Ständige bluescreens
hallo! ich hoffe ich bin mit meinem problem hier richtig, nachdem ich in foren wie yahoo, gutefrage etc keine hilfreichen antworten bekam.
PS: ich habe keine ahnung wie ein pc funktioniert!!!
also zu meinem problem:
habe vor ca einem jahr mit einem bekannten der sich gut mit pcs auskennt einen recht guten pc zusammengebastelt um meine spiele sucht zu fröhnen. nach ca einem halben jahr fing dieser dann an mir regelmäßig bluescreens reinzuwürgen. diese treten sporadisch auf, ganz egal was ich gerade mache (während spielen, hausaufgaben, filmen oder auch einfach wenn ich auf dem desktop bin).
So langsam habe ich angst, dass die 2-3 bluescreens täglich meinen pc restlos ruinieren und würde die ursache daher gerne beseitigen. windows empfiehlt mir die treiber zu aktualisieren (kein effekt) bzw neue hardware wieder zu entfernen (gab es keine - zumindest nicht bevor die bluescreens anfingen).
ich habe heute einen code notiert:
0x000000FC (0xFFFFF8800705B460, 0x80000001C4942963, 0xFFFFF8800705B250, 0x0000000000000002)
ich glaube allerdings, dass diese codes variieren. bei nächster gelegenheit ergänze ich andere.
ich benutze:
windows 7 home 64
saphire HD 6850
4 arbeitsspeicher riegel a 2gb (genauen namen finde ich gerade nirgends..)
amd phenom II quadcore prozessor mit 3.4GHz
ASRock 890FX Deluxe3 mainboard
samsung hd105si
habe die kiste schon mehrmals neu aufgesetzt und alles neu installiert (keine alten daten verwendet) aber dadurch hat isch nichts geändert. ich vermute (mit meinem begrenzten wissen) also, dass es sich um ein hardware-problem handelt. wo sich das befindet und wie ich es löse... keine ahnung.
falls die angaben nicht reichen, stöber ich nochmal in meinen alten rechnungen rum oder schraub die kiste auf und schaue nach was auf den teilen steht.
ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
liebe grüße
JH
PS: ich habe keine ahnung wie ein pc funktioniert!!!
also zu meinem problem:
habe vor ca einem jahr mit einem bekannten der sich gut mit pcs auskennt einen recht guten pc zusammengebastelt um meine spiele sucht zu fröhnen. nach ca einem halben jahr fing dieser dann an mir regelmäßig bluescreens reinzuwürgen. diese treten sporadisch auf, ganz egal was ich gerade mache (während spielen, hausaufgaben, filmen oder auch einfach wenn ich auf dem desktop bin).
So langsam habe ich angst, dass die 2-3 bluescreens täglich meinen pc restlos ruinieren und würde die ursache daher gerne beseitigen. windows empfiehlt mir die treiber zu aktualisieren (kein effekt) bzw neue hardware wieder zu entfernen (gab es keine - zumindest nicht bevor die bluescreens anfingen).
ich habe heute einen code notiert:
0x000000FC (0xFFFFF8800705B460, 0x80000001C4942963, 0xFFFFF8800705B250, 0x0000000000000002)
ich glaube allerdings, dass diese codes variieren. bei nächster gelegenheit ergänze ich andere.
ich benutze:
windows 7 home 64
saphire HD 6850
4 arbeitsspeicher riegel a 2gb (genauen namen finde ich gerade nirgends..)
amd phenom II quadcore prozessor mit 3.4GHz
ASRock 890FX Deluxe3 mainboard
samsung hd105si
habe die kiste schon mehrmals neu aufgesetzt und alles neu installiert (keine alten daten verwendet) aber dadurch hat isch nichts geändert. ich vermute (mit meinem begrenzten wissen) also, dass es sich um ein hardware-problem handelt. wo sich das befindet und wie ich es löse... keine ahnung.
falls die angaben nicht reichen, stöber ich nochmal in meinen alten rechnungen rum oder schraub die kiste auf und schaue nach was auf den teilen steht.
ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
liebe grüße
JH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195559
Url: https://administrator.de/forum/staendige-bluescreens-195559.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 16:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das hört sich für mich nach einem defekten RAM Riegel an.
Bau mal alle bis auf einen Riegel aus und schau mal ob es dann besser funktioniert, falls ja dann wieder einen einbauen und nochmal testen. Das machst du so lange bis die Fehler wieder auftauchen, dann hast du (den wahrscheinlich) defekten RAM Riegel gefunden.
Sollte es mit nur einem RAM Riegel auch nicht funktionieren, dann tausche den mal noch gegen einen der anderen und führe die oben aufgeführte Prozedur durch.
Grüße
Das hört sich für mich nach einem defekten RAM Riegel an.
Bau mal alle bis auf einen Riegel aus und schau mal ob es dann besser funktioniert, falls ja dann wieder einen einbauen und nochmal testen. Das machst du so lange bis die Fehler wieder auftauchen, dann hast du (den wahrscheinlich) defekten RAM Riegel gefunden.
Sollte es mit nur einem RAM Riegel auch nicht funktionieren, dann tausche den mal noch gegen einen der anderen und führe die oben aufgeführte Prozedur durch.
Grüße
einen Speichertest gibt's doch auch bei Windows7 - den oder einen von einer beliebigen Linux-Live-Cd einige Stunden laufen lassen - sollte auch schon die RAMs ausweisen.
Wenn's das nicht sein sollte, einige Mainboard-Serien sind für aufplatzende Elktrolyt-Kondensatoren bekannt, das kann auch solche Effekte erzielen. (Der Hersteller warb aber gerade bei diesem Mainboard für gute Kondensatoren.)
Da könnte man also bei hellem Licht 'mal in's Gehäuse gucken, ob die Bauteile des PCs (noch) ordentlich aussehen.
Die Bluescreens kommen statistisch verteilt - also auch 'mal "schon" nach 10 Minuten? - sonst vielleicht Thermoprobleme?
HG
Mark
Wenn's das nicht sein sollte, einige Mainboard-Serien sind für aufplatzende Elktrolyt-Kondensatoren bekannt, das kann auch solche Effekte erzielen. (Der Hersteller warb aber gerade bei diesem Mainboard für gute Kondensatoren.)
Da könnte man also bei hellem Licht 'mal in's Gehäuse gucken, ob die Bauteile des PCs (noch) ordentlich aussehen.
Die Bluescreens kommen statistisch verteilt - also auch 'mal "schon" nach 10 Minuten? - sonst vielleicht Thermoprobleme?
HG
Mark
Was auch helfen kann ist die RAM Riegel mal untereinander zu tauschen.
Wichtigste Tip ist wie oben schon beschrieben mal ein Live Linux wie Knoppix von CD zu booten und das mal einen Tag (oder nen halben) laufen zu lassen und checken ob die Abstürze dort auch passieren.
http://www.knoppix.org
Falls nicht ist es nämlich KEIN HW Problem sondern logischerweise ein reines Windows Problem !
Die Shift Taste auf der Tastatur hats übrigens auch erwischt ! Solltest du gleich mit reparieren.
Wichtigste Tip ist wie oben schon beschrieben mal ein Live Linux wie Knoppix von CD zu booten und das mal einen Tag (oder nen halben) laufen zu lassen und checken ob die Abstürze dort auch passieren.
http://www.knoppix.org
Falls nicht ist es nämlich KEIN HW Problem sondern logischerweise ein reines Windows Problem !
Die Shift Taste auf der Tastatur hats übrigens auch erwischt ! Solltest du gleich mit reparieren.
Hi !
Und als Ergänzung zu den Kommentaren der Kollegen: Natürlich kann auch ein sterbendes Netzteil solche Effekte hervorbringen oder ein kochender Spannungsregler auf dem Mainboard. Die Elkos wurden ja vom Kollegen oben schon genannt.
Und wenn Du keine Möglichkeit hast, mal das Netzteil zu tauschen oder andere Komponenten wie das Mainboard, dann hat sich das mit einer do-it-your-self Reparatur sowieso erledigt. Bring das Gerät also besser zu jemanden der mehr Erfahrung damit hat und auch die Möglichkeit hat Komponenten testweise auszutauschen, sonst wird das nie was. Oftmals reicht eben das theoretische Wissen nicht, weil Erfahrung fehlt und man benötigt natürlich auch Teile zum Austauschen, um einen Fehler genau eingrenzen zu können.
mrtux
Und als Ergänzung zu den Kommentaren der Kollegen: Natürlich kann auch ein sterbendes Netzteil solche Effekte hervorbringen oder ein kochender Spannungsregler auf dem Mainboard. Die Elkos wurden ja vom Kollegen oben schon genannt.
Und wenn Du keine Möglichkeit hast, mal das Netzteil zu tauschen oder andere Komponenten wie das Mainboard, dann hat sich das mit einer do-it-your-self Reparatur sowieso erledigt. Bring das Gerät also besser zu jemanden der mehr Erfahrung damit hat und auch die Möglichkeit hat Komponenten testweise auszutauschen, sonst wird das nie was. Oftmals reicht eben das theoretische Wissen nicht, weil Erfahrung fehlt und man benötigt natürlich auch Teile zum Austauschen, um einen Fehler genau eingrenzen zu können.
mrtux
Optisch einfach google-Bildersuche Mainboard und Elkos - gibt schauerliche Aufnahmen... (der Zylinder wölbt sich typischerweise nach oben, es gibt eine Sollbruchstelle, aus dieser tritt dann hellbraun letztlich getrocknet etwas "wandfarbartiges" aus), der Kondensator hat dann kaum mehr Kapazität, d.h. bei geringsten Belastungen/Spannungsschwankungen bricht die Versorgung für den Speicher kurzzeitig zusammen und der Inhalt ändert sich somit.
Speichertest - als Option im Bootmenü von CD/USB: "Memtest" erspart etwas das durchtauschen, es prüft alle Speicherbausteine zusammen, damit weiß man natürlich noch nicht eindeutig (sonst muß man intensiv das Mainboard erforschen), welcher Baustein oder aber auch welcher Stecksockel defekt ist - aber einfache Lösung für das Fehlerfinden an sich.
Bei der Windows7-CD aber auch irgendwo bei Reparatur-Optionen
Hardware tut übrigens (nach gezogenem Stromkabel) nicht weh
Speichertest - als Option im Bootmenü von CD/USB: "Memtest" erspart etwas das durchtauschen, es prüft alle Speicherbausteine zusammen, damit weiß man natürlich noch nicht eindeutig (sonst muß man intensiv das Mainboard erforschen), welcher Baustein oder aber auch welcher Stecksockel defekt ist - aber einfache Lösung für das Fehlerfinden an sich.
Bei der Windows7-CD aber auch irgendwo bei Reparatur-Optionen
Hardware tut übrigens (nach gezogenem Stromkabel) nicht weh

Hallo hj0815,
BlueSreenView ist ein kleines Programm mit dem
Du die Dump files des Blue Screens auslesen kannst dann musst Du nicht Stenographie lernen!
Gruß
Dobby
BlueSreenView ist ein kleines Programm mit dem
Du die Dump files des Blue Screens auslesen kannst dann musst Du nicht Stenographie lernen!
Gruß
Dobby
der Test ist vergleichbar, hat aber einen Nachteil: da das ganze Windows im Hintergrund mitläuft, muß man bei Speicherfehlern das Glück haben, daß Windows noch nicht über den Speicherfehler stolpert (auch Deine Verdächtigen: ntoskrnl,...) und diesen somit im Memtest noch zur Anzeige bringt.
Auch können die Abstürze ja von Treibern/übriger Hardware herrühren, deren Chance ist durch das Mitlaufen lassen des ganzen Windows ungleich wahrscheinlicher.
Daher ist das Booten von z.B. Sysresccd (als ISO-Image) oder USB-Bootumgebungen wie YUMI zweckmäßiger.
Stresstests stünden aber unter Windows wahrscheinlich an, wenn die RAMs sich als unschuldig herausstellen sollten.
Auch können die Abstürze ja von Treibern/übriger Hardware herrühren, deren Chance ist durch das Mitlaufen lassen des ganzen Windows ungleich wahrscheinlicher.
Daher ist das Booten von z.B. Sysresccd (als ISO-Image) oder USB-Bootumgebungen wie YUMI zweckmäßiger.
Stresstests stünden aber unter Windows wahrscheinlich an, wenn die RAMs sich als unschuldig herausstellen sollten.
Zitat von @jh0815:
also zu meinem problem:
habe vor ca einem jahr mit einem bekannten der sich gut mit pcs auskennt einen recht guten pc zusammengebastelt um meine spiele
sucht zu fröhnen. nach ca einem halben jahr fing dieser dann an mir regelmäßig bluescreens reinzuwürgen.
also zu meinem problem:
habe vor ca einem jahr mit einem bekannten der sich gut mit pcs auskennt einen recht guten pc zusammengebastelt um meine spiele
sucht zu fröhnen. nach ca einem halben jahr fing dieser dann an mir regelmäßig bluescreens reinzuwürgen.
Der Bekannte oder der PC?
Aber in Ernst. Warum fragst Du Deinen Bekannten nicht, wenn der sich damit so gut auskennt? Dürfte schneller gehen, als daß wir hier herumraten.
Ansonsten: Wenn es "nur" ein Jahr her ist, wende Dich an die Händler. Du hast noch Gewährleistung.
lks

Hallo hj0815,
Sag bitte einmal, was für eine Grafikkarte Du hast und was für ein Netzteil das ist.
Des weiteren, was das für Spiele sind und mit welcher Auflösung, Details, usw. Du spielst.
Ich glaube nämlich das das Netzteil vielleicht zu schwach ist wenn die Grafikkarte zu viel Saft zieht!
Gruß und schönen zweiten Advent
Dobby
......zusammengebastelt um meine spiele sucht zu fröhnen....
Puh, das hättest Du doch auch gleich sagen können!Sag bitte einmal, was für eine Grafikkarte Du hast und was für ein Netzteil das ist.
Des weiteren, was das für Spiele sind und mit welcher Auflösung, Details, usw. Du spielst.
Ich glaube nämlich das das Netzteil vielleicht zu schwach ist wenn die Grafikkarte zu viel Saft zieht!
Gruß und schönen zweiten Advent
Dobby
Hallo,
nein, DAS ist NICHT das fehlerhafte teil. Ohne dem läuft dein OS gar nicht erst an. Die Ursache ist etwas anderes. Und bei deinem uns genannten
Ebenso zu dein geposteten STOP Fehler. Da gibt es noch ein ganz klitze kleines Detail was den Fehler 0x000000FC eindeutiger macht. Das ist der dazu gehörende Text. Lautet dieser evtl. "Bug Check 0x000000FC: ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY" Oder wie lautet der Text bei dir? Ist es immer der 0X000000FC oder sind es immer andere Fehler? Schon mal die Lösungsansätze im Inet durchgeführt? Treiber Grafikkarte? Treiber Mainboard? http://support.microsoft.com/kb/886348 kann auch bei dir zutreffen.
Gruß,
Peter
nein, DAS ist NICHT das fehlerhafte teil. Ohne dem läuft dein OS gar nicht erst an. Die Ursache ist etwas anderes. Und bei deinem uns genannten
0x000000FC
ist es so ziemliech eindeutig dein RAM. Was ist daran so kompliziert einen RAM Riegel auszubauen (Rechner komplett Stromlos d.h. Netzteilkabel abziehen) und dann nach ein paar Tagen zu merken, er läuft oder er läuft nicht. Wenn der BSOD immer noch kommt (0x000000FC) dann den anderen Riegel raus und den ersten wieder rein und wieder ein paar Tage laufen lassen. Da kommst du zu 100% auf den fehler, sogar wenn es ein fehlerhafte Chip auf deinem Mainboard ist, eben durch tauschen der verwendeten RAM Sockel.mir recht hoher häufigkeit ist auch win32k.sys dabei.
Auch das ist eine Systemwichtuge Datei.was kann man daraus schließen?
Mit dein Antworten? Nichts. Nur weiter im Blauen raten. Entweder du lernst einem BSOD (und auch diverser betrachter) korrekt zu interpretieren oder du fragst jemand der es für dich tut. Das ist nicht Trivial, vor allem zu erkennen was ist der Fehler und was sind folgen des eigentlichen Fehlers.Ebenso zu dein geposteten STOP Fehler. Da gibt es noch ein ganz klitze kleines Detail was den Fehler 0x000000FC eindeutiger macht. Das ist der dazu gehörende Text. Lautet dieser evtl. "Bug Check 0x000000FC: ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY" Oder wie lautet der Text bei dir? Ist es immer der 0X000000FC oder sind es immer andere Fehler? Schon mal die Lösungsansätze im Inet durchgeführt? Treiber Grafikkarte? Treiber Mainboard? http://support.microsoft.com/kb/886348 kann auch bei dir zutreffen.
Gruß,
Peter
Liegt bestimmt "nur" am Speicher, beim Sockel wären überwältigend wahrscheinlich viel mehr Fehler angezeigt worden.
Es ist ja nur ein Riegel kaputt - demzufolge auch nur den austauschen - im Handbuch zum Mainboard gibt's Hinweise auf die Bestückungsreihenfolge, die "Hintersten" beiden Sockel kommen in Frage.
Es ist ja nur ein Riegel kaputt - demzufolge auch nur den austauschen - im Handbuch zum Mainboard gibt's Hinweise auf die Bestückungsreihenfolge, die "Hintersten" beiden Sockel kommen in Frage.
Zitat von @jh0815:
aber er hat ja ein halbes jahr lang problemlos funktioniert. schließt sich das dann nicht aus?
aber er hat ja ein halbes jahr lang problemlos funktioniert. schließt sich das dann nicht aus?
Nein.
Zitat von @jh0815:
mein bekannter ist ans andere ende der welt gezogen und da wir alle teile einzeln bestellt und dann eigenständig
zusammengebastelt haben ist jede gewährleistung verfallen.
mein bekannter ist ans andere ende der welt gezogen und da wir alle teile einzeln bestellt und dann eigenständig
zusammengebastelt haben ist jede gewährleistung verfallen.
Die Gewährleistung auf die einzelnen Teile kann nicht verfallen, außer Du gehst unsachgemäß mit dem Zeug um. Das einzige Problem ist meist nur der Nachweis, daß das Zeug schon beim Kauf den Defekt "im Keim" hatte, wenn der Händler nicht aus Kulanz darauf verzichtet. Nachfragen schadet nicht, viele Händler, sofern sie nicht der billige Internet-Jakob sind, sind da recht kulant. Bei Geiz- und Blöd-Märkten hat man hingegen schon des öfteren Pech.
lks
Hallo,
Prüfe vorher ob dein Board damit auch klar kommt. Nicht jeder RAM funktioniert in jedem Board.
Damit du den noch heilen RAM findest, einfach ein Riegel raus und entweder Memtest oder einfach PC nutzen. Da wirst du schnell den defekten finden. Der andere ist ja noch in Ordnung. Und ja, RAM Riegel können auch einfach so kaputt gehen.
Zum Schluß bitte noch ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran gemacht.
Gruß,
Peter
Prüfe vorher ob dein Board damit auch klar kommt. Nicht jeder RAM funktioniert in jedem Board.
Damit du den noch heilen RAM findest, einfach ein Riegel raus und entweder Memtest oder einfach PC nutzen. Da wirst du schnell den defekten finden. Der andere ist ja noch in Ordnung. Und ja, RAM Riegel können auch einfach so kaputt gehen.
Zum Schluß bitte noch ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran gemacht.
Gruß,
Peter