daywalkernl

Speedport W700V und Fritzbox SL als Repeater ? wie?

Hallo und guten Tag,
bin neu hier und wollte euch gleich mal eine Frage um die Ohren hauen face-wink

Ich versuche momentan bei bekannten seit Tagen seinen Router mit seiner Fritzbox im Garten zu verbinden... nur irgendwie schein ich mich zu blöd an zu stellen?

Hat jemand die gleiche Konfiguration und kann mir vielleicht weiter helfen ?

Masterbox : Speedport W700 V
Slavebox : Fritz Box SL

Ich habe mittlerweile auf der Fritzbox das aktuelle (offiziele) Firmware, WDS ist also im Menü freigeschaltet.
Ich habe beide auf dem gleichen Kanal. Beide haben die gleiche SSID. Bei beiden ist "G++" deaktiviert.

Im Speedport ist der Repeater Modus aktiv und auf der Repeater Seite hab ich die Fritzbox "markiert". Mehr kann man da soweit ich das sehen kann, nicht machen.

In der Fritzbox wiederrum hab ich die MAC Adresse des Speedports eingetragen.

Speedport : DHCP an.
Fritzbox : DHCP aus.


was kann ich da noch übersehen haben?


Bin ich mit dem Notebook näher an dem Speedport bin ich sofort online und kann auf den Speedport zugreifen. Bin ich näher an der Frtzbox, komm ich nur auf die Fritzbox, sonst nirgends hin.
Scheinen also nicht zu kommunizieren...warum ?

Kann mir jemand weiter helfen ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 99059

Url: https://administrator.de/forum/speedport-w700v-und-fritzbox-sl-als-repeater-wie-99059.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr

16568
16568 12.10.2008 um 19:48:00 Uhr
Goto Top
Was heißt G++ auf beiden?
Speedport? Der kennt nix mit G++.

Und selber Kanal, auweia...


Lonesome Walker
DaywalkerNL
DaywalkerNL 12.10.2008 um 21:10:41 Uhr
Goto Top
wollte daamit sagen, das g plus plus auf der fritz deaktiviert ist.

es müssen doch beide auf dem gleichen kanal laufen, damit es funktioniert !?
steht auch schon in beiden web-interfacen, das dies so sein muss
aqui
aqui 13.10.2008 um 21:05:00 Uhr
Goto Top
Selber Kanal muss es ja sein, sonst funktioniert der WDS Papagei ja nicht.... es sei denn er hat einen Dual Radio Accesspoint was natuerlich bei den Consumer produkten nicht der Fall ist !!!
Hast du als Verschluesselung zufaellig WPA eingestellt ???
Das funktioniert mit WDS nicht !!!

Du kannst minimal lediglich das leicht knackbare WEP benutzen oder eben das Netz offen zu betreiben mit einer Mac Access List !

Weitere WDS Infos und Hilfen findest du z.B. hier:

http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
DaywalkerNL
DaywalkerNL 13.10.2008 um 23:51:56 Uhr
Goto Top
nein, ich habe bis jetzt noch jegliche verschlüsselung aus um fehler von dort aus zu schliessen... ich komm irgendwie nicht weiter..
finde den fehler nicht... muss was ganz einfaches sein
aqui
aqui 14.10.2008 um 04:22:38 Uhr
Goto Top
Nein, es kann auch einfach so sein ! WDS Repeating ist KEIN Standard ! Es gibt nichts was das Zusammenspiel herstellerfremder Geraete definiert.

Es kann also schlicht und einfach sein das diese beiden eben nicht zueinander passen mit WDS. Dann hast du Pech gehabt...leider face-sad

Es bleibt dir aber immer noch eine Kabelverbindung ueber Power-LAN (Steckdose) zu realisieren und den Router als ganz normalen AP zu betreiben wie hier beschrieben:

Kopplung von 2 Routern am DSL Port
16568
16568 14.10.2008 um 09:37:29 Uhr
Goto Top
Sagte ich doch, Speedport und anderes Gerät, das auf demselben Kanal funkt...

Die Speedports sind (mit Ausnahme der AVM-Geräte) eh nicht zu empfehlen, weil sie a) unsicher sind und b) Firmware-Updates per default selbst vornehmen; und das ging in der Vergangenheit schon seeeehr oft in die Hose.


Lonesome Walker
aqui
aqui 14.10.2008 um 23:32:19 Uhr
Goto Top
@lw
OK, da hast du natuerlich Recht, das hatte ich missverstanden. Wenn er also die SSID nicht eindeutig gewaehlt hat und die Kombination eindeutige SSID und MAC Adresse nicht da sind kann es sein das ein ganz anderes Geraet WDS repeated wird, das ist richtig...keine Frage !
Abgesehen davon das WDS Repeating ins sich schon Mist ist....