alirator
Goto Top

SSD verbraucht freien Speicherplatz pro Sekunde

Hallo Community

Ich habe ein Problem mit meiner SSD.
Nach einem Bluescreen (war den ersten den ich je auf diesem Computer hatte) hatte ich beim Neustart plötzlich 0 Bytes freier Speicher auf meiner SSD-Platte , welche vorhin noch ca. 7GB freien Speicher hatte.

Der verfügbare freie Speicherplatz wechselte andauernd von 0 Bytes bis 40 MegaBytes.
Um möglichst schnell wieder etwas freien Speicherplatz zu bekommen, habe ich mein Pagefile auf eine zweite interne Festplatte verschoben.

Nun habe ich ca. 16GB freien Speicherplatz auf meiner SSD, jedoch sehe ich jedesmal wenn ich mir die Eigenschaften der SSD anzeigen lasse, dass ein Teil davon wieder verbraucht wird und das pro Sekunde(!) (dabei handelt es sich um eine Grösse im KiloBytes-Bereich).

Dann ist also in absehbarer Zeit die SSD wieder ganz belegt.

Ich weiss nicht woran das liegen könnte. Ich habe auch bereits einen umfassenden VirenCheck gemacht, habe aber vor dem Bluescreen nicht installiert oder extrahiert...

Im Bluescreen war glaube ich die Meldung DPC WATCHDOG VIOLATION zu sehen.
Auch mit windirstat sehe ich nichts ungewöhnliches.


Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.

Vielen Dank

Content-ID: 294786

Url: https://administrator.de/forum/ssd-verbraucht-freien-speicherplatz-pro-sekunde-294786.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.01.2016 um 13:55:11 Uhr
Goto Top
Moin,

einfach mit dem Process Explorer mal schauen.

lks
AliRator
AliRator 31.01.2016 um 14:05:39 Uhr
Goto Top
Hallo lks

Was soll ich denn dort auffälliges finden?
Sieht man damit welcher Prozess gerade etwas abspeichert oder was meinst du mit "nachschauen"?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.01.2016 aktualisiert um 14:16:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @AliRator:

Hallo lks

Was soll ich denn dort auffälliges finden?
Sieht man damit welcher Prozess gerade etwas abspeichert oder was meinst du mit "nachschauen"?

Der process explorer zeigt dir an, was die prozesse so treiben, u.a. auch welche prozesse welche dateien schreiben.

lks
PS:http://praxistipps.chip.de/windows-810-fehler-dpc-watchdog-violation-be ...
DerWoWusste
DerWoWusste 31.01.2016 um 19:42:23 Uhr
Goto Top
Hi.

Öffne resmon und schau Dir die Scheibzugriffe an.
rzlbrnft
rzlbrnft 01.02.2016 um 01:08:40 Uhr
Goto Top
Du kannst auch mal mit Treesize schaun wo denn überhaupt die Dateien liegen, die da geschrieben werden, dann dürftest du drauf kommen was los ist.
AliRator
AliRator 01.02.2016 um 14:19:30 Uhr
Goto Top
Da ich nicht weiss welche Dateien wohin geschrieben werden, kann ich auch nicht sagen wo diese liegen.
AliRator
AliRator 01.02.2016 aktualisiert um 14:21:57 Uhr
Goto Top
Den resmon habe ich mir mal angesehen. Da werden dauernd Sachen geschrieben und gelesen.
Wie finde ich nun heraus welche Daten presistent geschrieben werden?
DerWoWusste
DerWoWusste 01.02.2016 aktualisiert um 15:57:48 Uhr
Goto Top
Du musst eben die Dateien im Explorer aufsuchen und deren Größe beobachten. Einige, wie den die $MFT und andere $... kannst Du nicht einmal sehen im Explorer, aber die werden es auch nicht sein.
rzlbrnft
rzlbrnft 01.02.2016 aktualisiert um 22:30:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @AliRator:
Da ich nicht weiss welche Dateien wohin geschrieben werden, kann ich auch nicht sagen wo diese liegen.

Für was meinst du was die Software Treesize da ist?
Gar nicht geschaut was das ist und einfach überlesen oder?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 02.02.2016 aktualisiert um 09:39:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @rzlbrnft:

Für was meinst du was die Software Treesize da ist?
Gar nicht geschaut was das ist und einfach überlesen oder?

Nunmal langsam, mit dem "überlesen"-Vorwurf und erstmal an die eigene Nase fassen. Wenn er mit windirstat nichts gesehen hat, wie er im Anfangsposting geschrieben hat, wird er auch mit treesize nicht mehr sehen.


Da hilft nur Fleißarbeit: Mit den genannten Tools schauen, wo sich Auffälligkeiten ergebnen und da mehr nachbohren. Anonsten ist es sehr schreirig da irgendwtwas aus der Ferne zu dagnostizieren.

lks
rzlbrnft
rzlbrnft 03.02.2016 aktualisiert um 11:40:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Nunmal langsam, mit dem "überlesen"-Vorwurf und erstmal an die eigene Nase fassen. Wenn er mit windirstat nichts gesehen hat, wie er im Anfangsposting geschrieben hat, wird er auch mit treesize nicht mehr sehen.

Dann muss er aber entweder blind sein oder nicht wissen wie man die Software benutzt, wie kann ich bei so einer einfachen Auflistung denn nicht sehen wo die Dateien liegen?

6a12f4e2b6bbe8e1d92f79d8f1cff232

Wenn ers nicht interpretieren kann, kann er hier auch einen Screenshot posten, aber so ist das nicht zielführend.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.02.2016 um 12:13:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @rzlbrnft:

... oder nicht wissen wie man die Software benutzt,

vermute ich auch. face-smile

lks
AliRator
AliRator 10.02.2016 um 13:55:31 Uhr
Goto Top
Nein, da ich ja nicht weiss WELCHE Dateien es sind...
Ich gehe davon aus, dass kleinere Dateien in einem Verzeichnis angelegt werden, das mir nicht bekannt ist, bzw. mit dem ich nichts zu tun haben (Systemordner usw.).
rzlbrnft
rzlbrnft 12.02.2016 um 13:10:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @AliRator:

Nein, da ich ja nicht weiss WELCHE Dateien es sind...
Ich gehe davon aus, dass kleinere Dateien in einem Verzeichnis angelegt werden, das mir nicht bekannt ist, bzw. mit dem ich nichts zu tun haben (Systemordner usw.).

Probiers doch bitte einfach mal aus.
Die Software zeigt immer die größten Verzeichnisse oben an. Also sind da die Daten versteckt. Fertig.
Welche Daten es sind ist doch erst mal völlig egal weil du vom Pfad wo sie liegen leicht darauf schliessen kannst um was es sich handelt.