48000

SSH Port öffnen bei W700V. Einfaches HOWTO?

Hallo

Ich bin relativ neu hier sowie in Netzwerken.
Mein Problem besteht darin, dass ich es partou nicht schaffe, den Port 22 in meinem w700v zu öffnen...

Es gibt 3 Pc's und 2 Laptops in dem Netzwerk, die Laptops gehen vorzugsweise mit Wlan ins Netzwerk. Auf meinem Pc ist Windows XP Professional sowie Gentoo Linux, mit sshd am laufen. Innerhalb des Netzwerks kann ich via putty+ssh auf mein Gentoo-system zugreifen, nun will ich es auch von Aussen erreichbar machen, allerdings besteht eben das Problem darin, dass ich es nicht schaffe den Port freizugeben, und auch nichts entsprechendes finde... Weder die Anleitung des w700v hilft mir da groß weiter, noch google...
Vielleicht habe ich auch irgendeine Kleinigkeit übersehen...

Kann mir jemand ein gutes Howto zeigen, oder mich auf diese Kleinigkeit hinweisen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 58750

Url: https://administrator.de/forum/ssh-port-oeffnen-bei-w700v-einfaches-howto-58750.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 05:07 Uhr

16568
16568 11.05.2007 um 08:31:54 Uhr
Goto Top
?

Mal abgesehen davon, daß der W700V eine undichte Büchse ist (weil von außen ganz leicht zu übernehmen...), gibt es da einen Punkt, der heißt

Netzwerk->NAT-Portregeln...


Lonesome Walker
48000
48000 11.05.2007 um 11:08:23 Uhr
Goto Top

Netzwerk->NAT-Portregeln...


Da hab ich auch schon geschaut, und auch auf Port öffnung (dynamisch) oder so ähnlich, nur mein Pc war von Aussen nicht zu erreichen...
Ganz blöd bin ich nun auch nicht, dass ich die Portregel übersehe >.> ich verstehe nur nicht wie ich den Port öffne sodass jemand auf meinen Pc zugreifen kann.

Mal abgesehen davon, daß der W700V eine undichte Büchse ist (weil von außen ganz leicht zu übernehmen...)

Ja ich würde ihn auch viel lieber durch meine fritzbox fon austauschen, aber wenn ich dass mach gehen im ganzen haus die Telefone nicht mehr, dass ich das Problem...
IceBeer
IceBeer 11.05.2007 um 13:19:34 Uhr
Goto Top
Hi,

dann würde ich mir lieber die Mühe machen die Fritzbox ans Laufen zu bringen.
Weiß zwar nicht ob die viel sicherer ist als der Speedport, aber immerhin hast du ein stabiles WLAN....

MfG IceBeer
48000
48000 11.05.2007 um 13:24:41 Uhr
Goto Top
Ja ich denke das werd cih machen, auch wenns vielleicht eben grad geklappt hat, aber genau aus dem WLAN grund hab ich mir auch die Fritzbox zugelegt.

Dann werd ich mal schauen wie ich die Telefone am Leben lasse auch ohne T-Offline :X

Danke!
aqui
aqui 12.05.2007 um 15:10:34 Uhr
Goto Top
Eigentlich doch recht einfach ! SSH nutzt Port TCP 22, den musst du lediglich auf deine lokale IP Adresse forwarden und das wars ! Funktioniert tadellos.
Das der PC dann tunlichst KEINE DHCP Adresse haben sollte, sondern eine statische liegt auf der Hand denn sollte sich diese PC Adresse durch die DHCP Dynamik einmal ändern ist nichts mehr mit SSH Forwarding !
Das Manual
t-com.de/dlp/eki/downloads/Speedport/bedanl_speedport_w700v_08.2 ...
beschreibt das auf Seite 87 (Port Weiterleitung) ganz genau !
48000
48000 12.05.2007 um 20:00:27 Uhr
Goto Top
Ja danke!

Problem hat sich gestern schon gelöst, da ich meinem PC mit Gentoo sowieso eine feste IP zugewiesen habe.

Ehrlich gesagt hab ichs eher verpennt DHCP-support zu aktivieren, war aber dann auch ncih sonderlich traurig drüber!

Danke, es geht, ist in dem Fall also gelöst!
aqui
aqui 13.05.2007 um 14:07:55 Uhr
Goto Top
OK, dann bitte den Thread oben als gelöst markieren !