Speziellen FileServer für daheim einrichten
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage und zwar möchte ich mir daheim aus einem PC der rumsteht einen FileServer machen schön und gut. Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen kann und umgekehrt. Jetzt zur eigentlichen Frage ich würde gerne ähnlich wie wenn man eine Server basierte Windows-Anmeldung hat das jeder User seinen eigenen Ordner hat und nicht einen Ordner für alle desweiteren sollte auch nur er darauf Zugriff haben geht das mit einem normalen Windows 7 oder soll ich Server 2012 aufsetzten und damit den FileServer einrichten ?
Vielen Dank im Voraus
SCGATTERD000
ich hab eine Frage und zwar möchte ich mir daheim aus einem PC der rumsteht einen FileServer machen schön und gut. Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen kann und umgekehrt. Jetzt zur eigentlichen Frage ich würde gerne ähnlich wie wenn man eine Server basierte Windows-Anmeldung hat das jeder User seinen eigenen Ordner hat und nicht einen Ordner für alle desweiteren sollte auch nur er darauf Zugriff haben geht das mit einem normalen Windows 7 oder soll ich Server 2012 aufsetzten und damit den FileServer einrichten ?
Vielen Dank im Voraus
SCGATTERD000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246692
Url: https://administrator.de/forum/speziellen-fileserver-fuer-daheim-einrichten-246692.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich würde dir Sowas empfehlen.
http://www.freenas.org/
Spart die teure Windows Server Lizenz.
<OT>
Wie kann man vor Jahren an einem Windows 2012 Server gearbeitet haben. Den gibt's jetzt auch noch nicht so lange.
</OT>
Ich würde dir Sowas empfehlen.
http://www.freenas.org/
Spart die teure Windows Server Lizenz.
<OT>
Wie kann man vor Jahren an einem Windows 2012 Server gearbeitet haben. Den gibt's jetzt auch noch nicht so lange.
</OT>
Moin.
Quark - zugreifen kann nur derjenige, der auch Berechtigungen hat, dabei spielt es keine Rolle, ob ein Client- oder Server-OS zum Einsatz kommt. Das mit dem "sehen" ist ne andere Sache, ABE gibbet afaik nur auf nem Server-OS, zumindest hab ich noch ausprobiert, das auf nem Client zu aktivieren.
Ich rate dir auch dazu, einfach ein Windows 7 oder 8.1 als "Server" zu nehmen und die Finger vom Server-OS ala 2012 zu lassen - man muss Dinge nicht komplexer machen, wie sie sein müssen. Oder du nimmst tatsächlich freenas, das braucht zumindest keinerlei Lizenz, die gekauft werden müsste.
Cheers,
jsysde
Zitat von @SCGATTERD000:
Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen
kann und umgekehrt.
Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen
kann und umgekehrt.
Quark - zugreifen kann nur derjenige, der auch Berechtigungen hat, dabei spielt es keine Rolle, ob ein Client- oder Server-OS zum Einsatz kommt. Das mit dem "sehen" ist ne andere Sache, ABE gibbet afaik nur auf nem Server-OS, zumindest hab ich noch ausprobiert, das auf nem Client zu aktivieren.
Ich rate dir auch dazu, einfach ein Windows 7 oder 8.1 als "Server" zu nehmen und die Finger vom Server-OS ala 2012 zu lassen - man muss Dinge nicht komplexer machen, wie sie sein müssen. Oder du nimmst tatsächlich freenas, das braucht zumindest keinerlei Lizenz, die gekauft werden müsste.
Cheers,
jsysde
Moin,
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
Gruß,
Uwe
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
Gruß,
Uwe
Moin.
Ich betreibe hier selbst nen WHS2011, der "nebenbei" auch als DVR läuft etc. Soweit alles gut - allerdings endet der Support für den WHS2011 im April 2016, also in nicht mal zwei Jahren - jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich für fragwürdig.
Cheers,
jsysde
Zitat von @transocean:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
Ich betreibe hier selbst nen WHS2011, der "nebenbei" auch als DVR läuft etc. Soweit alles gut - allerdings endet der Support für den WHS2011 im April 2016, also in nicht mal zwei Jahren - jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich für fragwürdig.
Cheers,
jsysde

Hallo,
das kann man sicherlich auf die eine oder die andere Art und Weise lösen, nur ist meines
Erachtens nach die Lösung mittels Windows 7 oder 8.1 Desktop OS nicht so gut dazu
geeignet und ein MS Windows 2012 Server OS ist meines Erachtens zu viel des Guten
und auch nicht so richtig das Gelbe vom Ei, denn damit muss man sich eben auch aus-
kennen denn sonst macht es ja auch keinen richtigen Spaß.
Ergo gibt es aber sehr viele wenn auch unterschiedliche Betriebssysteme oder auch
fix und fertig Lösungen die de oben genannten in nichts nachstehen sondern noch etwas
flexibler in der Gestaltung und etwas moderater was die Lernkurve sind.
- Windows Home Server 2011 sollte Dein Vorhaben doch ganz gut abdecken und ist
sicherlich auch durch so genannte AddOns noch mannigfaltig erweiterbar, einfach zu
konfigurieren und hinsichtlich der Kosten auch moderater als ein Windows 2012 Server.
- Ein Linux Server mit Ubuntu oder OpenSuse wenn es nur um interne Zugriffe geht oder
aber mittels CentOS was auch schon gehärtet daher kommt wenn es um den Kontakt
mit dem Internet geht. Ein File Server ist damit schnell eingerichtet und auch die
Berechtigungen hinsichtlich der Zugriffe sollte schnell realisiert sein.
- Im Linux fix und fertig Umfeld hat sich auch einiges getan und mit dem SME Server,
Univention Corporate Server bzw. Zentyal & Zaraffa ist man da auch gut aufgehoben nur
ist hier die Lernkurve etwas steiler und sollte auch nicht vernachlässigt werden.
- Linux + OwnCloud ist auch so eine Sache die zwar nicht fix und fertig daher kommt
aber Deinen Anforderungen voll und ganz genügen sollte.
- Ein NAS wäre natürlich auch eine Sache die man mit ins Spiel bringt denn die Stromkosten
sollen demnächst auch bis zu 30% steigen und da hat man dann die Kosten für das NAS in
je nach Preis in 5 - 7 Jahren wieder raus, und ein NAS kann heute auch mittels Plugins recht
gut aufgerüstet werden so das man dort nicht vermisst und OwnCloud lässt sich dort mit unter
installieren, nur man spart in der Regel recht gut Strom.
- Fertige NAS Lösungen sind auch noch mit im Rennen und damit kann man sicherlich auch
das gewünschte und noch viel mehr erreichen, nur eben nicht immer ohne sich damit auch erst
einmal beschäftigen zu müssen. Zu nennen wären hier;
- OpenFiler
- NAS4You
- NAS4Free
- FreeNAS
- Turnkey Linux
- Open Media Vault
- Als Alternative ist hier noch ClearOS mit anzuführen denn damit lässt sich
das ganze Vorhaben auch recht schnell umsetzen und man kann es auch mittels
eines Pluginsystems (Kostenlos & Kostenpflichtig) sehr gut erweitern, eigentlich
ist es ein OS für ein Gateway aber es kann ebenso gut für einen FileServer genutzt
werden. Es kommt mit einer grafischen Benutzeroberfläche und hat auch eine eigenes
Forum in dem man schnell Hilfe erhält.
Gruß
Dobby
das kann man sicherlich auf die eine oder die andere Art und Weise lösen, nur ist meines
Erachtens nach die Lösung mittels Windows 7 oder 8.1 Desktop OS nicht so gut dazu
geeignet und ein MS Windows 2012 Server OS ist meines Erachtens zu viel des Guten
und auch nicht so richtig das Gelbe vom Ei, denn damit muss man sich eben auch aus-
kennen denn sonst macht es ja auch keinen richtigen Spaß.
Ergo gibt es aber sehr viele wenn auch unterschiedliche Betriebssysteme oder auch
fix und fertig Lösungen die de oben genannten in nichts nachstehen sondern noch etwas
flexibler in der Gestaltung und etwas moderater was die Lernkurve sind.
- Windows Home Server 2011 sollte Dein Vorhaben doch ganz gut abdecken und ist
sicherlich auch durch so genannte AddOns noch mannigfaltig erweiterbar, einfach zu
konfigurieren und hinsichtlich der Kosten auch moderater als ein Windows 2012 Server.
- Ein Linux Server mit Ubuntu oder OpenSuse wenn es nur um interne Zugriffe geht oder
aber mittels CentOS was auch schon gehärtet daher kommt wenn es um den Kontakt
mit dem Internet geht. Ein File Server ist damit schnell eingerichtet und auch die
Berechtigungen hinsichtlich der Zugriffe sollte schnell realisiert sein.
- Im Linux fix und fertig Umfeld hat sich auch einiges getan und mit dem SME Server,
Univention Corporate Server bzw. Zentyal & Zaraffa ist man da auch gut aufgehoben nur
ist hier die Lernkurve etwas steiler und sollte auch nicht vernachlässigt werden.
- Linux + OwnCloud ist auch so eine Sache die zwar nicht fix und fertig daher kommt
aber Deinen Anforderungen voll und ganz genügen sollte.
- Ein NAS wäre natürlich auch eine Sache die man mit ins Spiel bringt denn die Stromkosten
sollen demnächst auch bis zu 30% steigen und da hat man dann die Kosten für das NAS in
je nach Preis in 5 - 7 Jahren wieder raus, und ein NAS kann heute auch mittels Plugins recht
gut aufgerüstet werden so das man dort nicht vermisst und OwnCloud lässt sich dort mit unter
installieren, nur man spart in der Regel recht gut Strom.
- Fertige NAS Lösungen sind auch noch mit im Rennen und damit kann man sicherlich auch
das gewünschte und noch viel mehr erreichen, nur eben nicht immer ohne sich damit auch erst
einmal beschäftigen zu müssen. Zu nennen wären hier;
- OpenFiler
- NAS4You
- NAS4Free
- FreeNAS
- Turnkey Linux
- Open Media Vault
- Als Alternative ist hier noch ClearOS mit anzuführen denn damit lässt sich
das ganze Vorhaben auch recht schnell umsetzen und man kann es auch mittels
eines Pluginsystems (Kostenlos & Kostenpflichtig) sehr gut erweitern, eigentlich
ist es ein OS für ein Gateway aber es kann ebenso gut für einen FileServer genutzt
werden. Es kommt mit einer grafischen Benutzeroberfläche und hat auch eine eigenes
Forum in dem man schnell Hilfe erhält.
Gruß
Dobby
Zitat von @SCGATTERD000:
Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen
kann und umgekehrt.
Die einfachen variante Ordner freigeben und fertig. Die möchte ich aber nicht weil ja sonst jeder bei mir meine Dateien sehen
kann und umgekehrt.
Dann mußt du halt unterschiedliche Benutzer anlegen und mit Paßwörtern und Zugriffsrechten versehen.
lks
PS. Die anderen Optionen haben die Kollegen ja schon genannt.
Zitat von @jsysde:
Moin.
> Zitat von @transocean:
> http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
> solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
Ich betreibe hier selbst nen WHS2011, der "nebenbei" auch als DVR läuft etc. Soweit alles gut - allerdings endet
der Support für den WHS2011 im April 2016, also in nicht mal zwei Jahren - jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich
für fragwürdig.
Cheers,
jsysde
Moin.
> Zitat von @transocean:
> http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-home-server#T1=prote ...
> solltest Du dir mal anschauen. Ist mit der passenden HW einfach einzurichten und zu bedienen.
Ich betreibe hier selbst nen WHS2011, der "nebenbei" auch als DVR läuft etc. Soweit alles gut - allerdings endet
der Support für den WHS2011 im April 2016, also in nicht mal zwei Jahren - jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich
für fragwürdig.
Cheers,
jsysde
Moin,
das bedeutet aber, dass er bis 2016 Zeit zum Lernen und Üben hat.
Grüße von der anderen Mainseite,
Uwe

Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich für fragwürdig.
zuhause sind 2 Jahre eine lange Zeit ... und das OS kostet IMHO so um die 50 Ocken, was so ca. 2 Euro im Monat entsprechen sollte.
Ich denke mal, datt jeht schon.
LG aus dem tiefen Osten, Thomas
Moin,
> jetzt noch so ein System aufzusetzen halte ich für fragwürdig.
zuhause sind 2 Jahre eine lange Zeit ... und das OS kostet IMHO so um die 50 Ocken, was so ca. 2 Euro im Monat entsprechen sollte.
Ich denke mal, datt jeht schon.
LG aus dem tiefen Osten, Thomas
Zwei €uro im Monat ist das sicherlich wert.
Gruß von weit weg
Dobby