
98763
04.05.2011, aktualisiert um 13:38:18 Uhr
Speichergruppe für die Wiederherstellung ab Exchange 2007
Hallo Kollegen,
hier mal eine kurze Verständnisfrage zur Datenrücksicherung einzelner Objekte ab Exchange 2007:
Folgendes ist zur Zeit der Stand meiner Informationen:
Exchange 2003: Die Datensicherung soll hier ausschließlich über eine Datensicherungssoftware gemacht werden, welche den Exchange-Server "versteht". Diese Streaming-Sicherung schneidet z. B. nach der Sicherung die Logfiles ab. Sollen aus dieser Sicherung einzelne Dokumente wiederhergestellt werden, so kann ich die Speichergruppe für die Wiederherstellung benutzen. Ich sichere mit dem Backup-Programm die Streaming-Datensicherung in diese Speichergruppe zurück und kann mir dann dort einzelne Objekte rauspicken.
Exchange 2007: Hier habe ich die gleiche Möglichkeit der Streaming-Sicherung mit einem geeigneten Backup-Programm wie bei 2003. Eine Sicherung der Datenbanken auf Dateiebene mit VSS ist aber auch zulässig.
Exchange 2010: Hier ist keine Streaming-Sicherung mehr vorgesehen, die Sicherung soll per VSS erfolgen.
Welches ist nun die vorgesehene und geeignetste Methode, um bei 2007 und 2010 einzelne Objekte zurückzusichern, z. B. eine E-Mail, die ein Benutzer versehentlich gelöscht hat? Wie bewerkstellige ich das am besten, wenn ich nur eine Sicherung auf Dateiebene habe und keine Streaming-Sicherung?
Bei Exchange 2007 habe ich bis jetzt folgende Methode benutzt:
1. Speichergruppe für die Wiederherstellung anlegen.
2. Den Ordner, welcher die Speichergruppe für die Wiederherstellung enthält, mit Dateien aus der Sicherung füllen. Ich kopiere also die Datenbanken, Logfiles, die *.chk-Dateien usw. direkt auf Dateiebene in das Verzeichnis der Speichergruppe.
3. Die Speichergruppe lässt sich nicht online schalten.
4. Reparaturfunktion im Exchange-Assistenten für die Notfallwiederherstellung wird auf die Speichergruppe für die Wiederherstellung ausgeführt. Das dauert etwas, danach steht mir die Speichergruppe für die Wiederherstellung zur Verfügung.
5. Jetzt kann ich einzelne Postfächer z. B. in einem Unterordner des Administrator-Postfaches wiederherstellen und dem Benutzer seine vermisste E-Mail wiederbeschaffen.
6. Speichergruppe für die Wiederherstellung löschen.
Das funktioniert in der Praxis. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sich Exchange daran stört, dass ich die Speichergruppe für die Wiederherstellung einfach manuell mit Daten aus der Sicherung befülle. Deshalb ist wahrscheinlich auch eine harte Reparatur erforderlich. Fand ich bis jetzt nicht weiter tragisch, da immer nur einzelne Dokumente gerettet werden mussten und die Speichergruppe danach eh entsorgt wird. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, bei der Schulung zu Exchange 2010 gehört zu haben, dass es auch eine "richtige" Methode gibt, um genau das zu bewerkstelligen.
Welche Vorgehensweise ist also sinnvoll, wenn man nur eine Sicherung auf Dateiebene hat und einzelne Objekte wiederherstellen möchte? Insbesondere für Exchange 2010, wo es ja lt. meiner Information nur noch diese Art der Sicherung gibt, würde mich interessieren, wie ich dort am besten vorgehe.
Frohes Schaffen + Danke
David
hier mal eine kurze Verständnisfrage zur Datenrücksicherung einzelner Objekte ab Exchange 2007:
Folgendes ist zur Zeit der Stand meiner Informationen:
Exchange 2003: Die Datensicherung soll hier ausschließlich über eine Datensicherungssoftware gemacht werden, welche den Exchange-Server "versteht". Diese Streaming-Sicherung schneidet z. B. nach der Sicherung die Logfiles ab. Sollen aus dieser Sicherung einzelne Dokumente wiederhergestellt werden, so kann ich die Speichergruppe für die Wiederherstellung benutzen. Ich sichere mit dem Backup-Programm die Streaming-Datensicherung in diese Speichergruppe zurück und kann mir dann dort einzelne Objekte rauspicken.
Exchange 2007: Hier habe ich die gleiche Möglichkeit der Streaming-Sicherung mit einem geeigneten Backup-Programm wie bei 2003. Eine Sicherung der Datenbanken auf Dateiebene mit VSS ist aber auch zulässig.
Exchange 2010: Hier ist keine Streaming-Sicherung mehr vorgesehen, die Sicherung soll per VSS erfolgen.
Welches ist nun die vorgesehene und geeignetste Methode, um bei 2007 und 2010 einzelne Objekte zurückzusichern, z. B. eine E-Mail, die ein Benutzer versehentlich gelöscht hat? Wie bewerkstellige ich das am besten, wenn ich nur eine Sicherung auf Dateiebene habe und keine Streaming-Sicherung?
Bei Exchange 2007 habe ich bis jetzt folgende Methode benutzt:
1. Speichergruppe für die Wiederherstellung anlegen.
2. Den Ordner, welcher die Speichergruppe für die Wiederherstellung enthält, mit Dateien aus der Sicherung füllen. Ich kopiere also die Datenbanken, Logfiles, die *.chk-Dateien usw. direkt auf Dateiebene in das Verzeichnis der Speichergruppe.
3. Die Speichergruppe lässt sich nicht online schalten.
4. Reparaturfunktion im Exchange-Assistenten für die Notfallwiederherstellung wird auf die Speichergruppe für die Wiederherstellung ausgeführt. Das dauert etwas, danach steht mir die Speichergruppe für die Wiederherstellung zur Verfügung.
5. Jetzt kann ich einzelne Postfächer z. B. in einem Unterordner des Administrator-Postfaches wiederherstellen und dem Benutzer seine vermisste E-Mail wiederbeschaffen.
6. Speichergruppe für die Wiederherstellung löschen.
Das funktioniert in der Praxis. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sich Exchange daran stört, dass ich die Speichergruppe für die Wiederherstellung einfach manuell mit Daten aus der Sicherung befülle. Deshalb ist wahrscheinlich auch eine harte Reparatur erforderlich. Fand ich bis jetzt nicht weiter tragisch, da immer nur einzelne Dokumente gerettet werden mussten und die Speichergruppe danach eh entsorgt wird. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, bei der Schulung zu Exchange 2010 gehört zu haben, dass es auch eine "richtige" Methode gibt, um genau das zu bewerkstelligen.
Welche Vorgehensweise ist also sinnvoll, wenn man nur eine Sicherung auf Dateiebene hat und einzelne Objekte wiederherstellen möchte? Insbesondere für Exchange 2010, wo es ja lt. meiner Information nur noch diese Art der Sicherung gibt, würde mich interessieren, wie ich dort am besten vorgehe.
Frohes Schaffen + Danke
David
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165636
Url: https://administrator.de/forum/speichergruppe-fuer-die-wiederherstellung-ab-exchange-2007-165636.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
solch umständliche Wege gehst Du, um von einem Anwender eine E-Mail wiederherzustellen?
Schau einmal hier nach:
http://www.msxfaq.de/admin/dumpster.htm
Gruß
Stephan
solch umständliche Wege gehst Du, um von einem Anwender eine E-Mail wiederherzustellen?
Schau einmal hier nach:
http://www.msxfaq.de/admin/dumpster.htm
Gruß
Stephan