeben, doch leider verbindet er sich nicht mit dem Internet, kennt sich einer mit diesem Teil aus?
Wenn man per "DFÜ-Verbindung" eine Verbindung erstellt, kann man ins Internet, nur leider wollen die den Router als Verteiler nutzen, so dass mehrere Leute parallel Surfen können, so kann sich leider immer nur einer anmelden und surfen.
Habe mal aus nem T-Com PDF nen Bildchen rausgezogen und gezeigt was fehlt.
Bin über jeden Tipp dankbar, habe mich vorhin ganz schön blamiert.
Gruß,
hondomania
erstmal vorab, ich lese hier schon lang mit und ahbe auch schon viele nützliche Tipps erhaschen können. Echt super Forum hier und viele kompetente Leute. Aber genug des Schleimens
Ich bin grad von ner Bekannten rein bei der ich den Telekom Router einrichten sollte, so dass man surfen kann.
Habe auch alles soweit eingegeben, doch leider verbindet er sich nicht mit dem Internet, kennt sich einer mit diesem Teil aus?
Wenn man per "DFÜ-Verbindung" eine Verbindung erstellt, kann man ins Internet, nur leider wollen die den Router als Verteiler nutzen, so dass mehrere Leute parallel Surfen können, so kann sich leider immer nur einer anmelden und surfen.
Habe mal aus nem T-Com PDF nen Bildchen rausgezogen und gezeigt was fehlt.
Bin über jeden Tipp dankbar, habe mich vorhin ganz schön blamiert.
Gruß,
hondomania
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56531
Url: https://administrator.de/forum/speedport-w-700v-keine-internetverbindung-56531.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Hondomania,
zuersteinmal solltest du überprüfen, ob du auch alle Daten deines Providers(also Zugangskennung usw) richtig eingegeben hast!
Diese Angaben kannst du hier abrufen und ändern:
Netzwerk-->Internetzugang
Wenn hier alles stimmt, sollte sich der Router automatisch ins Internet einwählen, sobald er "merkt", dass ein Rechenr ins Internet möchte.
Zum Testen also einfach mal eine Webseite öffnen!
Wenn das nicht klappt, solltest du gucken ob der Router überhaupt "Zugang" zum DSL hat (sprich ob DSL Verfügbar ist oder nicht):
Klicke auf Details--> DSL hier müsstest du je nach DSL Art entsprechende Angaben finden, wie zum Beispiel bei mir (DSL 6000-->W701V):
Status / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Broadcom T-Com
Softwareversion: 97.146 - H4 1.35.73.01
DSL Down-/Upstream: 6029 kBit/s 580 kBit/s
Noise margin: 19 dB 19 dB
CRC Fehler: 0 0
Wenn hier keine Daten stehen ist DSL nicht verfügbar oder nicht richtig angeschlossen!
Wenn hier alles richtig ist, solltest du noch überprüfen, ob der Client (also der PC der am Router hängt) die IP-Einstellungen auf AUTOMATISCH stehen hat! Diese Funktion stellst du unter Windows wiefolgt ein:
Rechtklick auf Netzwerkumgebung-->Eigenschaften-->Rechtsklick auf die aktive Lanverbindung (die mit dem Router verbunden ist!) Eigenschaften wählen --> in der Liste auf Internetprotokoll (TCP/IP) --> Button "Eigenschaften" klicken-->alle Optionen auf "Automatisch" stellen d.h. IP und DNS!
So jetzt kannste das alles erstmal durchtesten!
Viel Spass und Glück!
Chribu
PS: Der Button "Internet verbinden" ist also nur Verfügbar wenn du vorher eben die Verbindung manuell getrennt hast oder die Benutzerdaten nicht stimmen!
zuersteinmal solltest du überprüfen, ob du auch alle Daten deines Providers(also Zugangskennung usw) richtig eingegeben hast!
Diese Angaben kannst du hier abrufen und ändern:
Netzwerk-->Internetzugang
Wenn hier alles stimmt, sollte sich der Router automatisch ins Internet einwählen, sobald er "merkt", dass ein Rechenr ins Internet möchte.
Zum Testen also einfach mal eine Webseite öffnen!
Wenn das nicht klappt, solltest du gucken ob der Router überhaupt "Zugang" zum DSL hat (sprich ob DSL Verfügbar ist oder nicht):
Klicke auf Details--> DSL hier müsstest du je nach DSL Art entsprechende Angaben finden, wie zum Beispiel bei mir (DSL 6000-->W701V):
Status / DSL
DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Broadcom T-Com
Softwareversion: 97.146 - H4 1.35.73.01
DSL Down-/Upstream: 6029 kBit/s 580 kBit/s
Noise margin: 19 dB 19 dB
CRC Fehler: 0 0
Wenn hier keine Daten stehen ist DSL nicht verfügbar oder nicht richtig angeschlossen!
Wenn hier alles richtig ist, solltest du noch überprüfen, ob der Client (also der PC der am Router hängt) die IP-Einstellungen auf AUTOMATISCH stehen hat! Diese Funktion stellst du unter Windows wiefolgt ein:
Rechtklick auf Netzwerkumgebung-->Eigenschaften-->Rechtsklick auf die aktive Lanverbindung (die mit dem Router verbunden ist!) Eigenschaften wählen --> in der Liste auf Internetprotokoll (TCP/IP) --> Button "Eigenschaften" klicken-->alle Optionen auf "Automatisch" stellen d.h. IP und DNS!
So jetzt kannste das alles erstmal durchtesten!
Viel Spass und Glück!
Chribu
PS: Der Button "Internet verbinden" ist also nur Verfügbar wenn du vorher eben die Verbindung manuell getrennt hast oder die Benutzerdaten nicht stimmen!
Nur wieso man bei dem Gerät "per DFÜ Verbindung..." eine Verbindung aufbauen muss ist vollkommen schleierhaft und auch völlig unsinnig und falsch, denn der Speedport ist ein Router und kein passives DSL Modem (es sei denn du machst ihn zu diesem was natürlich Unsinn ist...) !!!
Es reicht also eine einfache nackte und banale LAN Ethernetverbindung die in den TCP/IPEigenschaften auf automatisch beziehen.. steht ! Dafür hat der Speedport sogar noch die RJ-45 Buchsen LAN 1 bis LAN 4 in die man einfach PCs oder Laptops mit ihren LAN Anschlüssen einsteckt und nichts weiter machen muss als den Browser oder was auch immer starten.... (Oder eben auch per WLAN wenn die Laptops das können...)
Eine DFÜ Verbindung auf den Endgeräten ist da komplett fehl am Platze !!!
Genau das ist nämlich dein Problem denn die PPPoE Verbindung soll ja nicht mehr der Rechner selber aufmachen sondern zentral für alle der Router, deshalb musst du die Provider Zugangsdaten ja auch auf dem Router konfigurieren und niemals am PC !
Da hast du was komplett missverstanden von der Technik, sie falsch eingerichtet und dir dein Abendessen wahrscheinlich zu Unrecht schmecken lassen
Es reicht also eine einfache nackte und banale LAN Ethernetverbindung die in den TCP/IPEigenschaften auf automatisch beziehen.. steht ! Dafür hat der Speedport sogar noch die RJ-45 Buchsen LAN 1 bis LAN 4 in die man einfach PCs oder Laptops mit ihren LAN Anschlüssen einsteckt und nichts weiter machen muss als den Browser oder was auch immer starten.... (Oder eben auch per WLAN wenn die Laptops das können...)
Eine DFÜ Verbindung auf den Endgeräten ist da komplett fehl am Platze !!!
Genau das ist nämlich dein Problem denn die PPPoE Verbindung soll ja nicht mehr der Rechner selber aufmachen sondern zentral für alle der Router, deshalb musst du die Provider Zugangsdaten ja auch auf dem Router konfigurieren und niemals am PC !
Da hast du was komplett missverstanden von der Technik, sie falsch eingerichtet und dir dein Abendessen wahrscheinlich zu Unrecht schmecken lassen
Hi Hondomania,
bitte bitte kein Problem
Ich hoffe du lässt es dir gut schmecken ^^
Achso und @aqui:
Da hast du was komplett missverstanden von
der Technik, sie falsch eingerichtet und dir
dein Abendessen wahrscheinlich zu Unrecht
schmecken lassen
Ich glaube DU hast da was falsch verstanden
Ich hab das jetzt so aufgenommen, dass er das mit der DFÜ-Verbindung(also Direktverbindung zu einem Modem) nur testhalber gemacht hat, ANSTATT des Routers!
Ich meine schon, dass er weiß was nen Router macht, da er ja selbst folgendes geschreiben hat:
...nur leider wollen die den Router als Verteiler nutzen, so dass mehrere Leute parallel Surfen
können, so kann sich leider immer nur einer anmelden und surfen.
Oder er hatte eben die ganze Zeit den Router zwischen PC und Modem und hat sich halt via PPPoE-Passthrough-Funktion des Routers den Weg ins Internet gebahnt. Das würde auch erklären, warum sich nur "EINER" ins Internet einwählen konnte!
Oder aqui wir haben es beide nicht verstanden *hahahahahha*
Euch noch ein schönes sonniges Wochenende!
Gruß
Chribu
bitte bitte kein Problem
Ich hoffe du lässt es dir gut schmecken ^^
Achso und @aqui:
Da hast du was komplett missverstanden von
der Technik, sie falsch eingerichtet und dir
dein Abendessen wahrscheinlich zu Unrecht
schmecken lassen
Ich glaube DU hast da was falsch verstanden
Ich hab das jetzt so aufgenommen, dass er das mit der DFÜ-Verbindung(also Direktverbindung zu einem Modem) nur testhalber gemacht hat, ANSTATT des Routers!
Ich meine schon, dass er weiß was nen Router macht, da er ja selbst folgendes geschreiben hat:
...nur leider wollen die den Router als Verteiler nutzen, so dass mehrere Leute parallel Surfen
können, so kann sich leider immer nur einer anmelden und surfen.
Oder er hatte eben die ganze Zeit den Router zwischen PC und Modem und hat sich halt via PPPoE-Passthrough-Funktion des Routers den Weg ins Internet gebahnt. Das würde auch erklären, warum sich nur "EINER" ins Internet einwählen konnte!
Oder aqui wir haben es beide nicht verstanden *hahahahahha*
Euch noch ein schönes sonniges Wochenende!
Gruß
Chribu